Ist es schlecht für einen Motor, wenn er überhaupt keinen Ölverbrauch hat, oder ist das immer ein Zeichen dass die Ölabstreifringe super funktionieren?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Jeder Motor mit funktionierenden Abstreifern hat einen gewissen Ölverbrauch! Zuviel bedeutet, es geht zu viel in die Brennräume. Nullverbrauch bedeutet, es kann gerade so gut sein, oder die Kolbenringe gleiten immer im selben Saft, was den Verschleiss erhöhen kann. Ein (sehr) geringer Ölverbrauch ist also klein wenig besser. Nimmt dein Öl sogar etwas zu, hast du Probleme mit der Kopfdichtung.

Bei einem Zweitakter wäre es ungünstig, bei einem Viertakter ist das der Optimal- und zumeist auch der Normalzustand.

So sollte es sein

Heute normal, früher muss man immer Öl dabei haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist der Standard, keine Sorge

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 16 Jahren KFZ-Mechatroniker