Stress – die besten Beiträge

Schwester bodyshamed mich täglich , was soll ich tun?

Hallo , ich werde jetzt seit mehreren Jahre täglich von meiner älteren Schwester ge bodyshamed . Sie sagt jeden Tag das ich viel zu fett bin . Ich bin 1.67 groß und wiege 56 kg .

Sie klaut mir meine Klamotten und sagt das ich sowieso zu fett dafür bin , und sie macht sich immer lustig über mein Aussehen , Körper usw .

Andere machen mir immer Komplimente und sagen das ich eine schöne Figur habe , ich verstehe einfach nicht was meine Familie hat.

Sogar am Esstisch lacht meine Familie mich aus . Sie sagen so welche Sprüche wie (als ich in deinem Alter war , du wirst immer fetter , iss weniger , du siehst aus wie ein Hamster usw.)

Ich habe angefangen gar nicht mehr zu Frühstücken und nichts zu Mittag in der Schule zu essen . Dann meinte meine Familie irgendwann ich sehe aus wie ein zombie so dünn und blass.

Täglich muss ich mir diese scheiß Sprüche anhören . Ich heule jeden Tag sodass die Haut neben meinen Augen schon komplett rot ist. Ich habe ihnen schon oft gesagt das es mich verletzt aber sie machen immer weiter .

Ich habe ich immer meine Probleme mit meiner Schwester geteilt das ich in der Schule ausgelacht werde und das ich anfange mich selbst zu hassen . Ich bin mitten im Unterricht zu ihrem Unterricht gegangen damit sie mich trösten kann als die Lehrerin mich vor der ganzen Klasse blamiert hat und ich versteh nicht , warum sie auf einmal so geworden ist .

Was soll ich tun?:(

Stress, Bodyshaming

Ich habe verlernt zu lernen! Habt ihr Tipps für mich?

Hallo zusammen,

klingt vielleicht etwas doof, aber ich habe verlernt zu lernen. Nach meiner mittleren Reife habe ich eine Berufsausbildung im Handwerk gemacht. Ehrlich gesagt musste ich dort nie wirklich lernen, um gute Noten zu schreiben. Nach meiner Ausbildung habe ich mein Abi nachgeholt, wo ich auch so gut wie gar nicht gelernt habe und einigermaßen okay durchgekommen bin.

Jetzt Studiere ich im ersten Semester an einer Universität, stehe kurz vor meinen ersten Klausuren und fühle mich richtig aufgeschmissen. Ich studiere Soziologie, wofür ich eben viele Theorien oder theoretische Ansätze kennen und diese an Beispielen anwenden muss. Eine Klausur schreibe ich aber auch in Statistik, wo ich gefühlt komplett aufgeschmissen bin. Aber naja ich sitze zurzeit 6-10 Stunden pro Tag in der Bib und versuche zu lernen, da qualmt der Kopf ganz schön.

Für die Einführungsklausur bin ich bisher so vorgegangen, dass ich die Vorlesungsfolien durchgegangen bin und mir das wichtigste in Form von Karteikarten rausgeschrieben habe. So weit so gut aber ich habe nicht das Gefühl, dass besonders viel dabei hängenbleibt. Im nächsten Schritt würde ich ja ein paar Altklausuren machen wollen, dass bringt mir aber Gefühlt recht wenig wenn ich auf jede zweite Frage keine Antwort weiß.

Bei Statistik habe ich mir vorgenommen, den Stoff noch einmal durchzugehen und dann Übungsaufgaben zu machen, welche wir im laufe des Semesters bekommen haben.

Ich stehe ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch. Das ist mein absoluter Traum gewesen doch irgendwann mal zu studieren und ich habe einfach den Eindruck, dass ich wenn es um Klausuren geht nichts gebacken bekomme (ich bin mehr der Typ der selbst schreibt, daher sehe ich Hausarbeiten weniger als Problem an).

Die Klausuren beginnen nächste Woche. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das "lernen wieder lernen" kann? Oder habt ihr was an meiner bisherigen Art und Weise wie ich lerne zu kritisieren? Würde mich sehr über ein paar gute Tipps freuen.

Lernen, Studium, Prüfungsangst, Angst, Stress, Noten, Bachelor, Klausur, Soziologie, Statistik, Universität, Klausurvorbereitung, Klausurenphase

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stress