Digitalisierung – die besten Beiträge

Was haltet ihr von der Digitalisierung Deutschland?

Liebe Genossen und Genossinnen, BürgerInnen, LeserInnen.

Sicherlich gehen immer irgendwelche Riskien mit Entwicklung einher (siehe wiki unten), aber in Deutschland sieht es ja mal ganz schlecht aus. Ich bin regelrecht fassungslos wie 1000 km weiter nördlich ein Land das digitalste in Europa sein kann und wir hier kriechend gerade mal versuchen Glasfaser, über behinderte Umwegen zu bekommen, als einfach alles auf Glasfaser umzustellen ohne blöde Fragen und ohne extra Kosten.

Man kann, ob man will oder nicht, die Digitalisierung nicht auf halten, warum also hält sich die Regierung so radikal zurück und stemmt sich gegen eine ausgereifte digitale Revolution in Deutschland? Denn würden wir umschwenken würden wir auch evolutionär wachsen, als Menschen.

Es muss ja keine Technokratie sein und alles auf rationale Entscheidungen beruhen aber mit der Entwicklung kommt auch das Wissen, oder nicht?

Sicherlich regt man sich über Socialmedia und daraus entstehende psychische Effekte auf, dennoch wird mit der Digitalisierung auch die Einsicht kommen. Auch wenn die Schnelligkeit der Erkkentnisse bei jeden unterschiedlich schnell abläuft.

Oder fehlt einfach nur Geld das für schlechte Atommüll-Endlager oder 900 Millionen für die Entwicklung Indiens rausgehen, was verspricht man sich eigtl. davon?

Denkt Deutschland vielleicht, dass wir noch nicht so weit sind und will uns schützen? Heulen wir nicht schon lange über die verfluchte Bürokratie?

Und dann ist da noch Estland...

---

Digitalisierung in Estland (Wiki)

In Estland garantiert der Staat seit dem Jahr 2000 per Gesetz seinen Bürgern einen Zugriff auf das Internet.[91] Im ganzen Land gibt es WLAN-Zugangspunkte zum Internet, mit denen die bewohnten Flächen abgedeckt werden.[92] Rund 99 % des Landes sind mit diesem kostenlosen Hot-Spot-Netz abgedeckt. Wer keinen eigenen Rechner hat, darf gratis an einem von 700 öffentlichen Terminals in Postämtern, Bibliotheken oder Dorfläden ins Netz. Alle Schulen sind online. Estland verfügt über die meisten Internetanschlüsse pro Kopf weltweit.[93]

Estland gibt an, das weltweit technologisch modernste Verwaltungssystem zu haben. Jeder Bürger besitzt eine ID-Nummer.
(Anmerlung: die haben ALLES auf EINER Karte, Führerschein, Krankenkasse, Perso....was wenn man die Karte verliert?) Seit 2007 können Esten über das Internet an Wahlen teilnehmen, ihre Steuern abrechnen und Rezepte vom Arzt empfangen. Wegen der damit verbundenen Verwundbarkeit durch Cyberattacken wurden Backupserver in Luxemburg eingerichtet. Sie enthalten die digitale Verwaltungssoftware Estlands und die Datensätze der Bürger. Am 26. April 2007 begann ein massiver digitaler Angriff von gekaperten Computernetzwerken, der die Server der Behörden, Medien und Banken kollabieren ließ. Er war Anlass für die Einrichtung von Cyberkriegsforschungszentren, an denen auch die NATO beteiligt ist.

Anm: In Estland fahren Busse von selbst ohne Fahrer! Es kommt mir vor als sei Estland wie Japan für Deutschland. Wird sind unterentwicklet, meine lieben Bürger und Bürgerinnen und alle dawischen und außerhalb.

Es gibt zahlreiche Dokumente zur Frage "Technokratie vs Demokratie", "Pro und Kontra der Digitaliserung".

Wie seht ihr das?

Deutschland, Digitalisierung, estland, europapolitik

Warum schafft Deutschland das Papier Post nicht (größtenteils) ab?

Man benutzt dann einfach die Mail Verkehr.

Bürger werden dann verpflichtet, ihre Mail ab und zu zu checken (genau so wie Briefkasten).

Ihr werdet sagen, ja aber was ist mit Armen und Rentner, nun sage ich euch, die können gerne die Briefkästen behalten bis auf weiteres und bekommen ihre Briefe per diese.

Hauptsache bekommt der größte Teil der Bevölkerung eine Möglichkeit zum E-Post. (dann macht man sich bei Urlaub auch keine Gedanken um die Post, da sie elektronisch ankommt und von überall erreichbar ist.

Man braucht auch nicht unbedingt „Einschreiben“ um nachweisen zu können, dass man etwas versendet hat. (Post Umsatz geht runter :) ? )

Und zum Thema Sicherheit, erstens können Papier Briefe verloren gehen. Bei Stürmen usw.

Zweitens kann der Postbote auch oder wer auch immer mein Brief öffnen, und sie wieder in einen neuen Umschlag reinpacken, ohne dass ich es merke.

————————————

Ich musste letztlich 5 Tage warten, bis mein Brief angekommen war. Dies alles wäre Vergangenheit.

Stellt euch vor, wie einfach und wenig bürokratisch Deutschland damit wäre.

Selbst Obdachlose könnten öffentlich zugängliche Computer fürs Überprüfen ihrer Mails nutzen, die sich automatisch abmelden, wenn man weg vom Computer sich bewegt (im Fall der Fälle).

Software, Brief, Versand, IT, Politik, Post, Psychologie, Deutsche Post, DHL, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Zustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Digitalisierung