Seiko – die meistgelesenen Beiträge

Brauch ich einen Uhrenbeweger // allgemeine Automatikuhr-Fragen?

Ich kriege nächste Woche 2 Automatikuhren, hab sonst NICHTS mit Uhren am Hut. Das sind dann auch meine ersten Armbanduhren.

Das ist einmal Seiko Alpinist SARB017 und Citizen Promaster NY0040.

Jedenfalls, wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich die Uhren einmal aufziehen und dann laufen die Uhren weiter durch die Energie die ich beim laufen (bzw. beim bewegen des Armes) erzeuge. Ich werde aber ja nicht beide Uhren gleichzeitig tragen, daher werde ich eine Uhr, wenn ich sie wieder tragen will, immer wieder aufziehen müssen. Vielleicht werde ich ja auch nur eine Uhr tragen und die andere wird nur zu Hause liegen. Ich muss zugeben, die Alpinist finde ich auf den Bildern schöner, mal schauen ob das Grün zu meinen Outfits passen wird.

Jedenfalls, ich weiß jetzt nicht ob ein Uhrenbeweger etwas gutes für die Uhr ist, oder etwas schlechtes für die Uhr ist. Auf jeden Fall erspart es dem Menschen die paar Sekunden wieder aufziehen und Zeit neu einstellen, richtig?

Ich habe mich etwas im Internet durchgelesen und jeder meint etwas anderes, der eine meint irgendwas von wegen Verschleiß, der andere sagt die Uhr muss sich bewegen sonst passiert irgenwdas mit den Ölen. Was ich mich frage ist, was wäre denn weniger "stressig" für die Uhr, das ständige rumfuchteln an der Krone oder wenn sie in einem Uhrenbeweger jeden Tag bewegt wird?

Ich bedanke mich im Voraus für die Antworten und vielleicht hat ja jemand sonst noch (allgemeine) Tipps für den Umgang mit solchen Uhren.

Bild zum Beitrag
Armbanduhr, Uhr, Automatik, Seiko, citizens

Worin unterscheiden sich Luxusuhren unterschiedlicher Preisklasse, wenn die Uhrwerke selbst von Eta oder Sellita kommen?

Ich bin ein Neuling in diesem Bereich und bin ganz am Anfang auf die Oris Pointer Date Cervo Volante Blue gestoßen und ich muss sagen, dass ich bisher keine schönere Uhr gesehen habe. Ich finde die wirklich mega, aber der Preis von ca. 2000€ ist halt auch schon happig, vor allem da ich bisher nur eine 200€ Uhr hatte von Seiko.

Für 2000€ hat diese Uhr aber auch NUR ein Standard Sellita SW200 Werk. Ich habe auch Uhren für 600€ gefunden die so ein Standardwerk haben SW200 oder ETA 2824. Ebenfalls habe ich auch Uhren für 3-4k gefunden mit so einem Standardwerk.

Nun frage ich mich: Wenn man das für mich komplexesten Teil(also das Uhrwerk) einer Automatikuhr einfach "von der Stange" kauft, wie rechtfertigt sich der Preis und woher kommen die riesigen Preisunterschiede bei gleichen Uhrwerk?

Jede Uhr ab 1000€ sieht für mich absolut hochwertig aus und als Laie sehe ich nicht so recht woran man sowas festmachen kann? Wenn selbst Uhren mit gleichem Uhrwerk 3-4k Unterschied im Preis haben können, dann habe ich irgendwie Angst abgezockt zu werden und eine Uhr zu kaufen, die es nicht Wert ist. Ich zahle ungern viel Geld nur für Marke. Aussehen und Qualität sind mir am wichtigsten, Marke vollkommen egal.

Gold, Armbanduhr, Luxusuhren, Marke, Uhr, Uhrmacher, Wert, Automatikuhr, Breitling, Omega, Seiko, Uhrenmarke, Uhrenmodell, Uhrwerk