Konflikt – die besten Beiträge

Wieso steht BSW nicht zum Antifaschismus?

Die Linkspartei ist innenpolitisch sehr überzeugend, das BSW ähnelt ja in den innenpolitischen Forderungen durchaus der Linken, Flüchtlingspolitik mal ausgenommen. Ich verstehe aber nicht, warum die heutige politische Linke so konsequent gegen Waffenlieferungen ist und immer wieder die Nebelkerze von Diplomatie aufbaut.

Nebelkerze dahingehend, dass ich beim besten Willen nicht glaube, dass hinter den Kulissen (also da wo es hingehört) keine diplomatischen Bemühungen unternommen werden (siehe Gefangenenaustausche, Getreideabkommen), und weil Russland wirklich keinerlei Anzeichen zur echten Verhandlungsbereitschaft signalisiert (siehe den Fakt des Angriffskriegs, und die konsistente Wiederholung der Kriegsziele, insbesondere wenn Ukraine schwächelt).
Sicher sind die Waffendebatten rauf und runter in den Talkshows nicht hilfreich, aber dennoch sehe ich kein einziges überzeugendes Argument, warum es grundsätzlich falsch wäre, Waffen bereitzustellen.

Von einer antifaschistischen Partei würde ich mir erwarten, dass sie sich konsequent gegen die gewaltsame, militärische Verschiebung von Grenzen stellt und sich unbedingt auf die Seite der Angegriffenen stellt.

Ja, Ukraine ist keine perfekte Demokratie. Ja, auch zivile Unterstützung ist wichtig (wird ja auch zur Verfügung gestellt). Ja, dieser Krieg wird an irgendeinem Punkt wohl am Verhandlungstisch enden. Ich kenne in der Politik kaum jemanden, der dies ernsthaft anders sieht. Dennoch ist die Ukraine gerade Opfer von einem Angriffskrieg eines diktatorischen imperialistischen Russlands und es geht mir aus linker Perspektive nicht in meinen Kopf, warum man Waffenlieferungen so kategorisch ablehnt und schnell darin ist, alles kritikwürdige an der Ukraine kleinteilig darzustellen, während vergleichsweise wenig über Russland gesprochen wird.

Ich sehe schon ein, dass es niemandem viel nützt, sich kleinteilig am System Russland aufzureiben, nur weil es die deutsche Öffentlichkeit gern hört. Aber das Aufreiben an der Ukraine hilft genauso wenig, und die Verweigerung relevanter militärischer Unterstützung, ist Wasser auf die Mühlen der Imperialisten und in meinen Augen vielleicht auf eine gewisse Weise pazifistisch, aber sicher nicht links und antifaschistisch.

Für mich macht diese nicht erklärte Ablehnungshaltung das BSW und die Linke quasi unwählbar, was sehr schade ist, da sie innenpolitisch so viele wichtige Themen vertreten, die im Politikbetrieb sonst keine Rolle spielen.

Was sagen Sie dazu, bzw. wo sehen Sie meinen Denkfehler?

Frieden, Antifaschismus, Konflikt, Russland, Ukraine, Waffenlieferungen

Eltern wollen keine Beziehung?

Hi,

Ich habe einen Jungen kennengelernt und wir sind jetzt so in der Kennenlernphase, aber wir verstehen uns gut und haben uns sehr gerne. Also bald ist da sicher ne Beziehung.

Ich habe meinen Eltern von ihm erzählt und sie finden es nicht gut, dass ich eine Beziehung mit ihm eingehe, weil ich mich aufs Gymnasium und Sport (mache Leistungssport) konzentrieren soll und weil ich noch jung bin (in drei Monaten 18) und meine Jugend nicht mit irgendeinem "dummen Typen von der heutigen Generation" - wie sie es nennen - verschwenden soll.

Ausserdem mögen meine Eltern nicht, wenn ich jedes Wochenende raus muss wegen ihn, aber sie wollen auch nicht, dass er bei mir Zuhause kommt, da es ihr Haus ist und sie bestimmen wer kommen darf und wer nicht. Ausserdem mögen sie ihn nicht so, weil er sechs Monate jünger als ich ist, Tattoos hat und weil er als Verkäufer arbeitet.

Ich finde die Denkweise von meinen Eltern so schlimm. Ich habe versucht ihnen klar zu machen, dass er ein toller und liebevoller Mensch ist und das ich mich bei ihm wohl fühle etc. Aber ihre Antwort ist nur "Du bist so jung, du hast keine Ahnung von Liebe". Sie wollen, dass ich genauso altmodisch wie sie die Dinge machen. Ich soll den Mann daten, den ich mal heirate. Sobald wir uns küssen sind wir zusammen. So Sachen halt.

Ich finde das so schlimm. Wieso kann ich nicht frei sein in meinem eigenen Liebesleben und wie mache ich ihnen klar, dass ihre Denkweise falsch ist? Wie verstehen sie endlich, das ich genug alt bin, um selbst zu entscheiden, was ich will oder was ich nicht will? Wieso sind sie mit einem Freund nicht einverstanden?

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Eltern, altmodisch, Beziehungsprobleme, Freundin, Generation, Jungs, Konflikt, Partnerschaft, Streit, streng, Verbot, verliebt

Streit mit Eltern, bin ich schuld?

Guten Tag

Ich ein Problem mit meiner Familie und ich möchte eure Meinung dazu wissen, ich werde alles auf einer sehr Neutralen Ebene Erklären.

Also Kontext, ich bin 21 und wohne bei meinen Eltern jedoch kam es vor 4 tagen zu einem großem Streit.

Meine Mutter war sehr traurig und ich habe versucht auf den Grund zu gehen wieso, also habe ich ganz normal gefragt was los ist. Meine Mutter hat daraufhin geantwortet zitat"Wir haben es immer Schwieriger als andere Familien, wieso müssen wir soviel mehr arbeiten und so wenig verdienen" ich habe ihr dann versucht zu erklären das jede Familie ihre schwierigen Zeiten hat und das viele Familien eine Show abziehen wenn man sie besucht, also halt dieses Fake perfect family schauspielern, darauf hin habe ich halt gesagt das viele Familien bei Besuch so"fake" reagieren inklusive wir weil es so wirklich ist. Immer wenn es Streit zuhause gab und wir dann besuch hatten, hatte meine Mutter dieses fake Lächeln, dieses wir sind eine Perfekte glückliche Familie wie aus der Werbung verhalten. Als ich das gesagt habe ist sie wirklich ausgerastet und hat mich angeschrien und mich beschuldigt sie eine eine Art "Familien Schauspielerin " genannt zu haben, obwohl ich halt nur ein beispiel machen wollte das jede familie ihre Probleme hat. Als ich es zum 5en Mal hintereinander erklären wollte hat sie immernoch nicht zugehört und mich weiter angeschrien. Ich habe darauf hin dumm gehandelt und habe zurück geschrien darauf hin ging ich in mein Zimmer und meine Freundin ging zu meiner Mutter um zu fragen was los sei. Meine Mutter hat ihr das falsch erklärt undzwar hat sie mich wie einen schuldigen da stehen lassen und gesagt das ich nur meine Aggressionen rauslassen möchte und sie hat sich selbst wie das unschuldige Opfer dastehen lassen. Ich habe das alles aus meinem Zimmer gehört und war außer mich voller Wut, ich ging zu ihr und habe sie mehrmals eine lügnerin genannt weil das was sie über mich gesagt hat nicht der Wahrheit beruht hat. Das alles ist vor 4 Tagen passiert und seit dem ignoriert meine Vater mich und meine Mutter ist Eiskalt zu mir. Ich habe mich gestern für meine Fehler an dem Streit entschuldigt und meine Mutter hat gesagt zitat"Ich bin gescheitert an deiner Erziehung" und sie hat dann wirklich buchstäblich gesagt"egal was ich sage oder ob ich sogar falsch liege, ich meine deine mutter du musst mir recht geben" Diesen Satz habe ich von meiner Kindheit bis jetzt immer gehört.

Ich habe Fehler gemacht ich weiß, ich hätte nicht zurück schreien sollen und sie auch nicht eine Lügnerin nennen sollen, aber ich finde das ich hier nicht die 100% schuld trage.

P.s Es tut mir sehr leid das ich mich bei euch ausheule, aber mich macht das alles nur noch kaputt.

Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Streit

Warum hat dieser Araber mich umarmt?

Mir ist heute folgendes passiert:

Ich saß an einer S-Bahnstation auf einer Bank. Hinter mir waren zwei Türken, die immer mehr in ein Streitgespräch gerieten. Da es auf arabisch war, konnte ich nicht verstehen um was es ging.

Als ich mich einmal nach ihnen umdrehte, sagte der eine "Sorry, Entschuldigung...".

Offenbar war es ihm unangenehm, dass die beiden in meiner Gegenwart so laut wurden.

Das Ganze steigerte sich dann noch und irgendwann wurden die Beiden handgreiflich, d.h. sie kämpften regelrecht miteinander und der Eine griff dem Anderen an seine Bauchtasche, offenbar um ihm seinen Geldbeutel weg zu nehmen.

Ich ging um die Bank herum und stellte mich neben die Beiden. Ich sagte "Hört auf zu Kämpfen. Was ist denn passiert? Worum geht es? Brauchst du Geld?"

Der, der vorhin "Sorry, Entschuldigung..." gesagt hatte (der Angreifer) erklärte mir den Sachverhalt, während der Andere sich entfernte. Er sagte er sei seit ein paar Jahren in Deutschland und studiere hier, er habe genug Geld (zum Beweis öffnete er seine Bauchtasche, in der etliche Scheine zu sehen waren). Er sagte, der Andere sei sein Bruder. Er sei zu Besuch und er wolle ihm die Stadt zeigen, aber dieser würde sehr langsam gehen und das ärgere ihn. Sein Bruder hätte gesagt er wolle selbst entscheiden in welchem Tempo er geht.

Ich darauf hin: "...und dass ist der Grund, warum du so aggressiv bist?"... es war ihm plötzlich sichtlich peinlich. Er umarmte mich und sagte er wolle jetzt seinen Bruder umarmen gehen.

Was meint ihr, warum er sich mir gegenüber so verhalten hat?

Kann es sein, dass man in der arabischen Kultur nicht in der Anwesenheit von Frauen streiten soll? Wollte er mich besänftigen bzw. etwas bei mir wieder gut machen?

Ich meine ich bin nicht seine Mutter oder Schwester. Ich hatte eher damit gerechnet, dass ich auch aggressiv angemacht werde. Aber diese Umkehr und Einsicht hatte ich nicht erwartet.

Mich hat diese Situation sehr berührt. Ich dachte: wie einfach ist es Menschen mit Herz dazu zu bewegen die Wahrheit einzusehen und wieder auf den richtigen Weg zu kommen.

Offenbar war dieser Mann sich sehr wohl bewusst, dass sein Verhalten nicht in Ordnung war und es bedurfte nur dieses kleinen Anstoßes von mir, damit er sich wieder darauf besinnen konnte, dass die Verbundenheit zu seinem Bruder viel wichtiger ist als das Tempo in dem sie durch die Stadt gehen.

Wie schätzt ihr seine Reaktion ein?

Kampf, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Konflikt, Streit, einsicht, Übergriffigkeit

Erziehungshilfe: kleine Schwester?

Hallo zusammen, ich möchte ein Thema ansprechen, was mich sehr bedrückt und bei dem ich dringend um eure Hilfe bitte.

Meine Schwester ist 10 Jahre alt und ich bin 17 Jahre alt. Ich liebe meine Schwester, aber es ist echt schwer. Wenn ich zu Hause komme gibt es immer Streit. Meine Familie zu beschimpfen und zu beschreien wenn ihr etwas nicht passt, ist ganz normal für sie. Wenn man versucht ihr ihre Fehler zu erklären, versteht sie es nicht und wird direkt offensiv. Wenn sie sieht, dass uns ihre Aktionen verletzen, zeigt sie meistens keine Empathie, sondern lacht manchmal und spricht unsere Fehler an ohne ihre eigenen zu reflektieren. Unsere Fehler liegen auch meistens Wochen zurück und haben nichts mit der jetzigen Situation zu tun. Empathie zeigt sie nur wenn sie gerade etwas von uns braucht. Ihre Aktionen beinhaltet wochenlanges schreien und gewalttätig werden, wenn sie etwas unbedingt haben möchte. Letztens war es ein Bett, welches sie UNBEDINGT jetzt haben wollte, obwohl wir ihr gesagt haben, dass wir es nicht sofort beschaffen können. Ist so ein Verhalten in ihrem Alter noch normal? Ich weiß auch nicht wie ich reagieren soll, vor allem wenn sie mich schlägt.

Meine Eltern wissen auch nicht weiter und ich wünsche mir, dass es zu Hause einfacherer wird zu leben. Für alle. Meine Schwester tut mir auch leid und ich möchte das richtige für sie tun.

Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Schwester, Streit

Probleme klären in „Fernbeziehung“?

Hallo ihr lieben,

mein Freund und ich wohnen zwar nicht extrem weit auseinander, aber eben schon soweit, dass man sich nicht mal eben kurz treffen kann, um irgendwelche Probleme/Konflikte etc. zu klären. Natürlich ist es blöd über WhatsApp etc. sowas zu klären, keine Frage. Allerdings ist er da mittlerweile wirklich so extrem hart, dass er absolut nichts mehr klärt, eben nur dann, wenn wir uns persönlich sehen. Das er das Hauptthema des Streites persönlich klären möchte usw. ist in Ordnung und verständlich. Allerdings finde ich, sollte man das ganze wenigstens soweit geklärt haben, damit man bis dahin gut miteinander auskommt usw. und niemand irgendwie tagelang verletzt sein muss.
Wir haben zum Beispiel gerade im Moment Streit. Nun gehen beide im Streit und verletzt schlafen, weil nichts geklärt ist, nichtmal soweit, dass man wenigstens friedlich schlafen gehen kann. Ich muss dazu erwähnen: er hat mir heute angeboten, herzufahren, allerdings bin ich krank, hatte einen extrem stressigen Tag mit Fieber, Halsschmerzen Übelkeit und allem drum und dran und bin extrem müde, ich bin gerade eine nicht in der Lage, noch Ewigkeiten zu warten bis er dann hier ist und dann noch n ewiges Gespräch zu führen. Deshalb wollte ich das ganze wenigstens soweit klären, das beide glücklich sind, allerdings funktioniert das von seiner Seite aus nicht. Das ist nicht nur heute ein Problem, sondern eben auch an anderen Tagen.

Da frage ich mich: andere führen Fernbeziehungen, die sehen sich wochenlang nicht, die bekommen es ja auch gebacken.
Wie können wir da eine Lösung finden und wie sollte ich handeln?

Beziehungsprobleme, Konflikt, Partnerschaft, Streit

Meinung des Tages: Dauerstreitthema "Taurus" - wie steht Ihr aktuell zur möglichen Lieferung?

Seit Monaten wird bereits über eine etwaige Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine diskutiert. Während ein Gros der Deutschen eine Lieferung an die Ukraine weiterhin ablehnt, bringt Großbritannien unterdessen einen Ringtausch ins Spiel...

Die Sorge davor, Kriegspartei zu werden

Obgleich die Ukraine weiterhin auf die Lieferung der für den Kriegsverlauf durchaus gewinnbringenden "Taurus"-Marschflugkörper pocht, lehnt Bundeskanzler Olaf Scholz die Lieferung an die Ukraine nach wie vor ab. Begründet wird das vehemente "Nein" mit der Tatsache, dass der Marschflugkörper eine Reichweite von ca. 500 Kilometern besitzt und somit theoretisch auch Ziele auf russischem Territorium angegriffen werden könnten.

Der Bundeskanzler warnt vor der Gefahr einer direkten Involvierung Deutschlands in den Kriegsverlauf; Deutschland dürfe - trotz der massiven militärischen Hilfen für die Ukraine - auf keinen Fall zur direkten Kriegspartei werden. Verteidigungsminister Boris Pistorius teilt die Haltung des Kanzlers, der erklärt habe, dass es in diesem Krieg "eine entscheidende Linie [gebe], die wir niemals übertreten" sollten. Darüber hinaus verweist er auf den Umstand, dass Langstreckenraketen den Kriegsverlauf durchaus beeinflussen, aber mitnichten komplett entscheiden könnten.

Oppositions- und Koalitionspolitiker hingegen kritisieren den Kanzler für seine demonstrative Absage an die Ukraine. CDU-Verteidigungspolitiker Roderich bemängelt, dass der Kanzler "seine eigene Koalition bewusst hinters Licht" führen würde, "obwohl eine Mehrheit der Abgeordneten [...] die Lieferung [...] zum Schutz der Ukraine befürwortet". FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann spricht sich ebenfalls seit Monaten konsequent für eine Lieferung des Marschflugkörpers an die Ukraine aus.

Mehrheit der Deutschen lehnt "Taurus"-Lieferung ab

Wenngleich der Bundeskanzler in manchen Punkten derzeit nicht auf den Rückhalt in der Bevölkerung hoffen kann, so hat dieser laut jüngstem ARD-Deutschlandtrend in puncto "Taurus"-Lieferung zumindest die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich.

Aktuell sprechen sich 61% der Befragten gegen eine Lieferung der Waffe an die Ukraine aus. 29% würden eine Lieferung derzeit befürworten. Im August 2023 stimmten noch 52% der Befragten dagegen und 36% dafür.

Für die jüngste Umfrage, in der es darüber hinaus auch um den Konflikt im Gaza-Streifen sowie Deutschlands Rolle innerhalb der NATO ging, wurden insgesamt 1.288 wahlberechtigte Personen im Zeitraum vom 04. bis 06. März 2024 per Zufallsprinzip via Telefon oder Online-Befragung interviewt.

Deutsch-britischer Ringtausch als Alternative?

Angesichts der ablehnenden Haltung des deutschen Kanzlers, hat der britische Außenminister David Cameron nun eine weitere Möglichkeit vorgeschlagen, der Ukraine zu helfen - mithilfe eines Ringtauschs von Marschflugkörpern. Bei einem solchen Tausch würde Deutschland "Taurus"-Marschflugkörper an Großbritannien abgeben und London wiederum weitere Flugkörper vom Typ "Storm Shadow" an die Ukraine weiterleiten. In Kontrast zum "Taurus" deutscher Bauart verfügen die meisten Flugkörper der europäischen Partner jedoch über eine weitaus geringere Reichweite von ca. 250km.

Für den Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter wäre - obwohl dieser eine "Taurus"-Lieferung bevorzugt - ein möglicher Ringtausch zumindest eine gute Alternative, um der Ukraine weiterhin zu helfen. Die Union indes hält wenig von dem Vorschlag. Hier pocht man darauf, der Ukraine im Kampf gegen die russischen Invasoren mit den bestmöglichen Waffensystemen zur Seite zu stehen, anstatt diese mit weitaus weniger effizienten Waffen unserer europäischen Nachbarn zu versorgen.

Unsere Fragen an Euch: Wie steht Ihr aktuell zur Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine? Wieso seid Ihr dafür / dagegen? Was haltet Ihr von der Ringtausch-Idee Camerons? Wie weit soll / muss Deutschland bei der Unterstützung der Ukraine gehen? Sollte Deutschland mehr auf mögliche diplomatische Bestrebungen anstelle von Waffenlieferungen setzen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3416.html

https://www.tagesschau.de/inland/taurus-ringtausch-vorschlag-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/abhoeraffaere-sondersitzung-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/taurus-abstimmung-bundestag-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-pdf-138.pdf

Ich bin gegen eine Lieferung, da... 55%
Ich bin für eine "Taurus"-Lieferung, weil... 41%
Andere Meinung und zwar... 4%
Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Außenpolitik, CDU, Die Grünen, Europäische Union, Großbritannien, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Taurus, Ukraine, Weltkrieg, Waffenlieferungen, Olaf Scholz, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Meinung des Tages: Wie ordnet Ihr den Appell des Papstes an die Ukraine ein - Aufforderung zur Kapitulation oder "nur" ein Schlichtungsversuch?

Der Papst sorgt mit einem Aufruf für einen internationalen Aufschrei. Internationale Kritik bekommt er für seine Aussage, die Ukraine müsse Mut für Friedensverhandlungen mit Russland aufbringen. Diese sollten stattfinden, bevor es noch schlimmer würde. Nach massiver Kritik bemüht sich der Vatikan derzeit um eine Klarstellung.

Papst Franziskus Interview

Obwohl das Interview mit dem Schweizer Rundfunksender RSI erst am 20.03. ausgestrahlt werden soll, wurden Auszüge davon bereits vorab veröffentlicht. [Anmerkung: Das Interview im Original ist auf Italienisch].

Seinen Worten nach solle die Ukraine den Mut haben eine "weiße Fahne" zu hissen, um ein Ende des Kriegs mit Russland auszuhandeln.

Weiter sagte er dem Sender gegenüber:

Schämt euch nicht, zu verhandeln, bevor es noch schlimmer wird [...]
Verhandeln ist niemals ein Sich-Ergeben. Es ist der Mut, das Land nicht in den Selbstmord zu führen [...]

Außerdem denke er, "dass der Stärkste derjenige ist, der die Situation betrachtet, an die Menschen denkt, den Mut der weißen Fahne hat und verhandelt".

Für das katholische Kirchenoberhaupt ist klar, dass es in diesem Krieg nur einen Gewinner gibt - nämlich die Waffenlieferanten. Dies betonte er im Interview wiederholt.

Erboste Reaktionen aus der Ukraine

Außenminister Dmytro Kuleba schrieb auf X (ehem. Twitter):

Our flag is a yellow and blue one. This is the flag by which we live, die, and prevail. We shall never raise any other flags.

Übersetzt heißt dies, dass er sich auf die Farben der ukrainischen Flagge bezieht. Diese ist gelb und blau. "Dies ist die Flagge unter der wir leben, sterben und siegen. Wir werden niemals eine andere Flagge hissen".

Auch der frühere Abgeordnete und Vizeinnenminister Anton Heraschtschenko äußerte sich auf X, kritisierte, dass der Papst nicht zur Verteidigung der Ukraine aufruft, nicht Russland als Aggressor verurteilt.

Olexander Scherba, der ehemalige ukrainische Botschafter in Österreich, bezeichnete den Papst mit einem Bibelwort als einen "Kleingläubigen".

Eine Äußerung der offiziellen Kiewer Stellen gibt es bisher nicht.

Weitere Reaktionen

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann kritisierte die Äußerungen massiv, erklärte, als Katholikin sei sie selbst entsetzt über die Aussage des Papstes. Sie bezeichnete es als bemerkenswert, die "Opfer" aufzufordern, nicht mehr zu kämpfen.

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, Bernhard Kotsch, distanzierte sich von den Papst-Äußerungen. Auf X schrieb er, dass Russland der Aggressor sei und internationales Recht breche.

Auch der Außenminister Polens, Radoslaw Sikorski, zeigte wenig Verständnis. Seiner Auffassung nach müsse viel mehr Putin aufgefordert werden, den Mut zu haben, seine Armee aus der Ukraine abzuziehen.

Vatikan um Schadensbegrenzung bemüht

Der Vatikan versuchte, die Äußerungen des Papstes einzuordnen. Matteo Bruni, der Papst-Sprecher, widersprach den derzeit kursierenden Darstellungen, dass der Papst die Ukraine zur Kapitulation aufgefordert habe. Seine Intention sei dabei ein Aufruf zum Waffenstillstand gewesen. Außerdem appelliere er für die Wiederaufnahme der Verhandlungen.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet Ihr die Aussage des Papstes ein? Aufforderung, sich zu ergeben oder nur ein Appell, Friedensverhandlungen zu führen? Ist es Eurer Ansicht nach noch im Aufgabenbereich des Papstes, sich zu Kriegen dieser Art zu äußern? Welche Konsequenzen könnten durch das Interview entstehen? Was wäre in Euren Augen nötig, um den Krieg zeitnah zu beenden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.rsi.ch/info/mondo/Conflitto-a-Gaza-%E2%80%9Cdue-responsabili%E2%80%9D.-Ucraina-%E2%80%9Cil-coraggio-della-bandiera-bianca%E2%80%9D--2091038.html
https://www.srf.ch/news/international/mut-zum-verhandeln-papst-fuer-aussagen-kritisiert-die-er-so-nicht-gemacht-hat
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-ukraine-krieg-102.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-ukraine-krieg-100.html
https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-ukraine-kritisiert-papst-franziskus-fuer-aufruf-zu-verhandlungen-mit-russland-a-9b4c9b14-4f38-427b-8c05-e45808a1a6dc
X - siehe Verlinkungen im Text

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Dieses Thema wurde von der Community kürzlich sehr lebhaft diskutiert.

Auf unserer Highlightseite haben wir einen Artikel mit Stimmen unserer Nutzer und zusätzlichen Infos zum Thema verfasst.

Schaut gerne mal vorbei! Wir freuen uns auf euch. 🌷

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Europa, Polen, Kirche, Geschichte, Krieg, Deutschland, Schweiz, Frieden, internationale Politik, Interview, Konflikt, Kritik, Militär, NATO, Papst, Putin, Russland, Ukraine, Verhandlung, Kapitulation, Todesopfer, Verhandlungsbasis, Waffenstillstand, Papst Franziskus, Waffenlieferungen, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt