Digitalisierung – die besten Beiträge

Fortschreitende Digitalisierung kein Wohlstandsförderer und kein Freizeitgewinn?

Wir alle wissen die Vorzüge von EDV, Internet, Digitalisierung, Mobilfunk etc. zu schätzen. Es werden in jeder Hinsicht ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, vieles wird erleichtert und massiv beschleunigt, es gibt tolle Informationsquellen und Kommunikationskanäle. Darauf möchte heutzutage kaum mehr jemand verzichten.

Wenn man jedoch mal ganz nüchtern hinterfragt, ob diese Digitalisierung uns in den letzten Jahrzehnten a) viel Wohlstand gebracht hat und b) viel mehr Freizeit durch gravierende Reduktion der Arbeitsstunden, dann sieht die Bilanz für einen Otto-Normalbürger in Westdeutschland äußerst ernüchternd aus.

Weder die Arbeitsstunden in diesem Land haben abgenommen noch ist der Wohlstand signifikant gestiegen. Wenn man betrachtet, ob man sich bezüglich Wohnung, Auto, Urlaub, Ernährung, Gastronomie, Vergnügungen, Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit mehr leisten kann als vor 10, 20 oder 30 Jahren, so lässt sich das für die Masse der Leute vom BaföG-Studenten über den normalen Arbeitnehmer bis zum kleinen Rentner wohl verneinen.

Sind die jetzt schon etwa 60 Jahre alten Lobpreisungen auf die Vorzüge der Digitalisierung (damals Lochkarten in Großunternehmen) für ein herrliches Leben in der gelebten Praxis nichts als leere Versprechungen? Zumindest der letzten beiden Jahrzehnte?

War man 1995 in einem brandneuen Mercedes E-Klasse W210 unglücklicher als 2025 in einem brandneuen Tesla Y Juniper?

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Leben, Europa, Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Technik, Mobilfunk, Job, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Politik, Digitalisierung

App Zwang, habt ihr Beispiele?

Ich war schon immer ein Smartphone Skeptiker, auch wenn ich es durchaus gern nutze.

In letzter Zeit fallen mir immer mehr Anwendungen auf (z.b. den Aufbau von App gesteuerten Paketstationen), die den Alltag selbst mit vorhandenem PC aber ohne eine Smartphone App ausbremsen würden.

Nun würde mich mal interessieren was es denn alles für Situationen gibt, die man ohne zusätzlich installiere App(also nicht per Browser oder PC) oder gar ohne Smartphone teilweise oder überhaupt nicht bewältigen kann, was früher aber ginge und technisch nicht wirklich erklär bar ist.

Rabatt Funktionen wie Lidl Plus oder das genannte Rewe Bonus sehe ICH da nicht als Problem und würde es mal aussen vor lassen, weils das ja in Form von Kundenkarten/Kundenkonten schon immer gab.

mir fallen ein(könnt mich gerne korrigieren):

  • Paketzustellung von DHL ohne daheim anwesend zu sein. Früher wurde das Paket in der nächsten Filiale hinterlegt, heute in der app gesteuerten Paketstation. Funktioniert zumindest ohne Account Erstellung. Einzige Alternative: erneute Zustellung mit Anwesenheit zuhause.
  • Ryan Air Rückflug mit günstigstem Tarif. Bordkarte für den Rückflug am Urlaubsort(!) ausdrucken oder über die App runterladen, sonst Zusatzgebühr von 55 Euro. Das entscheidende: per Mail runtergeladenes und geöffnetes PDF geht NICHT.
  • Onlinebanking z.b. bei der Sparkasse nur mit push-Tan App möglich
  • PCR Testergebnisse gibt es je nach Arztpraxis auch nur noch über irgendeine App
  • Kindergarten Infos werden auch nur widerwillig per Mail oder ähnlichem weitergegeben
  • Wie sieht es mit Hausaufgaben aus? Da hab ich noch keine Erfahrungen.

Für das Deutschlandticket braucht man den DB Navigator aber da kann man ja noch in die nächste Grosstadt und bei einem Verkehrsverbund ne Karte beantragen.

Was habt ihr für Beispiele in diese Richtung?

Reise, Technik, Alltagsprobleme, Digitalisierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Digitalisierung