Welches smartphone kaufen 2025?

Schildkroete613  18.03.2025, 06:38

Was ist dein Budget? Viele Grüße

MrFantastic203 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 06:43

Handyvetrag bis max 40€ monatlich

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Akkulaufzeit hängt ja von vielen Faktoren ab. Es gibt auch eine menge aktivierter Einstellungen, die man ausschalten kann und Funktionen, die man nicht nutzt. Auch lassen sich Aktivitäten auf andere Geräte verlagern.

Wenn dir der Akku eines Standard-iPhone-Modells nicht ausreicht, dann brauchst du eher ein Pro-Max-Modell (welches aber deutlich teurer ist).

Oder du entscheidest dich auf Android umzusteigen. Dort haben fast alle Geräte einen 5.000 mAh Akku. Allerdings oft auch größere Bildschirme, die auch mehr Strom verbrauchen.

Möchtest du etwas Ähnliches wie ein iPhone, also auch ähnliche Apps, die mit dem Betriebssystem kommen, dann ist Samsung (S-Reihe oder die günstigere A-Reihe z.B. A56, welches vor kurzem erschienen ist) eine Überlegung wert.

Möchtest du zuverlässig jeden Monat Sicherheitsupdates haben, hast kein Problem damit, wenn öfter mal was am System geändert und hinzugefügt wird (neue Funktionen kommen etwa alle paar Monate), nutzt viel die Google-Apps und möchtest Android so erleben, wie es sich Google vorstellt, dann ist ein Google-Pixel (die A-Reihe ist das günstigere Modelle. Bald kommt das Pixel 9a.) die bessere Wahl.

Möchtest du ein preiswertes Gerät mit einem großen Bildschirm, einer minimalistischen Benutzeroberfläche, einem auffälligen Design und LED-Benachrichtigungen haben, dann ist ein Nothing-Smartphone eine mögliche Option. Das 3a und 3a Pro sind vor kurzem erschienen. Die preiswertere Marke von Nothing heißt CMF. (Kann man sich auch ohne teuren Vertrag leisten.)

Hast du ein kleineres Budget, legst nicht so viel Wert auf die Kamera und möchtest eine ähnliche Benutzeroberfläche (Stock Android) wie auf dem Google-Pixel, dann ist Motorola interessant z.B. die Moto G- oder Edge-Reihe. Vor allem bei der G-Reihe hast du jede menge Auswahl, mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wichtig bei Android zu wissen:

Android 15 ist die aktuellste Version und ist Herbst 2024 erschienen. Android 16 erscheint dieses Jahr.

Nicht alle Hersteller haben es geschafft ihre Geräte, die letztes Jahr erschienen sind, auf Android 15 zu aktualisieren z.B. Samsung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SturdyTec  18.03.2025, 12:33
Nicht alle Hersteller haben es geschafft ihre Geräte, die letztes Jahr erschienen sind, auf Android 15 zu aktualisieren z.B. Samsung

Welche Geräte Zum Beispiel?

KlecksKeks  18.03.2025, 12:50
@SturdyTec

Alle Samsung-Smartphones, die letztes Jahr erschienen sind u.a. Samsung S24 und älter, A05, A15, A25, A35 oder A55 und die Vorgänger (A04, A14, A24, A54 usw.)

Das Samsung S24 soll Anfang April das Android 15 mit der neuen Samsung-Benutzeroberfläche bekommen. Zu allen anderen Modellen hat sich Samsung noch nicht geäußert.

Bei der Samsung A-Reihe gibt es übrigens nur alle 3 Monate Updates. Später nur noch alle 6 Monate. Also auch Sicherheitsupdates für das Android-Betriebssystem. Samsung ist da sehr langsam. Nur bei der (teureren) S-Reihe bekommt man schneller Updates.

SturdyTec  18.03.2025, 13:34
@KlecksKeks

Verspätete oder Verhältnismäßig unregelmäßige Updates sind aber was anderes.

Du hast ja behauptet dass es gar kein Android 15 gibt bei den Geräten der letzten Jahre.

Ich interpretiere die Aussage zumindest so und das wäre natürlich falsch.

Aber wenn sie regelmäßigkeit der Updates gemeint ist dann klar.

Das Wort "noch" hat letztendlich bei deiner Aussage gefehlt, deswegen Frage ich.