Konflikt – die besten Beiträge

Bin ich das A*loch in dieser Situation (Freundschaft)?

Hallo liebe Community,

ich habe auf YouTube ein Video über das Sub-Reddit "Am I the a-hole?" gesehen und fühle mich inspiriert, meine Geschichte zu teilen und zu erfahren ob ich das A*loch in dieser Situation bin (ich habe kein Reddit und hoffe, hier gute Antworten zu bekommen :))

Es geht um die Schwester einer guten Freundin von mir. Sie ist zwei Jahre jünger als wir, hängt aber oft mit uns rum, weil sie - das nehme ich schon mal vorweg - ein sehr schwieriger Mensch ist und abgesehen von ihrer Schwester keine wirklichen Freunde hat.

Die Schwester und ich sind in einer größeren Freundesgruppe, in der sich alle sehr gut verstehen. Aber nur ein paar Leute können die kleine Schwester leiden - ich bin keiner davon. Und wenn ich mit den Leuten bin, die die kleine Schwester auch nicht mögen, dann lästere ich auch manchmal über sie. Ich bin niemand, der bösartige Gerüchte in die Welt setzt oder sich über Eigenschaften anderer Leute lustig macht, die sie nicht ändern können. Wir tauschen uns eher darüber aus, wie anstrengend wir manche Aktionen von ihr finden. Aber ja, ich weiß, ist trotzdem Lästern.

Bis hierhin sehe ich ein, dass das nicht nett von mir ist. Wäre ich mit dem Mädchen befreundet, dann würde ich das auch niemals tun. Die Krux bei der Sache ist, dass sie in der Vergangenheit viele Dinge getan und gesagt hat, die mir das Gefühl geben, dass sie verdient hat, dass ich schlecht über sie denke und rede.

Sie hat bspw. private Chats von uns an unsere gemeinsamen Freunde geschickt, gelogen, dass ich keine Lust auf ein Treffen hätte, obwohl ich nicht von dem Treffen informiert wurde, WhatsApp-Gruppen ohne mich erstellt und darin über mich gelästert, usw. Sie hat mich auf Gruppenbildern absichtlich verdeckt oder rausgeschnitten, kurz gesagt, alles getan, um mich aus unserem damaligen Freundeskreis rauszuekeln. Das Schlimmste war aber für mich, dass sie sich über meine Krankheiten (diagnostizierte mittelschwere Depressionen und soziale Angststörung) lustig gemacht und über andere Eigenschaften von mir gespottet hat, die damit zusammenhängen, bspw. dass ich keine Vorträge halten kann, manchmal anfange zu zittern und ungerne vor Leuten esse. Sie hat mich in diesen Situationen imitiert, gefragt ob ich gestört bin, usw.

Das war für mich eigentlich der Punkt, an dem ich den Kontakt mit ihr auf ein Minimum reduziert habe. Dann habe ich mich aber immer besser mit ihrer Schwester verstanden und dadurch, dass sie ihrer Schwester immer hinterherdackelt wie ein treudoofer Hund, musste ich letztendlich doch wieder Zeit mit ihr verbringen.

Die Sache mit dem Ausschließen und über mich Herziehen ist inzwischen fast drei Jahre her und sie tut so, als wäre das alles nie passiert. Sie lacht das immer weg und sagt "Nein, so hab ich das nicht gesagt, du warst damals ja auch noch viel empfindlicher." (bin inzwischen selbstbewusster und nach meinem eigenen Empfinden nicht mehr depressiv).

Aufgrund der Dinge, die passiert sind, möchte ich eigentlich nichts mehr, als diesem Mädchen das alles an den Kopf zu knallen, ihr zu sagen was ich von ihr halte und den Kontakt abzubrechen. Aber dann habe ich bei ihrer älteren Schwester verkackt und bei einer anderen guten Freundin von uns, die seit drei Jahren zu meinen engsten Freundinnen zählt und mir unglaublich wichtig ist. Deshalb tue ich vor den beiden immer so, als wäre alles gut, aber sobald ich mit den anderen bin oder mit Leuten, die das Mädchen gar nicht kennen, lasse ich den ganzen Dampf ab.

Das kann aber doch nicht so weitergehen, oder? Findet ihr, ich bin ein A*loch, weil ich so unehrlich bin und nicht einfach den Kontakt abbrechen kann? Oder sollte ich mich lieber mit dem Mädchen aussprechen und ihr verzeihen?

Leben, Schule, Familie, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Ausbildung, Frauen, beste Freundin, Freundin, Konflikt, lästern, Streit

Habt ihr Tipps zum Umgang mit Narzissten in der Familie?

TW: Blut (Fotos)

Meine Mutter und Schwester sind beide Narzissten.

Bei meiner Mutter wollte ich es erst nicht wahrhaben, aber wegen den endlosen Disskussionen über Banalitäten und so weiter ist mir klar geworden, dass sie leider leider auch eine ist.

Mir ist klar geworden, dass ich auch einer bin, aber ich kann meine primitiven Impulse kontrollieren und versuche ein guter Mensch zu sein und jeden mit Achtung zu behandeln.

Meine ganze Familie in Deutschland sind Narzissten, die mitteinander konkurrieren. Sogar meine Tante, ihr Mann und ihre Töchter.

Hinzu kommen noch die islamischen Machtstrukturen, die ihriges tun.

Ich werde momentan jeden Morgen um ca. 6 Uhr von meiner Schwester aufgeweckt mit lauter Handymusik -videos und man versucht mich mit Schlafentzug zu „bestrafen". Rachsüchtige Despotin. Ich stelle Teppich, Wäscheständer voll mit Wäsche und kissen vor die Tür, damit ich durchschlafen kann.

Ich habe meine Jalousinen unten, weil mich diese Bessesene vom Balkon aus filmt, auch wenn ich schlafe.

Meine Mutter komnte sie immer in ihre Schranken weisen, aber ist jetzt eingeschüchtert, weil sie sie verprügelt und anfang April mit der spitzkantigen Friseurschere abgestochen hat, worauf sie 1 Woche krank war.

Weil sie so eingeschüchtert ist, denkt meine Schwester jetzt, dass sie einen Blanco-Scheck hätte und sich alles erlauben könne.

Ich habe die „Messer"attacken gefilmt und überlege sie meiner Tante in der Türkei zu schicken. Die Bilder habe ich ihr schon geschickt. Soll ich es tun?

Die waren alle total bestürzt als ich es denen erzählt habe ( Meine Mutter hat versucht es zu vertuschen) und meine Mutter und meine Schwester fliegen im Mai in die Türkei für eine Hochzeit und werden alle Verwandten dort sehen.

Ich möchte, dass sie sich für ihre Attacke verantworten muss. Anzeigen könnte ich sie, aber meine Mutter sagt, wenn ich nochmal die Polizei rufe oder es zu einer Gerichtsverhandlung kommt wirft sie denjenigen aus der Wohnung (Erpressung).

Was schlägt ihr vor? Soll ich eine Woche vor dem Flug diese Videos im Familienwhatsappchat posten? Da ist so gut wie die ganze Familie drin! Die würden ihr die Hölle heiß machen kann ich mir vorstellen. Andererseits haben sie sich jedes mal beschwert, was für eine (ich entschuldige den Ausdruck, aber genau das haben die gesagt) Zig*** sie ist und dass sie nur nichts sagen, weil sie Gäste sind.

Wie soll ich also verfahren?

[Ein Foto von der Moderation entfernt]

Ihr Verband

Bild zum Beitrag
Anderer Vorschlag 75%
Schick das Video deiner Familie 25%
Schick das Video nicht 0%
Leben, Kinder, Familie, Verhalten, Angst, Frauen, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Ausländer, Familienprobleme, Gesellschaft, Gesetzeslage, Konflikt, Kriminalität, Manipulation, Narzissmus, Rechtslage, Streit

(Verbalen) Konflikten aus dem Weg gehen?

Hallo Zusammen, Ich m/19 habe nach dem Abi eine Pflegeausbildung begonnen und strebe das Medizinstudium an. 6 Monate habe ich bereits hinter mir und bisher bin ich sowohl schriftlich als auch im der Praxis im 1er Bereich. Mir persönlich fallen bis auf einer Sache auch keine Mängel auf. Allerdings finde ich dass diese eine Sache ziemlich schwerwiegend ist ; Ich kann keine Konflikte austragen. Wenn es wirklich ausartet kann ich proaktiv werden und meine Meinung deutlich und ihne Rückzug äußern (bisher nur einmal im Leben geschehen). Wenn es aber Kleinigkeiten sind. Z.B. der Bewohner hat gefrühstückt und will wieder ins Bett für 1h und dann wieder raus zum Mittagsunterhatung/-Spiele würde ich mich sofort fügen und sie ins Bett bringen selbst wenn gerade der Baum brennt und wir unterbesetzt sind. Aus dem Grumd, dass ich vllt. Sogar Angst vor einem Streit habe. Ein Patient sagte mal "Was für 'ne 💩" und ich habe nichts dazu gesagt. Eine Schwester/Kollegin hat es im Flur gehört und den Patienten sofort zurückgewiesen, dass man sowas nicht äußert. So wäre ich aich gerne. Auch mal meine Lage, Gefühle und Meinung außer zu können ohne erst ans Limit gedrängt zu werden, aber wenn ich es versuche fange ich immer an stark zu zittern, stottern und mir bleint die Luft weg, sodass ich nach Luft schnappen muss. Ich finde, dass ich die Ändern muss um im meiner Entwicklung weiterzukommen, allerdings habe ich keinen Mut jemanden im Umfeld wie Lehrer,Kollegen o. Ä. Zu fragen, daher frage ich hier : Wie kann ich das ändern ? Kennt ihr es von euch selbst und habt auch schon (erfolgreich) daran gearbeitet?

Angst, Menschen, Beziehung, Konflikt, Soziales, Streit

Konvertieren verboten trotz Absatz 5?

Meine Mutter hat mein Zimmer durchsucht und dabei meine 5 Gebetskleider (aka. Abayas) gefunden. Sie hat mich direkt darauf angesprochen (Whatsapp) und ich habe sie erstmals nach der Schule angerufen. „Willst du Moslem werden?“ war ihre Frage, ja. Ich habe seit mehr als einem Monat schon diese Frage mir gestellt und habe mich mehr zum Islam informiert, obwohl ich schon „sehr“ christlich gläubig war. Sie meinte dann das sie sowas nicht in ihrem Haushalt will und verbietet mir es, da sie nur negative Aspekte über die Religion gehört hatte. (Bspw. Das eine Frau von ihrem Mann *Türke* umgebracht wurde). Ich habe ihr mehrmals gesagt das sowas mit der Erziehung statt der Religion zutun hat. Sie geht das aber nicht ein und will nicht das ich in die Moschee gehe oder (ab jetzt) muslimische Freunde haben soll. Aber im Gesetzbuch steht doch das man ab 14 selber entscheiden darf.? Trotz dem Streit der sich dadurch ergeben hat, werde ich konvertieren. (Ich ergänze: Meine beiden Eltern sind von ihrem Glauben abgekommen *Christentum* und wollen mir „vorwerfen“ keinen anderen Glauben zu nehmen statt den Christentum obwohl ich damit aufgewachsen bin. Ich habe gefragt, wie es wäre wenn ich 18 bin, mit diesem Alter wäre es ihr egal, aber bei meinem jetzigen Alter nicht?)

(Ich sollte auch meine Gebetskleider usw. verkaufen, wofür ich ü. 120€ ausgegeben habe.)

Seitdem geht es mir ganz schlecht und ich kann mich auch kaum noch konzentrieren.

Wäre sehr dankbar falls ihr mir helfen würdet 💕

Religion, Islam, konvertieren, Eltern, Konflikt

Meine Partnerin will sich ein Tattoo stechen lassen?

Hallo, ich bin aktuell ein bisschen in der "Schwebe" mit einem Thema innerhalb meiner Beziehung. Es geht darum, dass meine Partnerin (ca 2 Jahre zusammen) sich ein Tattoo stechen lassen will. Auch wenn es eher banal klingt, ist es für mich doch eine große Sache. Es kam jetzt schon mehrfach zu Diskussionen deswegen, weil ich Tattoos sehr unattraktiv finde, und die Motive keinerlei Bedeutung haben. Jede Woche wird mir eine neue Idee präsentiert, immer ein anderes Motiv und immer eine andere körperstelle, und jedes Mal ist die Laune schlecht wenn ich von der Idee nichts halte.

Am Anfang der Beziehung bzw als wir uns kennenlernten hieß es immer, dass sie keine Tattoos will, dass sie nicht denkt dass sie ihr stehen würden und dass ihre Familie sie dafür sowieso stark verurteilen würde. Vor ca einem halben Jahr hieß es dann vermehrt sie würde schon "irgendwann mal mit den Tattoos anfangen wollen". In ihrem Freundeskreis (alle Anfang bis Ende 20) sind viele die einige Tattoos haben und alle haben keine tiefere Bedeutung, und es fängt langsam an dass sich die besagten Freunde einige Motive wieder entfernen lassen.

Bevor jemand denkt ich möchte sie kontrollieren oder ihr etwas vorschreiben, das ist nicht so. Aber ich habe von vorne herein klar kommuniziert dass ich keine Partnerin möchte die sich tattoowieren lässt und sie hat mir immer vermittelt sie würde sich nie welche machen wollen. Dass sie jetzt auf einmal doch anderer Meinung ist, macht mir zu schaffen und ich habe bedenken dass die Beziehung langfristig an einer doch so "vermeidbaren" Thematik kaputt gehen könnte. Wie soll ich damit umgehen? Wenn ihre Idee wenigstens eine emotionale Bedeutung für sie hätte, ein Datum, ein Ort, ein Symbol oder was weiß ich, irgendwas gut überlegtes, dann käme ich vermutlich damit zurecht. So fällt es mir einfach sehr schwer damit umzugehen, vorallem weil es in einer früheren Beziehung wegen genau dem gleichen Thema bereits Komplikationen gab. Lg

Männer, Diskussion, Frauen, Beziehung, Tattoo, Attraktivität, Beziehungsfragen, Konflikt

Freunde hinter sich lassen?

Hallo, also erstmal ich bin 14 Jahre alt, habe eine Freundin die ich seit der 5ten Klasse kenne, wir haben uns damals alle kennengelernt und sind jetzt zusammen mit unserer Clique (ca. 10 Leute) in der 8ten Klasse.

Manche davon treffe ich privat mehr und manche weniger, nun ist da diese eine Freundin, ich bin mit ihr etwas enger befreundet und habe etwas mehr mit ihr zu tun, da wir unter anderem auch jeweils einen Crush hatten die miteinander befreundet sind, weshalb wir uns gut austauschen konnten, ich mag sie an sich sehr, aber wenn wir schreiben, kommt es oft zur Diskussion oder wenn wir uns treffen und es zu Uneinigkeiten kommt, entsteht ein Konflikt der meistens am Ende nicht komplett gelöst ist, sondern einer einfach sagt ich habe noch was vor oder ich muss gehen, wir beleidigen uns nicht, aber dies kommt jeden Tag vor. Ich will nicht sagen dass sie schuld ist...wahrscheinlich liegt es sogar mehr an mir, ich möchte nicht den Helden spielen...aber ich habe das Gefühl dass wir einfach nicht klarkommen zusammen

Das ganze geht jetzt schon länger so...trotzdem treffen wir uns täglich, und das was an den Vortagen passiert wird vergessen und es endet einfach wie jeden Tag im Streit. Ich möchte einfach, da es auch Zeiten gab wo wir uns nur selten gesehen haben (und es mir währenddessen wesentlich besser ging) zu unserem Wohl mich distanzieren...

das Problem ist, wir sind Freunde, und eigentlich will ich das auch gar nicht, und wahrscheinlich ist es auch gar nicht möglich, da wir uns jeden Tag in der Schule sehen und uns ja auch mögen, aber es belastet mich einfach jeden Tag zu streiten...in die selbe Klasse gehen wir zwar nicht, aber unsere Freundesgruppe und so hängt ja zusammen...

Ich hab schon versucht mich zu ändern und mich nicht provozieren zu lassen, aber es ist auch immer nur bei ihr und bei allen anderen Freunden klappt alles.
Was soll ich nur machen, wie kann ich ihr sagen dass ich das nicht mehr kann...und wie geht es dann weiter...? Danke für die antworten

Schule, Mädchen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Konflikt, Konfliktlösung, Streit, Treffen, Kontaktabbruch

Bin ich bigender? Und wenn ja, wie gehe ich am besten damit um?

Hallo,

schon von klein an habe mein Leben so gelebt, wie es mir Spaß machte. Da wurde nicht in Mädchen und Junge unterschieden und ich habe damals schon sowohl viel Jungstypisches als auch Mädchentypischen gemacht, wobei es immer eher einen Drall ins Jungstypische gab. Ich bin "offiziell" weiblich.

Bis ich meinen Freund kennenlernte, gab es das Problem bei mir auch nie und somit stellte sich mir auch nie die Frage danach, ob ich mich als Frau o. Mann identifiziere. Ich bin so, wie ich bin und machte das, was mir Spaß machte.

So, schon zu Beginn unserer Beziehung gab es immer wieder dieses eine Konfliktthema: Männer- und Frauenabende. Man muss dazu sagen, er kommt aus einem eher konservativen Eck und auf Männerabenden haben Frauen nichts verloren. Das macht ja eigentlich auch "Sinn". Nur habe ich mich jedoch seit Beginn noch nie wirklich auf den Frauenabenden wohl gefühlt. Einmal war es sogar so schlimm, da bin ich einfach abgehauen. Die Männerabende dagegen klangen richtig gut! Und ich komm auch einfach eher besser mit Kerlen als mit Frauen aus.

Mein Freund versteht dieses Problem und steht einigermaßen hinter mir. Er hat nur so verdammt Angst, dass er, wenn er (oder ich) mit diesem Problem "an die Öffentlichkeit geht" und versucht die Leute dafür zu sensibilisieren/ Akzeptanz für mich zu schaffen, dass er quasi sein Gesicht verliert und niemand mehr etwas mit ihm zu tun haben will.

Allerdings wird das Gefühl immer schlimmer bei mir, dass ich mich meinem eigentlichen Geschlecht nicht zugehörig fühle bzw. einfach zu beiden gleich stark, mit einem Ticken eher mehr zu Männlich. Jedes Mal wird meine innere Unruhe schlimmer.

Ich fühl mich deswegen nicht unweiblich, aber halt nicht ausschließlich... Ich beschäftige mich aus diesem Grund schon seit längerem mit der LGBTQ-Szene und würde mich als nichtbinär o. bigender bezeichnen.

Würde das zutreffen? Und wenn ja, habt ihr einen Tipp, wie ich so akzeptiert werde, wie ich bin? Oder wie ich damit umgehen soll?

Beziehung, Freundeskreis, Konflikt, männerabend, Partner, Akzeptanz, non-binary, Bigender

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt