Urintest – die meistgelesenen Beiträge

Verkehrskontrolle: Urintest, dürfen die das und Folgen?

Hallo Leute,

folgendes Szenario ist mir gestern passiert:

Ich wurde von der Polizei aufgehalten und auf Drogen kontrolliert. Erst erklärte mir der Polizist ich solle sofort ehrlich zu ihm sein weil dann könne er im Falle eines positiven Tests ein gutes Wort für mich einlegen und verlangte von mir direkt neben der Straße einen Urintest zu machen. Erst sagte ich es kann dich nicht sein das man das direkt neben der Straße machen soll wo die Autos vorbei fahren. Er meinte nur sie können mich auch mit auf die Dienstelle nehmen. Wir einigten und dann darauf das ich die 200m vor bis zur Tankstelle gehe. Dort warteten sie dann auf mich und haben dann einen Schnelltest durchgeführt. Ich sagte natürlich das ich keine Drogen genommen hab nur auf seine Frage ob ich mal Kontalt mit Drogen hatte gab ich zu das ich in der Jugend (vor 10 Jahren) mal einen Joint geraucht hab. Die Warheit ist jedoch das ich erst vor 2-3 Wochen einen geraucht hab. Trotzdem setzte ich auf mein Glück das der Urintest negativ ausfallen würde. Jedenfalls sahen sie sich den Test dann an, sagten das wars, gaben mir meinen Führerschein wieder und fuhren davon. Jetzt meine Frage: Kann der Test positiv gewesen sein und mich erwartet irgendwann ein Brief oder Sonstiges? Aber wenn er positiv gewesen wäre hätten die mir wohl kaum meinen Schein zurück gegeben und mich weiter fahren lassen oder? Noch eine Frage wäre ob sie überhaupt einen Test verlangen dürfen. Ich weiß das ich das verweigern kann aber die Polizisten bei Tatverdacht das dürfen. Aber es war mitten am Tag, ich habe nichts falsches gemacht oder so. Da kann es doch keinen Verdacht geben. Nir wenn ich sage ich verweigere das die können doch immer einfach sagen das sie dringenden Verdacht haben oder? Da sitz ich wohl am kürzeren Ast und am Ende muss ich dann noch auf die Dienstelle mit denen. Wie ist das genau?

Recht, Folgen, Urintest, Verkehrskontrolle, THC test

Schlägt Methylphenidat/Ritalin (Medikinet) beim Urintest der Polizei an?

Hallo, habe Heute fälschlicherweise 80mg Ritalin zu mir genommen, da ich das Medikament welches mein Bruder gegen ADHS bekommt mit einem anderen Medikamten welches ich zur Zeit nehmen muss verwechselt habe. War sehr erstaunt als sich plötzlich eine extreme Veränderung bemerkbar gemacht hat und wenn ich ehrlich bin habe ich es auch ein bisschen mit der Angst zu tun bekommen da ich damit sonst noch nie in Kontakt getreten bin. Habe anschließend auch gleich geschaut warum dem so war. Dann ist mir aufgefallen das ich mich leider am falschen Blister zu schaffen gemacht habe. Bin dann jedoch ganz normal zur Arbeit gegangen und über den Tag hinweg wurde die Wirkung auch immer schwächer. Allmählich werde ich Müde und bin zugleich sehr froh das nochmal alles gut gegangen ist. Jedoch hat mich die Neugierde gepackt und ich habe ein bisschen geforscht wie es mit der Rechtlichen Lage aussieht und da ist mir aufgefallen dass es Verboten ist mit Ritalin im Blut am Straßenverkehr teilzunehmen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage bzw. zum eigentlichen Problem.

Da ich wegs meines Beruf’s auf mein Auto angewiesen bin, bin ich gezwungen jeden Tag damit zur Arbeit zu fahren. Die Polizei in meinem Landkreis ist dafür bekannt sehr oft Alkohol und Drogenkontrollen im Straßenverkehr durchzuführen. Ich kann es mir nicht erlauben in den nächsten Tagen aufgehalten zu werde und einen Urin, Speichel oder Wischtest abzugeben der dann Positiv auf Amphetamine anschlägt da ich kein Rezept für Ritalin besitze (Bin nochdazu in der Probezeit und MPU oder ähnliches geht garnicht). Hab auf vielen Seiten nachgelesen und überall sind die Meinungen zweigeteilt was dieses Problem angeht. Deshalb frage ich jetzt selbst, schlägt Medikinet bzw Methylphenidat positiv auf Amphetamine an?? (Bei einem Urin oder Speichelschnelltest der Polizei)

Und wenn ja, wie lange sollte ich nach einmaligem Konsum von 80mg darauf verzichten mich hinter‘s Steuer zu setzen?

Bitte um Antwort von Personen die sich wirklich damit auskennen oder in letzter Zeit einen Schnelltest machen mussten obwohl sie kurz davor Methylphenidat zu sich genommen haben. Bitte schreibt auch nicht das ich den Schnelltest verweigern soll.

Wie ihr vielleicht merkt nehme ich es mit Drogen etc. sehr ernst und habe keinen Bezug zu diesem Thema, weil es meine Lebenssituation aber auch meine eigene Einstellung nicht zulässt. Ich bitte um schnelle und genau Antwort. Schlägt es an, ja oder nein und wenn ja was dann?

Danke im Vorraus

Mfg Dennis

Medikamente, Führerschein, Gesundheit und Medizin, Ritalin, Urintest

BTM Test positiv - welche Folgen?

Ich habe in der Nacht von Freitag auf Samstag „Speed“ und vier Flaschen Bier (0,5 l) konsumiert. Jetzt am Sonntag (Montagmorgen) wurde ich um 2 Uhr von der Polizei zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten und mich nun über mich selber aufrege. Naja, ich wurde gefragt ob ich einen Urintest mache. Der ist dann ganz leicht ausgeschlagen und infolge dessen wurde mir dann auf der Wache Blut abgenommen. Der Konsum lag da circa 15-20 Stunden zurück.

Kann hier jemand sagen was auf mich zukommt (zukommen kann), wenn der Bluttest negativ und „lediglich“ der Urintest durch die Abbauprodukte positiv ist? Macht das überhaupt einen Unterschied oder bin ich in jedem Fall dran? Die Polizeibeamten sagten mir bereits, das es eine Ordnungswidrigkeit sei. Ich habe im Bussgeldkatalog nachgeschaut und mich nach meiner Erkenntnis wenigstens auf 500,- Euro Strafe, 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot und Aufbauseminar einstellen kann.

Ich möchte gerne wissen welche Relevanz der Bluttest hat, vor allem was es für mich bedeutet wenn dieser negativ ausfällt. Bedeutet dass, das ich nicht unter BTM Einfluss gefahren bin oder steht das bereits durch den positiven Urintest fest? Strafen dafür sind richtig, wichtig und mir ja alles selber eingebrockt habe. Die Polizisten machen auch nur nur ihren Job und ich der Vollidiot bin, der es zu recht ausbaden darf. Ich bereue es schon jetzt und gerade angst um meinen Job bekomme. :(

Führerschein habe ich noch(!) und das Schreiben von der Bussgeldstelle eh abwarten muss. Mich aber trotzdem vorab informiere, damit es wenigstens beim öffnen des Briefs nicht so ein herber Schlag ins Gesicht ist.

Kurzfassung:

  1. Konsum von „Speed“ und Alkohol in der Nacht von Freitag auf Samstag
  2. Circa 15-20 Stunden nichts konsumiert
  3. Allg. Verkehrskontrolle am Sonntag (Montagmorgen) um 2 Uhr
  4. Urintest positiv auf „Speed“, Blutentnahme negativ – denke ich
  5. Strafe (Ordnungswidrigkeit) - Fahrverbot? Führerscheinentzug? MPU?
MPU, Führerschein, Führerscheinentzug, Ordnungswidrigkeit, Straßenverkehrsordnung, Urintest, Betäubungsmittelgesetz, Probezeitverlängerung