Audi – die neusten Beiträge

Aller erstes Auto unter 1000 Euro kaufen viel zu kompliziert für einen Laie?

Hey alle zusammen,

ich bin 20. Jahre alt und habe nun meine Ausbildung begonnen, leider ist der Weg zur Arbeit mit dem Bus seehr sehr umständlich und ich muss teilweise mehrere Stunden vorher aufstehen um pünktlich morgens da zu sein und das ist einfach nicht angenehm.

Lösung? Ein Auto kaufen.

Ich wäre bereit ein Auto für unter 1000 Euro zu holen, wenn es aber auch 1.500 kosten soll, aber dafür dann auch technisch viel besser in dem Segment ist, gerne auch 1.500.

Nun kommt das Problem.

Ich habe überhaupt kein KfZ-Wissen und wenn man sich mal auf mobile.de umschaut dann wird man ganz schnell bei Autos unter 1000 Euro fündig, allerdings weiß ich weder was für Autos denn zuverlässig sind für ein paar Jahre oder welche "Schäden", welche angegeben sind leicht zum Tauschen sind bzw. billig in der Reperatur sind.

z.B irgendwie fehlender Endschalldämpfer, dann denke ich mir als Laie, oh das hört sich mega kompliziert an das Auto hole ich nicht, und so geht es weiter.

An alle die sich sehr gut aus kennen.

Was für Autos sind als Anfänger, sehr zuverlässig, am besten nicht teuer im Unterhalt, sowie Versicherung.

Und, welche Fehler an einem Kfz kann man als Kompromiss nehmen, dass man sagt joa ich hol das Auto trotzdem, das kann man billig in der Werkstatt austauschen lassen und dann fährt das Ding 1A.

Danke im Voraus :)

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Versicherung, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Kennzeichen, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, Erstwagen

Kann die Lenkung durch herumreißen kaputt gehen?

Hallo, ich habe gestern mein Audi A6 4f untersuchen lassen (kein S-line) da beim bremsen ein Tuckern zu hören ist mit jeder reifen Umdrehung. Die Person die sich das angeschaut hat hat dann ausprobiert ob es die Radlager sind und hat dementsprechend länger sehr stark hin und her gelenkt. (Falls jemand den Det von Grip kennt... so in etwa war das). Hierbei ist kein schlechtes Geräusch entstanden und das Auto hat sich super gemacht. Als ich aber am Tag darauf damit losgefahren bin hat sich die Lenkung nicht mehr so direkt angefühlt und minimal schwegäniger. Ich weiß dass das bei Audi öfter so ist dass die Lenkung fester wird sobald man sportlich gefahren ist doch normalerweise hört das nach einem Neustart wieder auf.

Meine erste Frage ist ob sich die Lenkung sozusagen abnutzen kann so wie eine Kupplung zum Beispiel oder ob es eher so eine Sache ist die entweder komplett funktioniert oder gar nicht.

Ich kenne viele Leute die Audis fahren und das Auto öfter mal so beanspruchen teilweise noch schlimmer und da funktioniert auch noch alles.

Ich habe stets versucht die Lenkung zu schonen aber bringt das überhaupt etwas ?

Ist es Beispielsweise möglich dass der Servoschlauch kaputt geht wenn man die Lenkung intensiver beansprucht?

Ich mache der Person keinen Vorwurf dafür was sie mit dem Auto ausprobiert hat aber das Auto war iergendwie ein wenig anders dannach ...

Gebrauchtwagen, KFZ, Reifen, Audi, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, A6, radlager, Servolenkung

Macht Leasing kaufen unattraktiv?

Leasing wird immer verbreiteter und statistisch macht das jeder zweite. Der Leasingmarkt wächst und wird immer beliebter. Autos werden zum Produkt der Konsumgesellschaft

Ich sehe darin ein großes Problem, ich bin jemand der gerne sein Auto kauft aber dadurch dass die Autohersteller die neuen Wagen für Leasing konzipieren wird massiv in Qualität eingebüßt, das Auto muss nämmlich nur noch im Durchschnitt 3 Jahre überstehen und so lange gut aussehen, bis der Leasingkunde statisisch sein neues Auto leased.

Ich habe viele mir viele Neu und Gebrauchtwagen angesehen, im Preisbereich zwischen 50.000 und 110.000€ Listenpreis, auch von Premiumherstellern wie BMW, Mercedes und Audi.

Gerade bei neuen Mercedes ist mir aufgefallen, dass die Qualität der Innenräume wie in einem Fahrzeug für 30.000€ von nicht namenhaften Herstellern ist. Quietschendes Plastik in der Mittelkonsole und die Soundanlage hat bei etwas Bass schon gescheppert, weil die Tür Plastikelemente enthält. Das war ein neuwertiges Auto im Bereich 100.000€ Listenpreis

Die Autos im Bereich bis ca. 100.000€ werden immer billiger verarbeitet und Innenräume erhalten zum Beispiel gelänzendes Plastik und LED Licht, damit die ca. 3 Jahre gut aussehen, für den Zeitraum der Leasingzeit.

Von Mechanikern habe ich mir sagen lassen, dass auch die Motorenkonzepte unter diesem Konsummodell leiden und immer labiler werden und für die selbe Motorleistung, immer weniger Raum genutzt wird, weshalb die einzelnen Bauteile eine höhere Belastung haben als bei älteren Fahrzeugen mit der selben Leistung. Dazu kann ich aber nicht mehr sagen, weil das nicht mein Fachgebiet ist.

Wie seht ihr das? Schon bei Neuwagen und jungen gebrauchten der namenhaften Hersteller beschleicht das Gefühl, dass der Wagen nicht lange übersteht und man sich in einem Konsumprodukt befindet.

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, KFZ, Technik, Umwelt, Geld, Audi, Wirtschaft, Elektronik, Menschen, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Qualität, BMW, Motor, Autokauf, Elektroauto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Gesellschaft, Konsum, Leasing, Mechanik, Mercedes Benz, Neuwagen, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audi