Programmiersachen ergoogeln?

4 Antworten

Du kommst schneller zum Ziel, aber der Lerneffekt ist mMn. geringer.

Wenn Du manuell suchst, dann findest Du nebenbei auch allerlei Anderes.
Das können andere Ansätze sein, neue Ideen oder auch ein ähnliches, aber anderes Thema, was Du später brauchen könntest.

Ich habe es immer wieder, dass ich nach einem Problem suche und in Foren o.Ä. ganz andere Ansätze finde, an die ich überhaupt nicht gedacht habe.
Oder ich finde etwas und bilde mit daraus einen eigenen (neuen) Ansatz.

Ganz grob würde ich sagen, beim selber suchen denkst Du auch selber nach. ChatGPT übernimmt das Denken für Dich und gibt Dir eine fertige Lösung.
Beim Programmieren (besonders beim Lernen) ist das Denken jedoch sehr wichtig.

Ich will Technologien wie ChatGPT nicht komplett verteufeln, aber wenn man sich davon größere Codeausschnitte generieren lässt, hat das in meinen Augen den gleichen Lerneffekt, wie sich das Programm von einer anderen Person programmieren zu lassen – einen recht kleinen. Halluzinationen (Codeausschnitte, die nicht funktionieren, oder falsche Erklärungen) gibt es auch noch dazu. Ich würde so etwas immer kritisch gegenüberstehen, ganz nutzlos ist es natürlich aber auch nicht zum Programmieren.

Am besten lernst du die Grundlagen aber erst einmal selbst, damit du die KI-Ausgaben besser beurteilen kannst und ein Grundverständnis davon hast, was du überhaupt tust.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby-Entwickler seit 2016

Hier ist eine Dokumentation, in der alles Rund um C# recht gut beschrieben wird

https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/csharp/

Von ChatGPT halte ich nicht, da diese AI meistens falsche Antworten liefert und selbst wenn du die richtigen Antworten bekommen würdest, wäre der Lerneffekt deutlich geringer.

ich finde, oder hat mir am besten geholfen - wenn man sich die basics mit nen tutorial beibringt. buch, youtube, webseite... egal. etwas wo man nachlesen und ausprobieren kann. also sowas wie grundsgerüste, schleifen, if-abfragen usw.

wenn man dann anfängt was zu programmieren kommt man immer an stellen wo man ne lösung sucht. wie man nen string kürzt, nen integer umwandelt, ne db-verbindung herstellt. sowas kann man dann in einzelnen tutorials lernen (z.b. "arbeiten mit datenbanken") oder man googelt halt eben.

wenn man des szenario ordentlich umschreibt und vielleicht sogar befehle aus anderen sprachen kennt, dann geht des normalerweise recht einfach. für diverse sprachen gibt es auch n befehlsverzeichnis wo man sich durchklicken kann