Mit ChatGPT eine neue Sprache lernen gut oder schlecht?
Hey
Ich frage mich, wie es ist, wenn man chatgpt benutzt um eine neue Sprache zu lernen. :)
Wäre es besser als in der Schule beispielsweise, weil ChatGPT könnte speziell auf das Niveau des lernenden anpassen. Und auch das Lerntempo.
Wäre über Antwort froh. :)
4 Antworten
Gehen tun kann das sicherlich, kommt aber vermutlich auf die Sprache an. Englisch kannst du damit sehr gut lernen. Exotischere Sprachen sind da wahrscheinlich schlechter.
Man muss auch aufpassen, dass man das Modell nicht auf Falsche fährten führt, die Falsche Aussagen herbeiführen.
Das passiert tatsächlich schneller als gedacht. Man muss wenn schon ziemlich sicher mit KI sein und regelmäßig nachprüfen ob die Ausgabe so auch korrekt ist.
Ich kann dir Perplexity.ai empfehlen (die Bezahlversion). Ich hatte damals nämlich getestet wie gut ich die Modelle auf eine Falsche Fährte locken kann. ChatGPT hat sehr oft seine Antwort revidiert, als ich ihn gefragt hatte ob es nicht so und so sei (eine Falsche Vermutung eingestreut). Diese Vermutung übernahm ChatGPT immer und hat dann die Falsche Vermutung gestreut.
Perplexity hingegen hat daraufhin oft gesagt dass meine Vermutung falsch sei und dies ggf. mit Quellen oder Logischen Argumenten Erklärt
Das kann dir bei Bedarf nur ein Niederländer gut beantworten. Hast du bereits Erfahrung in Niederländisch und bist in der Lage die Aussagen zu überprüfen? Falls ja, dann probier es mal.
Die KI Modelle können ja auch Beispielsweise Programmiersprachen ziemlich gut Anwenden, dies sind ja sogesehen genauso wie die Menschlichen Sprachen
Ich könnte verschiedene KI Modelle zur Überprüfung benutzen
Das wäre tatsächlich eine Option. Da würde dir Perplexity ganz gut zugute kommen, dort kannst du nämlich einen Satz/Anfrage neu generieren lassen von einem anderen Modell.
Wenn du 20€ Monatlich zahlst hast du folgende Modelle zur Auswahl:
- Claude 3.5 Sonnet
- Claude 3.5 Haiku
- Sonar huge
- Grok2
- GPT 4o
Es gab auch einmal gpt o1 mini, das scheint aber wohl zu Teuer geworden zu sein und nicht mehr verfügbar zu sein.
Ich nutze sehr oft Claude 3.5 Sonnet, dies Modell ist sehr schnell und liefert ziemlich gute Aussagen, manchmal prüfe ich dann mit GPT4o noch gegen. Vorher mit o1, aber das gibts wohl leider derzeit nicht mehr.
Aber Perplexity ähnelt bereits dem Konzept von o1, denn wenn du eine Anfrage stellt denkt das Modell erstmal nach, wie es die Richtigen Quellen findet.
Dies ist die sogenannte Pro Suche.
Wenn du eine Anfrage stellst denkt er:
- Finde informationen zu xy
- Fasse Informationen Zusammen
Kommt aber stark auf die Frage an. Bei Programmierbeispielen probiert er auch oftmals aus, ob der Code so Funktioniert.
Bei einer meiner Anfragen zu einer Programmiersprache war es Beispielsweise:
- Fasse das Konzept von x und y zusammen
- Visualisiere die Beispiele für x und y
- Fasse die Vorteile von x und y zusammen
Das was mich dabei sogar erstaunt hat ist, dass ich dann Sogar direkt ein Bild Ausgespuckt bekommen habe für den Visualisiere Teil
Ich glaube das bringt nichts
geht gut, nutze es um mein Englisch weiter vorran zu bekommen und flüssiger zu werden (als Voicechat). Leider kommen von GPT kaum eigene Impulse über gesprächsthemen, ist dann ein bischen mehr wie ein Psychiater. Aber wenn man konkrete Fragen hat geht es durchaus.
Andere sprachen habe ich noch nicht probiert. Spanisch bin ich nur A2 und würde da gern besser werden. Wenn ich irgendwann mal zeit habe, aber eigentlich muss ich vorher noch vokabeln pauken.
Ich bin am überlegen eventuell mit chatgpt niederländisch zu lernen. :)
ich hab es gerade probiert, die antworten hören sich niederländisch an (Anweisung war ich spreche deutsch, du antwortest auf Niederländisch) :-). Könnte gut klappen.
:) ich weiß aber nicht ob er immer richtig ist. Muss dann eventuell andere Ki Modelle benutzen wie Gemini.
Ich gebe Chatgpt ab und zu Aufgaben um zu sehen wie gut es damit zurecht kommt.
Die Ergebnisse sind meiner Ansicht nach nicht berauschend.
Ich kann mit also nicht vorstellen das Chatgpt dir beim Lernen einer fremdsprache so behilflich ist wie du dir das wünscht.
KI wird aber besser und besser. OpenAi hat eventuell sogar schon AGI erreicht.
Chatgpt wird als chatbot beworben, der redet einfach gerne ohne rücksicht auf den inhalt und ob der wahr ist.
Mag sein das dir das reicht, mir nicht.
chatgpt ist eine GUI für die KI dahinter. GPT ist ein LLM und kein Chatbot.
das steht hier anders:
Was ist ChatGPT?
Alle reden derzeit über den revolutionären Chatbot von OpenAI: ChatGPT. ...
das ist auch nicht wirklich die offizielle seite von openai. ChatGPT kann die aufgaben eines Chatbots übernehmen natürlich, es ist aber weit weit mehr (selbst die GUI).
Wenn ich beispielsweise niederländisch lernen will, würde es mit chatgpt gehen oder nicht? :)