Digitalisierung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Der „Deutschland-Pakt“: Wie steht ihr zum Modernisierungsplan vom Bundeskanzler Olaf Scholz?

Die Schlagzeilen über die wirtschaftliche Situation Deutschlands nehmen kaum ein Ende. Inflation, schwächelnder Wirtschaftsstandort und vor allem Kritik an der Ampelkoalition. Bundeskanzler Olaf Scholz will nun mit dem „Deutschland-Pakt“ das Land wieder auf Vordermann bringen.

Darum geht es im „Deutschland-Pakt“

Das Ziel des Paktes ist es, Deutschland sowohl schneller als auch moderner und sicherer zu machen. Was in den vergangenen Jahren aufgeschoben wurde, soll nun aufgeholt werden, um den Stillstand zu beenden.

Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Dafür sollen Bund und Länder ein Maßnahmen-Paket erarbeiten. Auch sollen etwaige Verfahren, etwa in Zusammenhang mit dem Wohnungsbau, vereinfacht werden. Auch soll die Energieversorgung bezahlbar und sauber werden.

Dazu kommt das Onlinezugangsgesetz. Bis zum Jahresende 2024 sollen mehr Leistungen, wie beispielsweise die Ummeldung des Wohnsitzes, Beantragung von Wohngeld, Führerschein, des Personalausweises und des Eltern- und Bürgergeldes digital zur Verfügung stehen.

Im kommenden Jahr werden vom Bund zudem Investitionen in Milliardenhöhe getätigt – etwa in klimafreundliche Mobilität, digitale Infrastruktur, Schienen, Brücken, Internet, Ladesäulen und den sozialen Wohnungsbau.

Auch soll es künftig einfacher werden, Start-ups zu gründen.

Dem Mangel an Fachkräften soll außerdem mit dem „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ entgegen gewirkt werden.

Reaktionen auf den Modernisierungsplan

Beim Arbeitgeberverband und auch bei mehreren Länderchefs stoßen Scholz Pläne auf Zustimmung.

Von Seiten der Union besteht jedoch Skepsis. So zeigte sich Friedrich Merz beispielsweise zwar aufgeschlossen und erklärte sich bereit, bei vernünftigen Vorschlägen mitzuwirken – doch äußerte Zweifel daran, ob Scholz seine eigene Koalition überzeugen kann. Für Merz steht fest: Erst muss innerhalb der Koalition Ordnung herrschen.

Der Inhalt der Pläne überzeugt ihn ebenfalls nicht vollkommen – einige Punkte seien schon seit langer Zeit von Länderseite gefordert worden. Die Vorhaben seien nicht wirklich neu, wurden lediglich seit Monaten von der Bundesregierung verschleppt, so die Kritik.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet ihr den „Deutschland-Pakt“? Sind die Pläne realisierbar? Können Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum dadurch gestärkt werden?

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/generaldebatte-bundestag-136.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-pakt-reaktionen-100.html

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/deutschland-pakt-2221564

Internet, Europa, Energie, Deutschland, Regierung, Modernisierung, Arbeitnehmer, Bevölkerung, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Digitalisierung, Migration, ÖPNV, Pakt, Partei, SPD, Kanzler, Arbeitgeberverband, Fachkräftemangel, Koalition, Merz, Energiewende, Olaf Scholz, Ladesäulen, Friedrich Merz, Meinung des Tages

Wie Hi8 Kassette digitalisieren?

Wir wollen unsere Kassetten digitalisieren und haben uns 2009 einen Grabber von Silvercrest (Lidl-Marke) gekauft. 2014 folgte der nächste Grabber von Medion. Leider sind meine Eltern nie weit gekommen, da die damaligen Laptops nicht genug Leistung hatten, wodurch die Videos ins Stocken gerieten. Die Kamera funktioniert einwandfrei und spielt die Kassetten flüssig ab. Wir haben noch die Anleitungen und Softwares der Grabber.

Es stellen sich folgende Fragen:

Sollte ich mir einen moderneren Grabber kaufen? Kommt das Stocken der Videos wirklich von mangelnder Leistung des Laptops?

Die nächste Frage, die darauf basiert, ist etwas ungenau; Es gab damals an alten Computern extra eine Schnittstelle für die Kameras. Mein Vater sagt, dass es quasi der Vorgänger von USB gewesen sein soll (runde Anschlüsse). Falls jemand ganz zufällig weiß, was damit gemeint ist, bitte mitteilen oder zumindest schätzen, was es wohl war, um meinem Vater auf die Sprünge zu helfen. – Er sagt, dass es sinnvoll sei für die Digitalisierung, wenn wir mit diesem Kabel/Schnittstelle arbeiten. (Fragt mich bitte nicht, warum er das behauptet, wenn es Quatsch sein sollte) – So einen Kabel haben wir irgendwo im Haus verloren und würden uns, wenn sinnvoll, einen neuen kaufen, wenn es die noch zu kaufen gibt.

Ich weiß, dass man es professionell digitalisieren lassen kann, aber das ist zu teuer, wenn pro Kassette ~20€ verlangt wird.

Da ich 20 bin und nicht viel Ahnung darüber habe, freue ich mich über gute Antworten und oder Erfahrungen, was ich sonst noch beachten soll. Danke :)

Computer, DVD, Kamera, Technik, analog, digital, Digitalisierung, Hi8, VHS, grabber, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Digitalisierung