Keine Ausbildung mit 22 Jahren, schlimm?

6 Antworten

Dann mache zwischenzeitlich was anderes, zum Beispiel Regale einräumen, bis es mit deinem Wunschausbildungsplatz klappt

Hast du Mal probiert bei den Betrieben die die Ausbildung anbieten mal ein Praktikum zu machen, da lernen die dich als Mensch kennen und du kannst sie dort von deinen bereit vorhandenen Skills und deiner Motivation überzeugen.

Bleib aufjedenfall dran.

Mit 22 Jahren noch bei den Eltern zu wohnen finde ich nicht schlimm.

Allerdings solltest Du Dir eine Alternative suchen. Mache irgendwas. Fange an, zu arbeiten, ggf. auch ohne Ausbildung. Und dann schreibe eben weiter Bewerbungen für Deinen Traumjob. Aber sitze eben nicht nur zuhause rum.


Moonshine2202 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 12:23
Und dann schreibe eben weiter Bewerbungen für Deinen Traumjob. Aber sitze eben nicht nur zuhause rum.

Ich sitze nicht nur zu Hause rum und mache nix. Ich arbeite an eigenen 3D Projekten, welche ich dann in mein Portfolio reintun werde. :)

Moonshine2202 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 12:27
@JustASingle

Ich habe in den letzten 2 Monaten ein Praktikum im Bereich Mediengestalter absolviert. Werde in den nächsten zwei Tagen noch ein anderes Praktikum haben auch im Bereich Medienproduktion. Hab dann wenigstens so einige Sachen die ich in mein Lebenslauf packen kann.

JustASingle  22.07.2024, 12:28
@Moonshine2202

Prima. Aber ein fester Job, selbst wenn nicht in Deinem Wunschgebiet, würde sich auch gut in Deinem Lebenslauf machen. Es würde zeigen, dass Du bereit bist zu arbeiten.

Moonshine2202 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 12:29
@JustASingle

Ja, das stimmt. Das Problem ist aber, ich weiß aber nicht, wie und wo ich noch arbeiten könnte.. :/ Ich mein, ich kann ja ein Minijob oder Teilzeitjob ausführen (wie Regale einräumen in einem Supermarkt oder so...) aber keine Ahnung was ich sonst noch so machen kann.

Oder hast du irgendwelche Tipps? :)

JustASingle  22.07.2024, 12:35
@Moonshine2202

Das sind doch schon brauchbare Jobs. Auch könntest Du putzen gehen, Nachhilfe geben, etc.

Du versuchst also dich ohne entsprechenden Abschluss auf eine sehr gefragte Ausbildungsstelle zu bewerben? Für zielführend halte ich das nicht...........

Wenn die sehn das du keinen Abschluss hast dann sortieren die dich direkt aus.

Wenn dir das Niveau zu hoch ist, dann ist diese Ausbildung wohl einfach nichts für dich.

LG

Juli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Moonshine2202 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 12:25
Wenn dir das Niveau zu hoch ist, dann ist diese Ausbildung wohl einfach nichts für dich.

Es ist nicht die Ausbildung wo das Niveau zu hoch ist, sondern es war in der Fachoberschule. Schulfächer liegen mir nicht so gut. Aber dafür habe ich schon viele 3D Sachen selber beigebracht und erlernt. Arbeite zurzeit an einem Portfolio, welches ich mit meinen 3D Projekten füllen will.

juli189379  22.07.2024, 12:28
@Moonshine2202

Für deine angestrebte Ausbildung benötigst du aber das Abitur. Wenn das Abitur Voraussetzung ist für deine angestrebte Ausbildung wird das Niveau deiner Ausbildung höher sein als Abitur.

Arbeitgeber schauen sich zuerst dein Zeugnis an wenn du da keinen Abschluss hast bist du raus dann kommst du garnicht so weit denen zu erklären was du dir alles tolles selber beigebracht hast.

Moonshine2202 
Beitragsersteller
 22.07.2024, 12:33
@juli189379

Das stimmt. Es ist aber echt traurig, wenn man in kreativen Berufen wie Mediengestalter immer noch auf Noten schaut und wie gut man in der Schule war. Aber eigentlich müssten ja die Skills mehr zählen, und was man selber so kann.

Ich war vor einiger Zeit mal bei einem Bewerbungsgespräch für einen Ausbildungsplatz für den Mediengestalter. Und dort hat eine Frau mir gesagt, dass, die jenigen Firmen oder Arbeitgeber, die sich die Schulischen Leistungen oder irgendwelche Abschlüsse anschauen und auch bevorzugen als dass was man an Skills hat, dann haben sich solche Firmen/Arbeitgeber solche Arbeitskräfte wie mich nicht verdient, und dass ich mich weiterhin selber alles beibringen soll, weil das mehr geschätzt wird als das, wie gut man in der Schule war.

juli189379  22.07.2024, 12:38
@Moonshine2202

Traurig ist das du in deinen Alter noch so träumst......

Ohne Abschluss keine Ausbildung. Das ist nunmal die Realität.

Und was dir eine random Frau sagt hat absolut keine Gültigkeit.

HermineW88  16.07.2025, 11:08

Das ist wohl der pessimistische Kommentar, den ich je gelesen hab. Ich kann aus Erfahrungen sagen, dass die Ausbildung nicht schwerer ist.

Guck mal: Du hast einen Realschulabschluss. Du hast ihn. Du hast deine Interesse gefunden. Weißt du schon wie viel Wert sowas ist? Du weißt in dem Alter schon, was du willst. Da bist du schon weiter als ich damals. Du darfst niemals, niemals dich nach einer Gesellschaft bewerten. Du bist für dich selber verantwortlich und wenn du wirklich gut darin bist, dann steht dir kein Abschluss im Weg. Ich hatte damals wirklich nur knapp mein Fachabi geschafft. Wurde auch nicht für eine Ausbildung damals genommen. Allerdings an einer Hochschule. Mit Bestnoten.

Wusstest du, dass die berühmtesten Persönlichkeiten nicht mal Abschlüsse haben ? Oder das Walt Disney gekündigt wurde, weil er nicht kreativ genug sei? Stell mal vor der hätte das geglaubt und hätte nie Disney gegründet. Uff

Es zählt nur dein Portfolio. Wer bist du? Was kannst du? Ausbildung/Abschlüsse/Studium ist ein Vorteil, aber es geht auch ohne. Zudem kannst du super Fernkurse online belegen, ja sogar Abitur online nachholen, du musst nur lernen. Nicht aufgeben! Es ist wichtig im Leben das zu machen, was dich wirklich erfüllt! Deine Zukunft wird dir so dankbar sein. Und es ist normal, dass der Weg länger dauern kann, wenn man seine Glück sucht. Aber der sich am meisten lohnt. Träume sind Motivation, glaub dran. Und wenn es nicht klappt, versuche die Wege zu ändern, aber das Ziel bleibt fest in deinem Herzen verankert.

mit der FOS ist man normalerweise mit 18 fertig und wenn du mit 22 den Abschluß immer noch nicht hast, macht es wenig Sinn, sich in dem gefragten Bereich weiter zu bewerben. man muss sich nach der Decke strecken und das machen wo man einen Chance hat einen Ausbildungsplatz zu bekommen