Apple – die neusten Beiträge

Welches iPhone soll ich nehmen?

Ich will mir zum Studienstart im Oktober ein neues iPhone zu legen. Nur kann ich mich schwer entscheiden.

Also die Wahl ist entweder ein iPhone 13/14 Pro (Max) oder ein iPhone 15 Pro (Max).

Also ich hatte 2 Jahre lang ein 13 Pro Max und fand es echt top, habe dieses vor realese der 16er verkauft und hatte für 3-4 Monate als Testgerät ein 15 Pro Max. Doch das konnte mich nicht abholen. Mir gefiel die Haptik nicht, das gebürstete Titan war nicht schön, der neue Action Button war auch nicht so meins, die neue Kurvung der Rände war nett, aber die Lücken zwischen Rückglas und Rahmen waren so gradig/scharfkantig.

Ich würde beim 13-14 Pro (Max) verbleiben, aber in erster Linie haben diese kein USB-C Anschluss.

Meine ganzen Geräte sind schon auf USB-C nur das iPhone nicht, also mein MacBook , iPad, meine AirPods Max & Apple Watch. Meine AirPods Pro haben noch Lightning, aber wenn es sich ergibt tausche ich diese auch gegen die USB-C Variante, die sind da eh etwas defekt. Ich nutze zwar die Handys ohne Hüllen, aber manchmal so ca. alle 2 Monate trage ich mal für so 3-4 Tage mal eine von Apples Lederhüllen, die es ebenfalls nur für die 13er und 14er gibt, aber das wäre kein richtiger Grund, da ich eigentlich keine Hülle am Handy nutze.

Ja gut und erst ab den 15 Pro Modellen bekommt man Apple Intelligenz.

Ich werde mir vermutlich wieder ein Pro Max Modell holen, da mir die Akkulaufzeit bei diesen Geräten halbwegs ausreichend ist. Die 16 Pro‘s wären mir lieber als die 15er, da der gebürstete Titanrahmen jetzt „polierter“ ist bzw. etwas glänzender, aber die 16er haben jetzt diesen Kamera-Button und auf den hätte ich gar kein Bock.

Apple, iPhone, iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 14 Pro Max, iPhone 14 Pro, iPhone 15 Pro Max

Gibt es eine Gewährleistung auf ein Austauschgerät?

Moin Moin in die Runde,

bin neu hier und habe ein Anliegen bei dem ich anschließend auf Grund eurer Unterstützung hoffe entscheiden zu können, ob ich zu einem Anwalt gehe oder ob ich es sein lassen sollte.

2020 habe ich ein iPhone 12 bei der Telekom gekauft mit einer AppleCare+ Versicherung bei Apple. Die Versicherung ermöglicht mir solange ich die Versicherung habe eine Reparatur bzw. eine Austauschgerät gegen eine geringere Zuzahlung zu erhalten.

2022 habe ich diese Versicherung von Apple bei Apple das erste mal in anspruch genommen und Im Anfang September 2024 habe ich es ein zweites Mal problemlos genutzt und auf Grund der Beschädigung wurde mir von Apple ein Austauschgerät zurückgegeben.

Zu Weihnachten wollte ich das Handy für meine Tochter fertig machen und dabei gab es ein Softwarefehler/Hardware Fehler der dazu führt, dass das Handy nicht mehr zu benutzen ist. Bestätigt von Apple zwischen den Jahren.

Da die Garantien auf Reparaturen bei Apple maximal 90 Tage sind entfällt diese.
Appel weist auf die Telekom. Da der Kauf jedoch länger als zwei Jahre her ist und die Telekom nichts mit den Reparaturen bzw. Austauschgeräten zu tun hat, verweisen die wieder an Apple.

Da dieses Gerät in 2024 durch Apple und durch die Versicherung von Apple mittels Austauschgerät wieder instandgesetzt wurde, bin ich der Meinung, das ich eine erneute Gewährleistung auf das Handy von 24 Monaten erhalten müsste.

Damit wäre aus meiner Sicht Apple in der Verpflichtung sich dem iPhone mittels Reparatur oder einem Austauschgeräte anzunehmen.

Appel weigert sich hier und verreißt immer wieder nur auf die Reparatur-Bedingungen.
Bzw. das ich mich an die Telekom als Verkäufer wenden soll.

Auch wird mir auf wiederholtes Verlangen nach einer Kontaktanschrift für die rechtliche Klärung immer wieder nur ein Link gegeben und keine Anschrift/Email oder dergleichen.

10.01.2025: 16:13 hat mir der Apple Store ( der Reparatur in Deutschland durchgeführt hat) als Kontakt für Rechtsfragen ein Screenshot des Impressums zugeschickt. Ein Unternehmen das eine UmsatzsteuerID in Deutschland hat und eine Reparatur durchführt kann die Rechtsanglegenheiten ausserhalb der EU regeln lassen? Ist da nicht der Ansprechpatern dann das Unternehmen in Deutschland? Bin etwas verwundert, was alles so möglich ist.

Anschrift:
Apple Distribution International Ltd.
Hollyhill Industrial Estate
Hollyhill, Cork, Irland

Hier die Links, die ich von Apple erhalten Habe:

Reparaturbedingungen:
https://www.apple.com/de/legal/sales-support/terms/repair/generalservice/servicetermsde/

Kontakt für rechtliche Anliegen: http://www.apple.com/legal/contact/

We seht ihr das ?

Ganz viele Grüße
Benjamin

Apple, iPhone, Versicherung, Reparatur, Gewährleistung, AppleCare, Austauschgerät

Meistgelesene Beiträge zum Thema Apple