Konflikt – die besten Beiträge

Meine Schwester und ich wir haben uns heute geschlagen ( gegenseitig gekratzt und Haare gezogen) was sollen wir tun?

Hallo,

meine Schwester und ich und meine Mutter wir leben zusammen in ein Haushalt , meine Schwester und ich wir sind beide 24 und meine Mutter ist alleinerziehend!

Beim Frühstück ist ein Streit eskaliert und meine Schwester hat mich beleidigt und daraufhin habe ich sie geschlagen und sie hat mich auch geschlagen. Ich habe leichte Kratzer bekommen und sie auch ! Meine Mutter hatte daraufhin Zusammenbruch und als es ihr besser ging hat sie gesagt wir sollen rausgehen beide und unsere Sachen packen und gehen dann hat sie gesagt wir sollen uns wieder versöhnen, das haben wir auch gemacht und ich hab auch mich entschuldigt und geweint aber ich denke mir es wird langsam schwierig unsere lebensbeziehubg unter eine haushalt wir verstehen uns nicht mehr so und wir brauchen beide Veränderungen und müssen langsam ausziehen!

wie beurteilt ihr unsere Beziehung? Es ist so es kommt zu Streit und Beleidigung auch manchmal und das wäre kaum dann da wenn wir alle getrennt gelebt hätten denke ich , weil wir gehen langsam uns gegenseitig auf dem Nerven hab ich das Gefühl. Ich hätte längst ausgezogen wenn das alles nicht so teuer wäre diese ganze Wohnungen etc. kann mir es als Studentin nicht mehr leisten finanziell

Meine Mutter heult die ganze Zeit wegen diese Streiteskalation aber meine Schwester und ich wir sind nicht so besonders traurig ich bereue es auch nicht so , denn meine Schwester hat nicht echt schlimm beleidigt aber ich fühle mich halt auch irgendwie schlecht…

Wir haben schonmal vor 7 Jahren das Problem mit schlagen gehabt da waren wir noch in der Schule aber jetzt sind wir ja 24!

was meint ihr ? Meine Schwester und ich wir haben u s jetzt vertragen und haben über diese gegenseitige aneinander Kratzen , kurze schlagen gelacht aber meine Mutter ist echt traurig und verletzt und hat geweint ich hab auch geweint aber nicht so stark wie meine Mutter!

sollen wir zu Therapeuten? Sollen wir ausziehen und lieber getrennt wohnen?

was meint ihr über die Situation? Ich will halt keine weitere Streiteskalation mehr .

zu mir und meine Schwester: wir studieren , sind 24 und wir hatten nie ein Freund und leben schon immer mit unsere Alleinerziehende Mutter in einem Haushalt. Meine Mutter hat uns schon als wir klein waren ab und zu so getan als würde sie uns schlagen wollen oder auch bis heute tut sie so als würde sie uns schlagen wollen aber so brutal zusammenschlagen sowas macht sie nicht !

meine Mutter meint aus uns wird nichts wenn wir als Geschwister nicht zusammenhalten und da hat sie auch recht aber sie geht mir halt auf dem Nerven und ich halte sie manchmal nicht aus !

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Mein 5 Jähriger Neffe hat Hunger obwohl er schon Chips gegessen hat und ist stattdessen mit geleckten Händen?

Er ärgert die anderen unbewusst zu Hause, indem er seinen Finger in den Mund steckt und dann Chips nimmt. Danach leckt er seine Finger ab, was dazu führt, dass die anderen nicht mehr mit ihm essen möchten. Dann kam mein Neffe, mit dem ich Streit habe, und sagte, dass sein Verhalten nicht gut war. Er erwähnte, dass die anderen nun nicht mehr mit ihm essen möchten, weil er ständig seine Hände ableckt. Dann bat sein 5-jähriger Cousin meinen Neffen um Chips, woraufhin mein Neffe sagte, er solle zuerst seine Hände waschen. Doch kurze Zeit später tat er es wieder. Daraufhin sagte sein Cousin erneut, dass es nicht gut sei, seine Hände abzulecken, während man Chips isst, was dazu führte, dass die anderen wieder nicht mit ihm essen wollten. Als mein Neffe wieder Chips haben wollte, erklärte mein Cousin ihm, was er tun solle, wenn er ständig seine Hände ableckt. Mein Neffe wollte ihm eine Einzelpackung Chips geben, damit er sie alleine hat, aber ich hatte eine andere Meinung. Ich wollte das jedoch nicht vor meinem Neffen sagen, weil ich eigentlich sagen wollte, dass er gar nicht essen sollte, da sein Verhalten unhygienisch ist. Mein Neffe sagt selbst, dass er nicht still bleiben kann, aber danach wurde er tatsächlich ruhig.

Aber mein Neffe er hat mir so ein Trauma gemacht. Trotzdem weißt mein Neffe doch nicht was er gerade tut oder? Ich hab ja immer meine Prinzipien wie er doch sagt. Jeder meckert den 5 Jährigen an weil er sich ekelig verhält...nur wieder außer mein Neffe...

Dein Neffe hat alles richtig getan 100%
Du hättest richtig gehandelt 0%
Liebe, Ernährung, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Verwandtschaft, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Konflikt, Onkel, Streit, Verwandte

Meinung des Tages: Großevent EM 2024 - sind striktere Grenzkontrollen (dauerhaft) sinnvoll?

Von Mitte Juni bis Mitte Juli wird die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland stattfinden. Um das Großereignis bestmöglich schützen zu können, kündigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nun Kontrollen an den deutschen Grenzen an.

Anschlag in Moskau - Bedrohung für Deutschland?

Die Terrorgruppe ISPK ist für die deutschen Sicherheitsbehörden keine unbekannte Gruppe. Die ISPK zählt als Tochtergruppe der IS. Vor diesem Ableger wird schon seit Monaten gewarnt. Der Anschlag in Moskau wurde von genau jener Gruppe nun für sich reklamiert.
Erst am Dienstag der vergangenen Woche wurden in Gera zwei Männer auf Geheiß der Bundesanwaltschaft festgenommen. Die beiden stehen dabei im Verdacht, einen Anschlag geplant zu haben - mit Auftraggebern, die in Afghanistan bei der Terrororganisation ISPK sitzen.
Vermutet wird, dass seit 2022 vermehrt ISPK-Anhänger nach Deutschland einsickern. Dies scheint vor allem im Zuge der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine geschehen zu sein - es handelt sich um Einreisende Tadschiken, Usbeken, Turkmenen aber auch Kirgisen.
Derzeit haben die Sicherheitsbehörden etwa 50 Personen auf dem Radar. Alleine 40 von ihnen sollen sich in NRW befinden.

Aktuelle Grenzkontrollen sollen verschärft werden

Derzeit gibt es aufgrund der Migrationslage bereits stationäre Grenzkontrollen zu den Ländern Polen, Tschechien, Österreich und zur Schweiz.
Die Kräfte aus den Sicherheitsbehörden sollen nochmals gebündelt werden, so Faeser. Es gelte, das Land bestmöglich vor etwaigen Bedrohungen - etwa vor Islamisten, anderen Extremisten, aber auch Hooligans und anderen Gewalttätern - zu schützen. Auch die Sicherheit der Netze vor Cyberangriffen habe höchste Priorität.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Entscheidung zu den strengeren Grenzkontrollen? Sollten diese dauerhaft eingeführt werden oder sollte es keine Kontrollen geben? Wie bewertet Ihr die derzeitige Sicherheitslage in Deutschland? Was könnte sonst getan werden, um die Sicherheit des Landes zu erhöhen? Wie steht Ihr zu künftigen Großveranstaltungen - was für Vorkehrungen können getroffen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/faeser-grenzkontrollen-em-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/terrorwarnung-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/ispk-terror-moskau-100.html

Bild zum Beitrag
Europa, Fußball, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Terror, Frieden, Einreise, Einreisebestimmungen, Europameisterschaft, Flüchtlinge, Gesellschaft, Konflikt, Meinung, Migration, Militär, Russland, Terrorismus, Ukraine, Weltkrieg, Grenzkontrolle, Terrorgefahr, EM 2024, Meinung des Tages

Wem sollte man erzählen wie viel man verdient und wie viel Miete man bezahlt? Was machen wenn die Familie so dreist fragt?

Wie offen redet ihr über euer Gehalt (und zB Miete) innerhalb der Familie? Ich habe den Fehler gemacht, zwei Personen in meiner Familie zu erzählen, wie hoch mein Stundenlohn ist. Jetzt habe ich dolle Angst, dass sie das in der Verwandtschaft erzählen.

Ich weiß von sonst niemanden (außer meinem Bruder) wie viel die verdienen. Auch nicht von meinen Eltern, ich habe keine Idee was die an Geld haben haben oder nicht. Ich behalte finanzielle Angelegenheiten gerne für mich, auch zB wie viel Miete ich zahle. Es gab schon mal die Situation, da wurde ich bei einem Familientreffen dreist gefragt, wie viel Miete ich zahle. Da war ich gerade in meine erste eigene Wohnung gezogen. Ich habe gestockt und Hilfe suchend zu meinen Eltern geschaut, die haben das dann einfach ausgeplaudert. Jetzt habe ich bedenken, dass sie Gehalt und solche Sachen hinter meinem Rücken erzählen.

Die Frage kam damals von meiner Tante. Von der weiß ich weder wo sie arbeitet noch was für eine Ausbildung sie absolviert hat. Findet ihr ihre Frage damals angemessen? Man muss dazu sagen ich sehe diese Tante 1-2 mal im Jahr. Erhalte keine Unterstützung, schreiben tun wir auch nicht.

Reden bringt bei denen nichts, die machen eh was sie wollen. Ich glaube die denken weil ich jung bin, wäre es in Ordnung solche Fragen zu stellen und sie hätten ein Recht zu wissen, wie es bei mir so steht. Meine Familie ist generell eher missgünstig, was mit ein Grund ist, warum ich solche Informationen nicht gerne teile.

Wie handhabt ihr das? Mit wem teilt ihr wie viel Miete ihr zahlt und wie viel ihr verdient?

Familie, Miete, Geld, Gehalt, Verwandtschaft, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Konflikt, Vertrauen

Freund stellt Familie über mich?

Guten Morgen,

Achtung längerer Text!

Mein Freund 25, und ich 25, führen eine Fernbeziehung (150km) seit 5 Monaten. Wir sehen uns fast jedes Wochenende oder manchmal auch nur 1x im Monat.

Am Anfang ist mir dass alles noch nicht aufgefallen, aber mittlerweile merke ich immer mehr dass er ein Mama Söhnchen ist. Er wohnt auch zuhause, kann sich nicht vorstellen alleine zu wohnen bzw. möchte wenn dann nur mit mir zsm ziehen. Seine Mama macht zuhause alles für ihn. Selbst um seine Katze kümmert sie sich. Er erwartet auch dass ich in sein kleines Städtchen ziehe, weil er unter keinen Umständen seinen Ort verlassen möchte.

Es wäre zwar in Ordnung wenn ich auch 30 min von ihm entfernt wäre, aber trotzdem wäre es ihm noch lieber ich ziehe in seinen Ort damit er es so bequem wie möglich hat keine großen Fahrten auf sich nehmen muss, und seine Familie nah bei sich dran hat.

Ich fühle mich schon schuldig, weil er wegen mir/uns, seinen Vater nicht jedes Wochenende besuchen kann, obwohl der nur 5 min entfernt wohnt (seine Eltern leben getrennt). Er muss ja seine Wochenenden für uns opfern. Dann geht er auch oft zu seinen Großeltern Mittagessen, wo er dann auch nicht mehr täglich hin gehen kann wegen mir. Er nimmt mich zwar manchmal mit bzw. fragt mich, aber ich bin mit ihm zsm und nicht mit seiner Familie.

Dann noch seine Freunde wo er mir auch schon mal gesagt hat er kann die nicht mehr oft genug sehen, dabei hat er sich schon seine ganzen Urlaube im Sommer und Herbst für seine Familie und Freunde genommen. Für mich ist da keine Zeit mehr.

Das passt mir alles überhaupt nicht, wir hatten auch schon oft Konflikte oder Streitereien. Wir sind in vielen Punkten sehr verschieden, sowie auch die Bedürfnisse des anderen. Wenn wir bei ihm sind sitzen wir meistens vor dem Tv bis man müde wird.
Dazu ist es schwer tiefgründige Gespräche mit ihm zu führen, er sagt oft nur hm oder zuckt mit den Schultern weil er nicht weiß was er sonst dazu sagen soll. Ich bin oft verzweifelt deswegen…

Er verlangt Verständnis und Harmonie, kann es aber selber nur wenig geben.

Ich habe gedacht es ist nur eine Phase, aber diese hält schon zu lange an. Wir sind 2 völlig verschiedene Persönlichkeiten, wo man deswegen auch schon oft mal aneinander geraten ist. Ich bin ganz anders aufgewachsen als er, bei mir gibt es diesen Familien Kram nicht. Dazu will man mit Mitte 20 eigentlich auch langsam mal sein eigenes Leben führen. Mich stört es dass er so abhängig ist…

Ich hab morgen auch noch Geburtstag wo ich mich 0 drüber freuen kann, weil so viele negative Gefühle in meinen Kopf sind derzeit.

Dann folgen mir bei Instagram auch noch seine Mutter, seine Schwester, und seine beste Freundin. Wenn ich mich trennen sollte, dann werden die mich bestimmt alle hassen…

Gibts hier welche die mich verstehen können, oder ähnliches erlebt haben?

Lg

Beziehungsprobleme, Konflikt

Richtig oder falsch verhalten?

Hi,

Folgende Situation: meine Schwester hat heute in der Schule einen Ball auf den Hinterkopf bekommen, direkt danach hat eine Freundin sie gefragt, ob es ihr gut geht. Sie hat das zuerst bejaht, doch nach ein paar Minuten tat es ihr plötzlich doch ziemlich weh und sie hat geweint. Das hat niemand mitbekommen.

Später hat sich herausgestellt, dass sie von jemandem beworfen wurde, der ihr schon öfters auf die Füße getreten ist, ihr ein Bein gestellt hat und oft gemein zu ihr ist. Als sie nach Hause kam, tat ihr Kopf immer noch weh und ihr war etwas schwindelig, jetzt auch noch. Als sie Mama alles erzählt hat, meinte Mama, dass er es auf sie abgesehen hatte und ihr den Ball absichtlich an den Kopf geworfen hat.

Also hat sie dessen Mutter angerufen und ihr gesagt, meine Schwester hätte Kopfschmerzen, Schwindel und sich übergeben. Allerdings hat sie sich nicht übergeben. Sie hat auch gesagt, dass das ja Anzeichen einer Gehirnerschütterung sind und sie überlegt, meine Schwester ärztlich überprüfen zu lassen. Die Mutter hat sehr nett reagiert und ihr auch Tipps gegeben. Das Anruf ist sehr gut gelaufen und beide haben sich gut verstanden.

Doch ich fühle mich schlecht, weil die Mutter eben so nett war und wir sie doch angelogen haben. Das hab ich Mama danach auch gesagt, doch sie meinte, dass es meiner Schwester wirklich nicht gut gehen würde und dass es nur ein wenig übertrieben ist. Sie möchte auch nur, dass mit dem Typen, der gemein zu meiner Schwester ist, geredet wird.

Sie hat mich angeschrieen, dass ich mich nicht gut genug um meine Schwester kümmern würde, danach sollte ich das Zimmer verlassen. Ich denke auch, dass meine Mutter nur so reagiert hat, weil ER es war und nicht die Freundin meiner Schwester. Diese hat übrigens auch nur deswegen diesem Telefonat zugestimmt.

Weil ich mir nicht sicher bin, ob ich meine Schwester nicht genug unterstütze, weil sie mir nicht genug leid tut, oder es richtig von mir ist, zu denken, zu weit gegangen zu sein, wollte ich hier nachfragen. Was denkt ihr? Und wie sollten wir uns alle jetzt verhalten, in Bezug auf meine Schwester UND diesen Klassenkameraden?

Mutter, Schule, Beziehung, Familienprobleme, Geschwister, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Übergangsjob als Zwischenlösung?

Liebe GuteFrage-Community

Ich brauche eure Meinung zum folgenden Sachverhalt:

Mein Ehemann hat einen Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen, den er in der Türkei absolviert hat. Dann ist er in die Schweiz gekommen und hat hier seinen Master abgeschlossen. Danach hat er 2 Jahre als Management Consultant bei einer internationalen Firma in der Türkei gearbeitet.

Ich bin Master-Studentin, arbeite nebenher an der Rezeption.

Um der Fernbeziehung ein Ende zu setzen, haben wir entschieden zu heiraten (Nur so können wir zusammen leben und nur so kann er einen Job in der Schweiz finden; die Möglichkeit von der Türkei aus, einen Job in der Schweiz zu finden, besteht nicht). Er hat seinen Job in der Türkei gekündigt und ist zu mir in die Schweiz gezogen.

Wir leben bei meinen Eltern und er bekommt monatlich 1000 Franken von seinen Eltern. Er ist offiziell seit September 2023 mit einer Pause im Oktober 2023 auf Job-Suche, leider bisher ohne Erfolg. Von den wenigen Interviews, zu denen er eingeladen wurde, waren auch alles Absagen. Seine Deutschkenntnisse: A2-B1. Er besucht Deutsch-Kurse.

Deshalb kam ich mit der Idee, dass er solange einen Übergangsjob annehmen könnte. Meine Chefin hat eine 100 %- Stelle offen und sie würde meinen Mann nur nehmen, weil ich einen guten Draht zu ihr habe. Zum Job: Der Job ist mehr als gemütlich. Man hat seeeehr viel Zeit für sich selbst (heisst: Man kann auch während der Schicht locker an den Bewerbungen arbeiten) und hat auch andere Benefits (wie gratis essen etc.), natürlich auch neue soziale Kontakte etc. etc. Mit diesem Geld und meinem Nebeneinkommen könnten wir auf eigenen Beinen stehen und selbst eine Wohnung finanzieren.

Er war dort schnuppern, möchte den Job aber nicht, weil: 1. Es ihn nicht glücklich machen würde, 2. Er keine Zeit hätte für seine Job-Suche. Meine Eltern und ich haben versucht ihn zu überzeugen, es wenigstens zu probieren. Dann begann das grosse Kuddelmuddel:

  1. Meine Eltern haben seine Eltern darauf angesprochen: Es wäre eine gute Möglichkeit für einen Start für die beiden; in der Schweiz ist es nicht so einfach, gleich seinen Traumjob zu erhalten, das wäre wenigstens ein Anfang; die permanenten Absagen wirken sich negativ auf die Psyche aus, er würde nur weiter verkümmern; selbstständig verdientes Geld fördert das Selbstbewusstsein und sie können als Familie unabhängig von den Eltern wachsen.
  2. Meine Eltern fragten auch wegen den 1000 Franken, es komme nämlich nichts von diesem Geld bei ihnen an. (Vorgeschichte: Bevor er bei uns eingezogen ist, haben seine Eltern zu meinen Eltern gesagt, dass sie meinem Ehemann monatlich 1000 Franken überweisen werden.) Seine Eltern meinten: "Ah, es ist ein Missverständnis! Die 1000 Franken sind für seine eigenen Ausgaben gedacht." Das Ganze hat sich in ein riesiges Chaos verwandelt und seine Eltern haben alles so umgedeutet, als ob meine Eltern meinen Ehemann auf irgendeine Arbeit schicken wollen, nur um Geld zu machen. Sie sagten zu meinen Eltern: "Dann überweisen wir euch 2000 Franken rückwirkend für die zwei Monate, die er bei euch gelebt hat, damit ihr keinen Druck auf ihn ausübt, den Job anzunehmen."
  3. Seine Eltern sagen: "Wir wollen, dass sie ausziehen, wir werden es auch finanzieren" Aber: Sowas geht in der Schweiz nicht, man muss einen Arbeitsvertrag haben, um eine Wohnung zu bekommen, vor allem bei den Warteschlangen heutzutage...

--> Das Ganze ist ab diesem Punkt total ausgeartet. Ein Familienkonflikt ist ausgebrochen. Eine Art Zwei-Fronten-Krieg...

--> Es gibt also nur zwei Auswege: Entweder wir wohnen weiter bei den Eltern und er sucht seinen Job (Weiss der Geier, wie lange; mit einem Beitrag an den Haushalt) oder er nimmt den Übergangsjob an und wir können mit unserem gemeinsamen Einkommen ausziehen und uns von den Eltern lösen.

Die Geschichte ist natürlich sehr grob und sehr kurz gehalten, aber: Was sagt ihr dazu? Findet ihr meine Idee abwegig und unter Druck setzend? Findet ihr meine Eltern haben Recht mit dem Geld?

Würde gerne eine Umfrage starten und ihr könntet wählen, auf wessen Seite ihr eher steht. Auf seiner und seiner Eltern oder auf meiner und meiner Eltern?

Vielen Dank!!!

Ich + meine Eltern 100%
Er + seine Eltern 0%
Geld, Kultur, Eltern, Abhängigkeit, Ehe, Fernbeziehung, Jobsuche, Konflikt, Schwiegereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt