Schlittschuhe – die meistgelesenen Beiträge

Schlittschuhe schleifen wie sollte das aussehen, was ist das, wofür ist es gut?

Ich bin bestimmt meine halbe Kindheit mit Inlinern gefahren. Hatte schon viel zu große, komplett kaputte, auch welche wo Räder bis zur Mutter abgefahren waren.

Nun hatte ich mal Eislaufen ausprobiert gehabt vor ein paar Jahren. Das war ganz cool, erinner mich aber nicht mehr so richtig dran wie sich das angefühlt hat.

Habe mir vor 2 Monaten mal Schlittschuhe geholt. Glaube das sind Eishockey schuhe? Ich kenne den Unterschied nicht.

Nun bin ich einige Male Eislaufen gewesen und es hat Spaß gemacht und war super.

Habe gelesen, dass man die aber auch scgleifen lassen sollte/kann. Es war auch öfter der Vergleich mit einem Messer gefallen. Nun würde ich meine Kufe eher wie ein Stück rechteckiges Eisen beschreiben und nicht wie ein Messer. Soll das so? Ist das schlimm? Ist das bereits ein Schliff? Sieht zumindest gar nicht abgenutzt aus.

Oder soll das wie ein Messer sein? Mache ich das Eis mit so Kufen kaputt? Ruiniere ich das Erlebnis der Anderen?

Ist es wirklich nötig zu schleifen? Und was hätte ich davon? Ich kann ohne Probleme alles auf dem Eis machen was ich mag und bin auch nicht langsam, eher viel zu schnell. Habe aber volle kontrolle und vorallem verdammt guten Stand. Heute ist bsp jemand schnelk in mich hinein gefahren, wo ich meinen Sohn noch halten musste(3Jahre alt) und ich habe uns alle drei aufrecht festhalten können, sodass keiner hinfallen musste.

Hat jemand da Erfahrungen mit Schlittschuhe geschliffen/ungeschliffen? Sehen das andere oder merken andere es, wenn man seine nicht geschliffen hat? Ist das verpönt?

Und wenn jemand vielleicht Erfahrung mit den unterschiedlichen Arten hat. Wäre es lieb wenn man mir das mal erklärt. Habe bei meinem Sohn gesehen, dass er welche mit Zacken hat. Ich habe keine Zacken. Das würde mich auch eher behindern und ich finde ihn stört das teilweise auch? Was gibt es da alles? Was sollte man wann nehmen?

Schlittschuhe

Neue Edea Overture mit balance/rotation blade?

Hey, ich werde mir warscheinlich bald die Edea Overture Schlittschuhe kaufen und habe dazu ein paar Fragen.

Also mein erstes Problem ist, dass ich mich nicht zwischen der Edea Rotation und der Edea Balance Kufe entscheiden kann. Meine derzeitigen Schlittschuhe sind von Decathlon (diese oxelo für 69,99€) und haben auch kein wirkliches Rocker, wobei ich nicht sagen kann ob es an der Kufe generell liegt, oder daran, dass sie in meiner örtlichen Eishalle sehr unprofessionell und nicht wirklich eiskunstlauf tauglich geschliffen wurden💀. Da die Kufen wie bereits gesagt kein wirkliches Rocker haben, fällt es mir auch schwer Pirouetten und sonstiges zu machen. Deshalb suche ich nach einer Kufe, bei der das Rocker ausgeprägter ist, um mir die Drehungen etc. so leicht wie möglich zu machen:) Dabei bin ich auf die Edea Rotation Kufe und die Edea Balance Kufe gestoßen und wollte nun einmal fragen, wo denn da die Unterschiede sind und welche besser für mich geignet ist :) Mein Ziel ist es erstmal den 3er Sprung, Salchow und Toe loop sowie verschiedene Pirouetten zu lernen, wobei ich die Sprünge schon off ice ganz gut hin bekomme und immer fleißig am üben bin.

Meine nächste Frage wäre, ob die Schlittschuhe dann direkt geschliffen sind, wenn ich sie bestelle. Hier sind einmal die Links, da ich keine Details dazu finden konnte.

https://www.ilpattinoriccione.com/edea_overture_blades_edea_balance

https://iceboxskating.co.uk/products/copy-of-edea-overture-ice-skates-with-fitted-rotation-blade?variant=39718155944109

Ich bin für jede Antwort dankbar🫶🏻

Eiskunstlauf, Eissport, Schlittschuhe, schlittschuhlaufen, Eiskunstlaufschuhe, Schlittschuhe schleifen