Wer benutzt noch ein Lexikon oder Wörterbuch?
Die Entwicklung der digitalen Welt ist rasant und vertreibt zunehmend die altbewährten Nachschlagewerke in Form von Büchern.
Google in Verbindung mit Lens ermöglicht in Sekunden bei unbekannten Pflanzen oder Tieren nach einem Handyfoto die Bestimmung. Den Sternenhimmel kann man in Echtzeit dreidimensional verfolgen. Viele Beispiele ließen sich fortsetzen.
Verwendet ihr noch Bücher oder seid ihr inzwischen vollständig in die digitale Welt umgestiegen?
10 Stimmen
4 Antworten
Es gibt Fachbücher (zum Beispiel ein Akkupressur Handbuch, das ich zum Nachschlagen benutze oder eins bei psychosomatischen Erkrankungen), da kommt bislang kein google und Co ran und ich beherrsche googlen und Internetrecherche wirklich gut. Die Infos in den Büchern samt Zeichnungen sind bislang nicht zu toppen vom www
Ansonsten nutze ich aber viel online zum Nachschlagen, insbesondere das Sprachwörterbuch für meinen Spanischkurs ist so klasse. Früher hat man da nen 1 Kilo PONS mit sich rumgeschleppt.....
Ich bin oft noch so halbdigital unterwegs. Gerade von Pilzen, Insekten und Pflanzen mache ich unterwegs Bilder mit dem Handy und schlage zu Hause nach, was ich gesehen habe.
Wenn es schnell gehen soll, nutze ich Apps, wie Flora Incognita.
Den Nachthimmel betrachte ich tatsächlich nur mit der App Starwalk2.
Wenn es um Pflanzen geht und es mir wichtig ist, weiß ich auch mit dem Schmeil-Fitschen umzugehen.
Wie du an den Beispielen gesagt hast. Das digitale ersetzt das Buch nunmal um ein vielfach besseres. Ich nutze nichtmal mehr Bücher zum lesen (ich lese viel in der Kindle App)
Einige wenige Begriffe stehen tatsächlich nicht im Internet.
Das stimmt! Bei Wikipedia kannst du diese als Mitglied mit Begründung und Quellenangabe nach- bzw. eintragen.