Konflikt – die besten Beiträge

Konflikt mit Kollegin lösen?

Hallo Zusammen,

ich hab ein Problem mit einer Kollegin, welches mich doch sehr belastet.

Zum Hintergrund:

Unser Team besteht aus 3 Personen

Kollegin A erzählte mir, dass Kollegin B zum Kollegen C, als ich mal nicht da war, blödsinn über mich erzählt hat (nichts dramatisches, aber trotzdem unwahr). Kollegin A und ich verstehen uns mega gut auch privat, mit Kollegin B verstehe ich mich auch super, begrenzt sich aber alles auf die Arbeit.

Da ich sehr harmoniebedürftig bin, vorallem in unserem Team, habe ich Kollegin B gefragt warum sie das erzählt hat, hab aber hier den Fehler begangen, dass ich falsch formuliert habe und ihr somit schon die Schuld zugeschoben habe anstatt zu fragen ob an der Sache was dran ist. Kollegin B dementiert den Vorwurf und will meine Informationsquelle wissen. Da ich Kollegin A nicht als Petze dastehen lassen wollte hab ich die Quelle nicht genannt.

Kollegin B fragt Kollegin A, ob sie wisse, wer es erzählt hat. Kollegin A lügt und sagt sie weiß von nichts. Kollegin B fragt mich schriftlich erneut wer die Quelle ist und fährt mich heftigst an warum ich es für Bare Münze nehme anstatt sie direkt zu fragen. Ich rücke mit der Sprache raus von wem ich es gehört habe und betone deutlichst, dass sich alles um ein rießen Missverständnis handeln muss und es mir leid tut, dass ich nicht zuerst gefragt habe, statt der Vorwürfe.

Letztendlich ist es ja so, eine Person von beiden lügt entweder bewusst, oder es ist nur ein Missverständnis. Beides ist mir total egal, ich wollte es nur geklärt haben.

Ende vom Lied ist jetzt Kollegin B kommuniziert nur noch schriftlich mit uns via Email. Auch wenn sie gegenüber sitzt. Ebenso würdigt sie mir keinen Blick mehr. Auf meine Nachfrage was ihr Problem mit mir sei, kam die äußerst motzige Antwort dass ich sie sofort für schuldig befunden habe nach all den Jahren die wir zusammenarbeiten. Hier habe ich meinen Fehler eingesehen und mich entschuldigt. Mit Kollegin A verstehe ich mich weiterhin wie bisher, weil es mir inzwischen egal ist wer was gesagt oder auch nicht gesagt hat. Ich möchte nur wieder Harmonie im Team und habe deshalb heute das Gespräch gesucht um wieder in Ruhe weiterarbeiten zu können. Leider bin ich nicht gut in Konfliktsituationen, vorallem dann nicht wenn der Gegenpart so drauf ist. Sie ist nach 6 Wochen seit dem das her ist immernoch wahnsinnig erbost auf mich und hat mich fast schon angeschrien heute.

Gibts hier gute Konfliktberater die wissen, wie man das bereinigt, wenn es im Team so toxisch ist und ich nichtmal wirklich direkt dafür verantwortlich bin? Ich hasse diese Disharmonie.

Lieben Dank und viele Grüße

Arbeit, Harmonie, Büro, Ärger, Kollegen, Konflikt, Konfliktbewältigung, Streit

Meinung des Tages: Donald Trump will den Gazastreifen neu gestalten - wie bewertet Ihr die Pläne?

Seit einiger Zeit schweigen die Waffen im Gazastreifen. Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem israelischen Premier Netanjahu offenbarte Trump nun Pläne für die Zukunft Gazas. Und rief dadurch heftige Kritik hervor...

Trumps Vision vom künftigen Gazastreifen

US-Präsident Donald Trump äußerte am gestrigen Dienstag seine Pläne für die Zukunft des Gazastreifens. Laut Trump sollen die USA in Zukunft die Kontrolle über das Gebiet gewinnen, um dieses wirtschaftlich nutzbar zu machen. Dabei handele es sich Trump zufolge um ein langfristiges Projekt, das "eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen und Wohnraum" schaffen könnte.

Trumps Wunsch ist es, den Gazastreifen zu einer "Riviera des Nahen Ostens" umzufunktionieren, in dem "die Völker der Welt" ein neues Zuhause finden würden. Für die palästinensische Bevölkerung jedoch sei kein Platz mehr; diese möchte Trump in arabische Nachbarländer wie Ägypten oder Jordanien umsiedeln.

Reaktionen

Israels Premier Netanjahu äußerte keine Kritik an den Plänen Trumps. Dieser denkt, dass es Trumps Idee "wert [sei], ihr Beachtung zu schenken". Andere Staaten hingegen reagierten empört, so z.B. Ägypten oder Jordanien, die derartige Umsiedlungspläne ausschlossen. Auch Saudi-Arabien reagierte kritisch und forderte eine Zweistaatenlösung.

Der demokratische US-Senator Chris Van Hollen bezeichnete das geplante Vorgehen Trumps als "ethnische Säuberung" und betonte, dass derartige Pläne gegen das Völkerrecht seien.

Kritiker vermuten, dass Mitglieder von Trumps Familie primär finanzielle Interessen im Gazastreifen verfolgen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Aussagen des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr, dass derartige Aussagen den Konflikt in der Region weiter anheizen könnten?
  • Wie bewertet Ihr zudem die jüngsten Aussagen Trumps in Bezug auf die territoriale Integrität Kanadas oder Grönlands?
  • Welche Reaktionen erwartet Ihr Euch von den internationalen (Partner-)Staaten auf Trumps Pläne?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Zukunft, Jordanien, USA, Krieg, Politik, Ägypten, Gaza, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Israel, Konflikt, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Saudi Arabien, Umsiedlung, Völkerrecht, Demokraten, Gaza-Streifen, Palästinenser, Republikaner, Trump, Netanjahu, Meinung des Tages

Mutter will alles alleine entscheiden- Grab, Beerdigung- wie bewertet ihr das?

Guten Tag,

ich interessiere mich dafür, wie andere die folgende Situation betrachten und auch für Ideen zur anderen Betrachtung der Perspektive meiner Mutter, damit ich diese möglicherweise besser verstehen kann und Ideen entwickeln kann, wie ich damit umgehen kann. Ich bin diesbezüglich leider sehr ratlos zurzeit.

Ich bin 36. Mein Vater ist vor kurzem verstorben. Meine Mutter bezieht mich leider wenig in die Organisation der Beerdigung mit ein. Wenn ich Wünsche anderer Fam.mitglieder äußere, auch kleine, gibt es direkt eine riesen Diskussion mit ihr. Ich habe mich daher nun zurückgezogen und ihr den Raum gelassen alles alleine zu bestimmen. Mein einziges und wichtiges Anliegen war und ist jedoch, dass ich das Grab (Urnengrab) meines Vaters bepflanzen darf. Hier gab es auch eine Absprache mit ihr und mir beim Bestattergespräch und sie stimmte auch sogleich zu.

Vor kurzem berichtete sie plötzlich in einem Nebensatz (!), es käme nun eine Platte auf das Grab. Ich war entsetzt und verletzt darüber und sagte ihr das auch- wir einigten uns auf einen von mir vorgeschlagenen Kompromiss: Ein Jahr lang bepflanze ich das Grab- so lange gibt es keine Platte- sollte es ihr nicht gefallen oder es nicht klappen, macht sie eine Platte drauf. Ich hatte meine Idee zur Bepflanzung schon mit ihr besprochen und meiner Einschätzung nach, reicht es, wenn ich einmal im Monat nach dem Rechten schaue. Ich wäre ebenfalls bereit eine Grabpflege zu finanzieren, falls ich nicht oft genug da sein kann.

Nun habe ich erste Zwiebeln von Frühjahrsblüher gepflanzt und meine Mutter fühlte sich "übergangen", als ich ihr direkt danach Infos und Bilder schickte- obwohl das alles ja abgesprochen war. Diese Irritierung teilte ich ihr mit- daraufhin teilte sie mir mit, das sie das Grab zahlt und sie für Pflege und alles zuständig sei. Nun hält sie sich erneut nicht an die neue Absprache und will eine Teilplatte auf das sowieso schon kleine Grab machen. Ich habe versucht ihr meine Sichtweise verständlich zu machen und ihr ausdrücklich gesagt, dass es mir Trost spendet, das Grab zu pflegen und dass mich die Arbeit im Garten stets mit meinem Vater verbunden hat. Auch, dass bei so einem kleinen Grab eine kleine Aussparung nicht ausreicht, um es entsprechend zu Bepflanzen und das eine solche Entscheidung sehr weh tun würde. Ebenfalls erinnerte ich sie an unsere beiden Absprachen (von denen sie die erste ja auch schon ignoriert hatte...). Sie erklärt mir leider nicht, weshalb sie eine Platte will. Sie beharrt nur darauf, dass sie das Grab bezahlt und sie dort bestimmen darf.

Ein Grab ist meiner Meinung nach jedoch Anlaufstelle für alle Trauernden und eine Abstimmung mit der eigenen Tochter finde ich moralisch durchaus angebracht- ich hatte eigentlich immer ein gutes, wenn auch teils etwas distanziertes, Verhältnis zu meinen Eltern, auch zu meinem Vater. Ich habe ihn wirklich sehr oft im Krankenhaus besucht und war auch für meine Mutter bisher immer da, wenn sie Unterstützung brauchte- emotional und organisatorisch.

Jetzt habe ich verstärkt den Eindruck, dass sie meine Wünsche und Gefühle nicht ernst nimmt und ignoriert und nur noch um sich selbst kreist. Ich habe leider auch den Eindruck, dass sie aus einem Wunsch nach Macht und Kontrolle heraus, mir meine Wünsche nicht erfüllen will- nicht weil sie etwa eine Platte so schön fände oder sich dadurch mit ihrem Mann verbundener fühlen würde. Auch habe ich nicht den Eindruck mich auf sie verlassen zu können, selbst Kompromisse und erneute Absprachen hält sie nicht ein.

Unter den Umständen bin ich nicht mehr gewillt, weiteren Kontakt zu suchen. Sie tut mir wissentlich sehr weh und tut mir nicht gut, nach Besuchen bin ich emotional meist völlig fertig, weil sie mir keinen Raum gibt. Sie schaut ausschließlich nach sich selbst. Zurzeit fällt mir als "Lösung" nur eine weitere Distanzierung und zur Not ein Kontaktabbruch ein. Ich kann es nicht verstehen, dass sie sich so wenig für mich interessiert und wünsche mir eigentlich ein gutes Verhältnis und gegenseitiges Trostspenden... bin aber so langsam mit meiner Kraft, meiner Geduld und meinem Latein am Ende.

Danke für Eure Sichtweisen dazu!

Trauer, Tod, Eltern, Grab, Grabpflege, Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt