C# oder Java für Desktop Anwendungen?

Ich höre immer wie Toll .net sein soll und Blazor aber ich bin schon Webentwickler und mir ist das vollkommen egal. Will etwas anderes machen.
Wenn ich eine Web App will nutze ich Dinge wie React, Next, Node, Php usw.

Jetzt ist es aber so nur für Desktopanwendungen mit Oberfläche oder ohne das Java wahrscheinlich deutlich mehr Verwendung hat, beliebter ist => mehr jobs für mich, viele verschiedene bereiche , mehr Ressourcen zum lernen und auch plattformunabhängiger ist als c#.

Soweit ich weiss hatte microsoft versucht es nur auf windows zu beschränken.

Java ist nicht viel langsamer als C# so steht es zumindest im Internet.

Java wird in Bytecode übersetzt und C# in CLR. C++ dagegen wäre in Maschinencode und ist wenn man assembly zeug weglässt am performantesten.

Java oder Kotlin ist der Standart in der Android entwicklung (könnte man aber auch React Native nutzen und ich habe sowieso kein Android Smartphone)

Ausserdem gefällt mir auch nicht wem diese sprachen gehören microsoft und oracle. Das spielt keine grosse rolle für mich aber kann sich schlecht entwickeln

Ich hab da irgendwas auch mitbekommen das Oracle firmen probleme macht ich nehme an die Java Jdk kostenlos ist und eine SE kostet ? Hab ich nur mal gelesen weiss nicht ob es stimmt.

Mit c# könnte man theoretisch besser kleinere spiele machen aber das ist auch nichts für mich und wenn würde ich gleich c++ lernen.

App, IT, Java, C Sharp, Informatik, Programmiersprache, sdk, UI, GUI

Meistgelesene Fragen zum Thema App