Arbeitgeber – die neusten Beiträge

Die arbeitswelt ist unmenschlich!

Ich habe immer mehr den eindruck dass es in der arbeitswelt keine menschlichkeit mehr gibt. Ich bin aktuell in der berufsvorbereitenten bildungsmaßnahme und war heute 3 minuten zu spät. Man maulte mich erst mal direkt an dass es so nicht geht und sich was ändern muss. (War die letzten tage auch paar minütchen zu spät)

Mein gott, wenn es um ne stunde oder so ginge könnte ich es verstehen aber doch nicht um ein paar minütchen!

Oh weia, ich war drei minuten zu spät, davon bricht jetzt die ganze arbeitsgemeinschaft zusammen, mein gott, wie schrecklich!

Im ernst: Es sind nur 3 minuten heute gewesen, wieso bleibt man nicht locker?

Und generell sehe ich auch bei anderen auf der arbeit nicht ein hauch von menschlichkeit! Die leute müssen ständig überstunden machen, werden schlecht bezahlt und werden ausgepresst wie zitronen. Was zählt ist doch nur noch der profit des chefs! Der mitarbeiter hat zu funktionieren und sollte weniger seine meinung frei äußern. viel mehr sollte er wie ein roboter nur monoton vor sich hin arbeiten. schnell und so lange am tag wie möglich, ohne ein ton zu sagen und am besten ohne widerspruch.

Völlig egal wie sehr man sich ins zeug legt, wie oft man totkrank zur firma gefahren ist, egal wie oft man sich, weil man die nacht kein auge zubekommen hat, übermüdet zur arbeit geschleppt hat, egal wie viele überstunden man geleistet und sein privatleben zurückgestellt hat, am ende zählt nur was unter dem strich für die firma/aktionäre übrig bleibt. PUNKT. seit mal erlich: es würde niemal jemals ein arbeitgeber auf einem zukommen und sagen: "Die letzten 40 jahre waren sie nur 3 tage krank und haben immer fleissig einsatz gezeigt, deswegen kriegen sie mal anständig was vom kuchen ab"

Nein, der arbeitnehmer als solcher wird nur noch ausgenutzt und versklavt!

Wir machen im prinzip immer noch das was man vor tausenden jahren mit schwarzen und ein paar baumwollfelder machte nur in moderner form und ohne peitschen! dafür ist das geld, also papier bzw digitale zahlen das druckmittel! wir sollen unsere klappe halten und wiederspruchslos unsere pflichten erfüllen, sonst nichts!

Findet ihr das nicht auch?

Arbeit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Ausbeute, Ausbeutung, Ausnutzen, Chef, Nerven, Skandal, Sklaverei, boss, Arbeiten gehen, arbeiten-in-deutschland, Ausnutzung, Versklavung, moderne Sklaverei, Ausnutzen lassen

Macht es Sinn sich als letztes Mittel in meinem Fall fristlos kündigen zu lassen?

Brauche dringend Rat!

Bin seit längerem unzufrieden mit meinem Job, seit einem halben Jahr nur noch Kopfschmerz. Habe mich aus der Beschäftigung beworben und könnte bei einer anderen Stelle für 40% mehr Gehalt im September oder Oktober einsteigen, das wäre ein riesiger Sprung und genau die Beschäftigung die ich machen will. Aufgrund meiner absurden Kündigungsfrist von 3 Monate zum Quartalsende kann ich erst 2025 da anfangen, das wär viel zu spät, die wollen diese Woche noch Vertrag mit mir unterzeichnen. Mein Chef bis vor einem Monat, sagte Aufhebungsvertrag sei kein Problem er will keine Steine in den Weg legen und wünscht viel Erfolg (Gönner). Seit Juli neuer Chef und der beharrt auf Kündigungsfrist (Nichtsgönner). Betriebsbedingt hinterlasse ich kein Loch, der Konzern ist groß genug und die Bereiche sehen auch kein Problem in meinem Vorhaben.
Das Problem ist, mein alter Chef ist im System noch überall als mein Entscheider eingetragen, der neue nicht und hat nur laut ihm ein mündliches Go. Auf der Arbeit sind jetzt zwei Lager die mir andere Dinge sagen wie ich kündigen soll und das ist alles sooo eine Katastrophe. Kommunikation 6.

Ich will unter allen Umständen den neuen Job, habe heute eine außerordentliche Kündigung abgesendet für Ende August mit dem Hinweis dass mein Chef das nachreicht. Die wissen jetzt alle selber nicht wie das jetzt rechtlich aussieht weil die Zuständigkeiten unklar sind, aber ich habe keine Zeit.

Die eigentliche Frage lautet also: Habe ich Konsequenzen zu befürchten wenn ich eine fristlose Kündigung durch nicht erscheinen provoziere? Mein Plan ist es, wenn ich bis Freitag mal keinen Klartext bekomme, den neuen Vertrag zu unterschreiben und ab Montag nicht mehr zu erscheinen. Die Arbeitslosengeldsperre ist mir total egal, hab ja direkt eine neue Beschäftigung ohne Lücke, sodass es auch im weiteren Lebenslauf keine gibt. Das ist wirklich das äußerste Mittel, aber ich lass mich nicht einsperren wenn vor dem Chefwechsel andere Abmachungen getroffen wurden und mir gesagt wurde ja alles kein Problem. Ich hatte meinen Jobwechsel schon mündlich kommuniziert, dass ich mich woanders bewerbe vor dem Chefwechsel im Juni, nur noch nicht offiziell gekündigt weil ich ja nicht auf dem trockenen sitzen kann im schlimmsten Fall. Hab meinem neuen Arbeitgeber auch gesagt dass alles mit Aufhebungsvertrag abgeklärt ist und ich da anfangen kann demnächst. Jetzt schei*** der neue Nichtsgönner total rein und ich überlege die Handbremse zu ziehen. Was hat der Typ davon jemanden zu halten, der sich eh nur noch krankmelden wird weil er kein Bock hat? Künstliches Machtspiel wohl eher.

Arbeit, Kündigung, Stress, Arbeitgeber, fristlose Kündigung, Arbeitgeberwechsel, Jobwechsel, Vorgesetzter

Beschwerde als Auszubildende r abgeben?

Hey, ich hab folgendes Problem. Mein Freund hat gerade mal sein erstes Jahr in der Ausbildung als Maler durch, und es ist uns Aufgefallen dass sein Chef relativ ungerecht handelt. Ich habe mich im Internet informiert, jedoch steht da nichts von seinem Fall wo man etwas Melden kann.

Es ist mehr eine Rassistische Umgangs Art, da er auch so wie ich aus Bulgarien ist. Z. B. brauchte mein Freund seit nem halben Jahr eine neue Arbeitshose, der Chef tut so als würde er nichts gehört haben und bestellt sie erst wenn mein Freund im Urlaub ist.

Zudem schickt er ihn ständig auf Montage, und streicht Urlaubstage grundlos weg. Was ich einfach sprachlos fand, der Chef war für 3 Wochen in Amerika und aufgrund dessen konnte mein Freund natürlich nicht alleine Arbeiten, und da auch zu dem Zeitpunkt keine Schule war, war er gezwungen 3 Wochen Zuhause zu bleiben. Alles gut und schön bis sich mein Freund im Februar Urlaub nehmen wollte, aber der Chef meinte es seien keine freien Urlaubstage mehr verfügbar.

-> geklaute Urlaubstage

Ja, der Chef hat die Aufgabe dem Auszubildenden was beizubringen, wie soll das gehen wenn der Chef aber schlechter als den Azubi arbeitet?

Es ist fakt, dass ein Maler mit schnelligkeit nichts erreichen wird, der Chef aber meckert aber die ganze Zeit rum er sei zu langsam, obwohl er eigentlich seine Arbeit relativ gut macht.

Auf Montage fahren um 1 Uhr morgens, ist denke ich auch nicht das normalste.

Und Nachtschicht?

Ein Chef ist verpflichtet den Verkehr mit dem öffentlichen Verkehrsdienst zu bezahlen, macht er aber nicht. "ich überleg es mir"

Arbeitskleidung muss er auch meistens selbst bezahlen.

Und beleidigt wird er auch noch. Keine Ahnung was ich noch sagen soll, es waren viel zu Viele Vorfälle, dass ich mir das alles merken kann. Wie gesagt es hat vieles mit Diskriminierung und Rassismus zu tun.

Er hat schon mehrfach versucht die Firma zu wechseln, da aber die Firmen oft den Chef anrufen und in der Chef in dem Fall nir schlechtes erzählt, wird er nicht angenommen.

Es ist auch zu beachten, dass er Auszubildender ist und kein normal angestellter Arbeiter.

Wenn jmd Helfen kann, oder weiß wo man sowas melden kann, sich Hilfe holen kann, sagt gerne.... ich freue mich über jeder Antwort.

Danke !

Arbeit, Kündigung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Azubi, Diskriminierung, Rassismus

Keine Ausbildung mit 22 Jahren, schlimm?

Hallo

Ich, Männlich, 22 Jahre alt, habe bis jetzt keine Ausbildung bekommen. Das Problem ist, dass ich mir für die Medien interessiere, mit Schwerpunkt 3D Animation.

Ich war auf einer Gestaltungs-FOS für 2 Jahre, wo ich aber aufgrund vom zu hohen Niveau das Fachabitur nicht bestanden habe, da nur 1 Punkt gefehlt hat. Habe dann auf einer anderen Gestaltungs-FOS die 12 Klasse wiederholt. Und habe dort nicht mal die Probezeit geschafft. Es lag nicht, dass ich zu faul war zum lernen, sondern einfach am zu hohen Niveau!

Bis jetzt habe ich so einige Bewerbungen rausgeschickt für die Ausbildung Mediengestalter für Bild und Ton, aber auch Mediengestalter Digital und Print. Leider habe ich extrem viele Absagen bekommen, mit dem Grund, dass die jemanden anderen als besser eingestuft haben. Ich muss auch noch dazusagen, dass dieser Bereich extremst Konkurrenzfähig ist. Bei vielen Ausbildungsstellen gibt es so 50-70 Bewerber für nur 1 oder 2 Ausbildungsplätze.

Nun frage ich mich, ob es schlimm ist, dass man mit 22 Jahren noch bei seinen Eltern wohnt und noch keine Ausbildung bekommen hat?

Was soll man sonst noch so machen? Ich habe mir beispielsweise mit 16/17 Jahren angefangen 3D Animation und VFX selber beizubringen. Habe schon so viele Sachen dazugelernt.

Aber irgendwie weiß ich nicht, wie es weitergehen soll, wenn ich in den nächsten Jahren immer noch viele Absagen bekommen werde, weil es eben sooo viel Konkurrenz gibt?!

Wäre über hilfreiche Antworten froh :)

Arbeit, Studium, Schule, 3D, Bildung, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachoberschule, Schulabschluss, Weiterbildung

Ausbildung MFA Praxis wechseln bevor die Ausbildung offiziell startet?

Guten Tag!

Ich werde in 2Wochen in einer Arztpraxis eine Ausbildung als MFA starten, habe aber herausgefunden dass die Praxis bald nur aus ein Doktor und eine weitere komplett neue Auszubildene besteht da die einzige Mitarbeiterin gekündigt hat und in 3 Wochen geht. Den Arbeitsvertrag habe ich schon unterschrieben da die Mitarbeiterin an diesen Tag da war und ich nicht wusste dass sie bald geht und niemand es mir auch gesagt hatte, mit der Berufschule sind alle Sachen auch schon fertig und für meine Ausbildung bereit.

Ich frage mich nur, darf der Arbeitgeber überhaupt 2 Azubis haben wenn nur er die Praxis leitet? und wie zur Hölle sollen zwei brandneue Azubis den ganzen nötigen Papierkram usw lernen wenn die einzige Mitarbeiterin mit all den Erfahrungen nach einer Woche beibringen geht? Wir können doch nicht alleine die ganzen Sachen ohne Aufsicht, Anleitung und Hilfe machen wenn der Doktor zb mit einen Patienten beschäftigt ist und die Praxis voll ist (zb Überweisungen, Faxen, Einweisungen, Bestellungen senden usw)

Ich plane mit der Berufschule darüber zu reden ob diese Situation wirklich angemessen ist und möchte die Praxis wechseln aber geht das wenn der Vertrag erst gemacht wurde und die Ausbildung noch nicht mal begonnen hat? Gibt es überhaupt noch Plätze für mich? :/

Möchte bevor ich irgendwelche Entscheidungen treffe euch fragen wie Ihr über diese Situation fühlt.....vielleicht sind es nur unnötige Ängste aber ohne eine Erfahrene MFA am Arbeitsplatz meine Ausbildung zu machen ist einfach nur ein Nein weil der Arzt selber kennt nicht alle Aufgaben der Mitarbeiterin da er vor 2Jahren die Praxis übernommen hatte und sie alles macht.

Bei Rückmeldungen und Ratschläge würde ich mich echt freuen!

PS: ich weiß darüber alles Bescheid weil ich heute ein Praktikum dort gemacht habe zum schnuppern und die Mitarbeiterin mir alles erzählt hat

Arbeitgeber, Arzthelferin, Ausbildungsvertrag, Azubi, Medizinische Fachangestellte

Ausbildung nötig oder nicht?

Ich kenne einen Bekannten, der seit kurzem in Deutschland lebt und hier selbstständig ist. Er kann sehr schwach deutsch.

Er behauptet, dass Ausbildungen wie Mediengestalter, Informatiker, Programmierer oder aber auch Ausbildungen wie z.B. Friseur, Fotograf oder ähnliche Berufsfelder für die Tonne sind.

Dabei meint er, dass es typisch deutsch und spießig sei, wenn Leute in Deutschland nach Abschluss oder Ausbildung fragen. Laut ihm ist das nur ein Stück Papier und er behauptet, dass es z.B. bessere Fotografen oder aber auch Informatiker ohne Ausbildung gibt, als geschulte Leute mit Abschluss, den man schwarz auf weiß nachweisen kann.

Er selbst ist nur Freelancer und hat weder Abschluss noch Ausbildung in seinem Beruf, aber er arbeitet. Dennoch verlässt er sich auf den Zufall und nimmt es oft in Kauf, wenn mal keine Kunden zu ihm kommen. Wenn man ihn auf Angestellte oder sicheren / konstanten Monatslohn hinweist, lacht er drüber und meint, dass er ein freier Unternehmer sei, der seine Zeit selber einteilen kann. Allerdings vergisst er dabei, dass er oft Monate an der Grenze des "Pleite-Seins" erlebt hat und die Folgen waren Schulden und das Hinauszögern von sehr wichtigen Zahlungen.

Wie steht ihr zu dem Thema ?

Ausbildung : Ja oder Nein ?

Oder nur für bestimmte Berufe ?

Ich finde, dass man in jedem Beruf eine Ausbildung bzw. einen Abschluss benötigt, da in Begleitung mit geschulten Leuten sichere Lehrjahre entstehen und so etwas schadet nie.

Wenn ich z.B. eine Webseite will, dann gehe ich doch lieber zum ausgebildeten und qualifizierten Mediengestalter / Webdesigner, der in einem Unternehmen tätig ist, als zu einem Freelancer, der auf Kleinanzeigen Anzeigen aufgibt und nur ein Portfolio nachweisen kann oder nicht ?

Arbeit, Steuern, Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Webseite, selbstständig, Ausbildung, Berufswahl, Business, Arbeitgeber, Abschluss, Kleinanzeigen, Karriere, Erfolg, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsschule, Freelancer, Informatik, Lohn, Mediengestalter, Qualifikation, Unternehmen, Webdesign, Webdesigner, Weiterbildung, Angestellte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitgeber