Leopardgecko – die meistgelesenen Beiträge

Leopardgecko beim häuten helfen?

Hallo zusammen, kurze Vorgeschichte: Meine Leopardgeckodame "Diva" Hatte eigentlich immer gut gefressen, trotzdem fing der Schwanz an dünner und dünner zu werden. Der bauchumfang blieb gleich. Vor ca 3-4 Wochen hab ich sie in eine plastikbox gesetzt in die ich Luftausschnitte machte und diese ich mit Gaze verschlossen habe. Unter der Hälfte der Box liegt eine Heizmatte, im Innern sind eine wetbox (Heimchendose) , kleine gekaufte unterschlupfhöle, ein flacher Stein über der wärmematte, ein Schälchen Wasser und ein Flaschendeckel mit sepiapulver. Vor 2 Wochen war meine Freundin mit ihr beim Tierarzt in Konstanz. Da hätte sie sich dem Aussehen der Haut nach eigentlich häuten sollen. Beim Tierarzt bekam sie etwas Antibiotika. Ausserdem sollen wir eine kotprobe mach lassen, Haben wir letzte Woche gemacht und der Befund war Befall von oxyuriden + (Rundwurmbefall) . Nächsten Dienstag bekommen Medikamente vom Tierarzt zum behandeln . Jetzt zur eigentlichen frage: vorhin hat sie es endlich geschafft anzufangen sich zu häuten, hat aber Probleme und bekommt die Haut nicht ab. Am Bauch/Rücken hingen grosse Fetzen die ich ohne Probleme entfernen konnte. An den Füssen, am Schwanz und am Kopf ist aber noch Haut die festklebt, als ich versuchte es zu lösen hat sie sich gewehrt. Hab sie dann für eine gute Minute in eine Schale mit etwas Wasser gesetzt dass die Haut etwas aufweicht. Ein kleines bisschen mehr konnte ich dann noch entfernen, Aber nicht alles. Gibt es sonst noch irgend welche Möglichkeiten wie ich ihr helfen kann? ... und sorry für den langen Text... :P Danke schonmal für Antworten

Reptilien, Echsen, Gecko, leopardgecko, Terraristik, Terrarium

Leopardgeckos Temperatur?

Hallo. Ich habe gestern Abend mein Terrarium für meine zwei Leopardgeckoweibchen umgeräumt, da ich die Vermutung hatte das es ihnen zu kalt ist, sie lagen nicht in ihrer Höhle sonder auf der Heizmatte natürlich noch Sand drauf. Deswegen habe ich eine zweite Heizmatte reingelegt. Man sollte wissen ich hab ein Aquarium als Terrarium oben als "Deckel" habe ich eine Holz Platte mit Luke. Also heute morgen habe ich die Temperatur an einigen stellen gemessen und wollte mal wissen ob die Temperaturen ok sind.

  1. in der Luft ist es 29 C
  2. Auf der erste. Heizmatte ist es 45 C heiß. Das war mir kritisch deswegen habe ich sie tiefer in den Sand gebudelt.
  3. in der ersten Höhle ist es 40 C warm die Höhle steht auf der zweiten heizmatte und unter der Lampe und in der zweiten Höhle ist es 28 C warm.
  4. ich habe eine kokosnuss mit einer großen Öffnung mit küchenpapier ausgepolstert un bischen feucht gemacht da ist es 26 C.
  5. dann habe ich noch gemessen wo sich heute morgen die zweite Geckine aufgehalten hat dort war es 28 C es war an einer schattigen stelle.

So jetzt muss ich noch sagen das meine Lampe von morgens um 10 Uhr bis Abends um 22 Uhr an ist die eine Heizmatte wo es bis zu 45 C wurde jetzt auch. Davor Immer an. Die zweite Heizmatte wo es bis zu 37 C wurde ist 3 h an Dan wieder eine 1/2 h aus und wieder 3 h an. Jetzt wollt ich wissen ob es zu warm oder zu kalt ist oder wo ich an einzelnen stellen noch was ändern kann. (Sorry für die Vielen Schreibfehler) Schon mal Danke :D

Tiere, Temperatur, leopardgecko, Terrarium

Heimchen entwischt? Was tun?

Hey, habe schon wieder eine Frage🙄

vor zwei Tagen habe ich ein heimchen in meinem Zimmer gefunden. Erst dachte ich mir nichts dabei. Dachte es wäre mir beim füttern meines Leopardgeckos aus dem Terrarium gehüpft und ich hätte es vielleicht einfach nicht gemerkt. (Er steht in meinem Zimmer). Als ich jedoch heute Abend in mein Zimmer kam, musste ich mit Erschrecken feststellen, das es wohl doch nicht so einfach ist. Ich habe leider noch drei weitere gefunden, zwei davon direkt neben meinem Bett •~•

Ich vermute jetzt das sie sich eventuell durch die Glasscheiben der „Eingangstür“ des Terrariums gequetscht haben, da ich immer ein paar mit der Zange fütter, aber auch welche zum jagen ins Terrarium mache. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Kann das denn sein das die sich da durchquetschen können, was anderes kann ich mir nämlich nicht vorstellen:(

Konnte zwei von ihnen jetzt mit viel Mühe einfangen, eine jedoch nicht. Außerdem denke ich, das wenn es diese 4 rausgeschafft haben, mit Sicherheit noch viel mehr rausgekommen sind und jetzt in meinem Zimmer ihr Unwesen treiben.

ich weiß überhaupt nicht was ich jetzt machen soll. Könnt ihr mir helfen? Wie lang überleben die? Können die Heimchen sich vermehren? Und wie kann ich sie schnell wieder loswerden? Da ich in diesem Zimmer schlafe ist es mir doch sehr unangenehm:(

und gibt es Tiere, die es nicht dadurch schaffen bzw. abhauen können? Also ein geeigneteres Futter? Diese heimchen rennen nämlich auch so schnell🙄

hoffe ihr könnt mir so schnell wie möglich helfen!

lg

Tiere, leopardgecko, Terrarium, heimchen

2 Leopardgecko Männchen in einem Terrarium?

Ich habe meine beiden Leopardgeckos schon seit sie einen Monat alt waren. Es hieß sie wären auf Weibchen inkubiert und ich habe mich darauf auch verlassen. Es stellt sich raus es sind beide Männchen und ich habe mich jetzt in beide schon so verliebt, dass ich keinen hergeben will, geschweige denn entscheiden welchen von beiden.

Ich halte die beiden momentan noch in einem 60x40x40, sie werden doch jetzt langsam größer und ich wollte sie umsiedeln in ein 120x60x60er Holzterra mit Rückwand mit vielen Verstecken und Rückzugsmöglichkeiten.

Wäre es also möglich sie gemeinsam mit 3 Weibchen zusammen in dieses umzusiedeln? Die beiden sind schon ihr gesamtes Leben zusammen und wurden noch nie getrennt, es kommt auch sehr SEHR selten zu Kämpfen. Höchstens einmal wärend dem Füttern. Sie schlafen am Tag zusammen in der selben Höhle und sonnen sich abends zur selben Zeit. (Oder ist das einfach weil sie noch so jung sind und das Territorialverhalten erst noch ausgeprägt wird?)

Eine Möglichkeit wäre natürlich nur einen mit drei Weibchen in das grosse Terra zu setzen und einen in dem kleinen zu lassen. Aber das wird aus Platzgründen eher schwierig. Möglich, aber schwierig. (Ich werden keinen abgeben!)

Wäre schön wenn jemand antworten würde, der eine ähnliche Erfahrung gemacht hat und mir sagen kann wie das ausgegangen ist.

Danke schonmal im Vorraus.

Reptilien, Tierhaltung, Echsen, Gecko, leopardgecko, Terrarium

Leopardgeckos aufpäppeln wieviel Mehlwürmer?

Ich hab mir seit gestern zwei ca. drei jahre alte Leopardgeckos angeschafft wahrscheinlich sind es Weibchen. Sie waren extrem verwahrlost und hatten seit einem halben Jahr nur einmal eine Gurke bekommen. Für mich ist es ein Wunder dass sie noch leben. SIe hatten keine wärme wesshalb sie wahrscheinlich in eine längere Winterruhe gefallen sind was sie vl. gerettet hat. Jetzt stellt sich die Frage wie ich sie am besten aufpäppeln soll. Sie haben gestern am Abend gleich mal eine Schüssel Wasser ins Terrarium bekommen, aus der sie dann auch fleißig getrunken haben. Heute bin ich einkaufen gegangen und hab Sand Mineralienpulver und Mehlwürmer gekauft. Ich bin der Überzeugung, dass sie Grillen oder Heimchen in ihrem Zustand nicht fangen können. Meine eigentliche Frage ist jetzt, wie viel und wie oft soll ich die kleinen füttern? Wäre es klug ein anderes Geschäft aufzusuchen wo man Wachswürmer kaufen kann? Und kann ich ihnen einfach die ganzen Würmer geben? Meine Katzen würden alles auffressen und platzen, wie ist das bei Geckos? Hören die auf zu essen wenn sie genug haben? Und macht es viel aus, wenn ich ihnen fürs erste mal was gebe obwohl sie eigentlich erst am Abend fressen sollten?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber ich würde mich sehr freuen wenn ich wenigsten eine Antwort zu einer Frage habe ;)

Ich bedanke mich im vorraus schonmal für eure Antworten

LG everWolf

Echsen, Eidechsen, füttern, Fütterung, Gecko, leopardgecko, Mehlwürmer, aufpäppeln