Soziale Marktwirtschaft – die meistgelesenen Beiträge

Gibt es eine für die Gesellschaft bessere Wirtschaftsform als die soziale Marktwirtschaft?

Hallo,

ich bin seit langen am Überlegen, was ich von Sozialismus halten soll. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine damit einhergehende Planwirtschaft generell zum Scheitern verurteilt ist und damit die Idee eine Sozialismus (so romantisch sie auch ist) in Zukunft wahrscheinlich nie gut funktionieren wird. Das ist wie gesagt nur meine Meinung dazu, ich habe auch keine Ahnung. Wenn ihr mehr wisst könnt ihr mich gerne überzeugen.

Jetzt bin ich am Überlegen, wie eine Gesellschaft von der Marktwirtschaft profitieren kann. Eine soziale Marktwirtschaft wie wir sie in Deutschland haben, ist glaube ich schon eine der besten Ansätze dafür. Aber ist die nächste Stufe davon einfach nur eine radikaler soziale Marktwirtschaft, also extrem hohe Steuern auf Unternehmen?

Und wenn ja, wie soll ein Unternehmen dann aussehen? Ein großer Konzern, der hohen ethischen Auflagen untersteht mit einem Verbot von Lobbyismus oder ganz viele kleine und mittelständische Unternehmen?

Vielleicht bin ich einfach nur grsde zu unkreativ und mir fällt deswegen nichts ein. Ich freue mich schon auf die Antworten und bedanke mich dafür im voraus. Ich hätte auch nichts gegen irgendwelche anderen Denkanstöße, die nicht direkt was mit meiner/n Frage/-n zutun haben.

Liebe Grüße

Schule, Wirtschaft, Politik, zusammenleben, Gesellschaft, Kommunismus, Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft, Sozialismus, Wirtschaftswissenschaft, Planwirtschaft, Wirtschaft und Finanzen

Forderung nach einer möglichst egalitären Gesellschaft - was sagt ihr dazu?

Hey,

die Frage steht oben. Ich beschäftige mich gerade mit einem Thema, das kontrovers diskutiert wird: Ist eine egalitäre Gesellschaft erstrebenswert?
Da geht man dann auch auf das System der sozialen Ungleichheit und der Bildungschancen ein. Außerdem stellt sich die Frage, ob die Ungleichheit nicht doch von Vorteil ist in der Gesellschaft. Diese Aspekte zu der Hauptfragestellung setze ich dann noch mit dem magischen Sechseck und der Ordnungs-, Struktur- und Prozesspolitik in Verbindung, wobei die soziale Gerechtigkeit und Gleichheit miteinbezogen muss und nicht verwechselt werden darf.

Wollte ich einfach nach euren Meinungen, Ansichten etc. diesbezüglich fragen!

Liebe Grüße

Ordnung, Schule, Technik, Menschen, vergleichen, Arbeitslosengeld, Diskussion, Deutschland, Politik, Unterricht, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Psychologie, Abitur, Angela Merkel, arbeitgeberrecht, arbeitslos, Bürgerrechte, Gerecht, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Gesellschaftsrecht, Gleichberechtigung, Marktwirtschaft, Meinung, Politik und Wirtschaft, Politiker, Politikwissenschaft, Präsident, Soziale Marktwirtschaft, Soziale Ungleichheit, Soziales, Staat, Staatsanwaltschaft, Staatsbürgerschaft, Ziele, Ansicht, Arbeitgeberwechsel, Bildungssystem, Bundesregierung, Gleichheit, leistungsfaehigkeit, sinnvoll, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungswachstum, Bürgermeister, Bundesrepublik, gerechtfertigt, Gleichungssysteme, Kontrovers, Position, soziale Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Ungleichungen, Gleichberechtigung der Frau, Politik und Gesellschaft, Gleichberechtigung aller, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen