Kupferspirale – die meistgelesenen Beiträge

Reitsport mit IUB Kupferperlenball?

Hallo an alle Reiterinnen da draussen😇🐎

Ich wollte fragen ob Jemand von euch auch mit einer Kupferspirale oder mit einem Kupferpferlenball verhütet und gleichzeitig regelmässig Reitsport betreibt. Ich habe mir vor 2 Tagen den IUB einsetzen lassen da ich keine Hormone vertrage und mein FA hat gemeint das mit dem Reiten sei kein Problem, ich solle einfach noch eine Woche damit warten. Trotzdem habe ich wahnsinnig Angst das Ding könnte, nicht nur in den nächsten Tagen sondern auch langfristig gesehen, verrutschten beim Reiten☹. Ich habe eine Reitbeteiligung und reite 2 Mal die Woche und helfe noch 1 mal pro Woche im Stall aus. Meistens mache ich einfache Dressurarbeit und ab und zu springe ich bis 1m Höhe, natürlich auch ausreiten. Ich bin zudem 16 Jahre alt und habe vorher noch nie mit einem Intrauterinpessar verhütet, es ist erst mein erstes Verhütungsmittel da ich die verschiedenen Pillen nicht vertrage😑. Mein Freund und ich machen uns einfach sorgen wegen der Verrutschgefahr...vor allem wenn ich dann die erste Periode mit dem IUB habe😕. Nun hoffe ich auf ein paar ausführliche Erfahrungsberichte von euch. Wie ist es euch ergangen beim Reiten? Habt ihr die Spirale/den Ball gespürt? Ist es verrutscht?

Ich danke euch für eure Antworten🤗.

PS: Falls einige von euch auch so jung wie ich sein sollten wäre ein Bericht von euch auch interessant🤗, denn mein FA meinte dass man in meinem Alter immernoch eine kleine Gebärmutter hat und somit die Verrutsch-/Rausfallquote sehr gering ist🤔.

Frauen, Sex, Reitsport, Sexualität, Pubertät, Verhütung, Gynäkologe, Kupferspirale

Hilfe! Kupferspirale?

Ich möchte mir die Kupferspirale legen lassen. Beratungsgespräch mit der Ärztin, Spirale bestellt, Periode gekommen und so bin ich bei der Ärztin. Die Ärztin hat sich plötzlich geweigert mir eine Spirale zu legen, da ich mich informiert habe, dass die Krankenkasse (AOK Bayern) alle Kosten im Bezug auf der Spirale einer Frau unter 22 zu bezahlen.

Ich habe mich bei der KVB, meiner Krankenkasse wie auch bei ProFamilia beraten lassen und stehe mit dem Recht auf meiner Seite nun alleine da.

„Seit 1. April 2019 haben Ihre Patientinnen bis zum vollendeten 22. Lebensjahr (ein Tag vor dem 22. Geburtstag) Anspruch auf Versorgung mit verschreibungspflichtigen empfängnisver- hütenden Mitteln. Auch das Setzen/Legen eines Intrauterinpessars (Spirale) und eines De- pot-Kontrazeptivums (Implanon®) muss zu Lasten der GKV abgerechnet (EBM-Ziffer 01830 bzw. 01832) und verordnet (Muster 16; Kassenrezept) werden. Für Versicherte der AOK Bayern gilt (Stand: 27. Mai 2019): Unabhängig von der Wirkungsdauer ist sowohl die Ab- rechnung als auch die Verordnung von Intrauterinpessaren (Spirale) bzw. Depot-Kontrazep- tiva (Implanon®) bis einen Tag vor ihrem 22. Geburtstag zu Lasten der AOK Bayern sowie den Ersatzkassen möglich. Von den übrigen Krankenkassen haben wir keine expliziten Aus- sagen, dass sie sich dieser Vorgehensweise anschließen. Deshalb können wir Ihnen ledig- lich empfehlen, dass die Patientin mit ihrer entsprechenden Krankenkasse schriftlich abklärt, ob diese die Kosten für die gesamte Wirkdauer des Intrauterinpessars bzw. des Depot-Kont- razeptivums auch beim Einsetzen bis einen Tag vor dem 22. Geburtstag vollständig über- nimmt. Ebenfalls besteht ein Anspruch auf nicht verschreibungspflichtige Notfallkontrazeptiva (sog. „Pille danach“), soweit sie ärztlich verordnet werden.“ - Zitat aus einer E-mail von ProFamilia die mir ein schriftlichen Text von der KVB zugesendet haben.

In Rücksprache der AOK wurde mir geraten nicht in Vorkasse zu treten und die Rechnung bei der Krankenkasse einzureichen da das Einlegen der Spirale direkt über die Kasse abgerechnet werden muss und ich somit keine Erstattung meines Geldes bekomme.

Ich habe jeden Arzt meiner Umgebung angerufen und jeder hat mir etwas anderes erzählt. Momentan bin ich einfach nur noch verzweifelt und weiß nicht was ich tun soll.

Sex, Recht, Verhütung, Gesundheit und Medizin, Kupferspirale, Spirale

Komplikationen Kupferspirale- kann diese psychisch nicht ertragen?

Ich (20, ohne Kinder) habe für knapp 1 Jahr die Pille genommen, da sie aber mein Körper zu sehr durcheinander gebracht hat, habe ich mich für eine hormonfreie Verhütungsmethode entscheiden wollen. Abgesprochen war es, dass ich Ende Juni die Pille absetze, aber bis September meinem Körper (und meiner Psyche, war gar nicht bereit für Kette) erstmal Ruhe gebe.

Anfang dieser Woche ist aber das Kondom gerissen, und da ich nichts riskieren wollte, habe ich schonmal den Termin für die Notfallkupferkette gemacht. Gestern, 2 Tage nach dem Unfall, lag ich schon auf dem Stuhl.

Das Einlegen der Kette war unerbärmlich schmerzhaft, habe die ganze Zeit nicht aufhören können, zu weinen. Es gab Komplikationen bei der Kette und, ohne dass ich mitsprechen durfte, habe ich sofort die Kupferspirale (Flexi T 300) reingeschoben bekommen. Bin mir sicher, die Schmerzen waren größenteils wegen der Komplikationen, aber es war sowieso sehr schwierig für meine Psyche, mit dem ganzen Blut, was hinter mir auf dem Stuhl blieb, und die ganzen Blutungen nach dem Eingriff, und Schmierblutungen, unter denen ich noch leide..

Ich bekomme einfach "Flashbacks" von der Behandlung und fange an zu weinen.. mir kommt der Gedanke, dass ich jetzt ein Fremdkörper in mir habe, bei dem wie bei der Kupferkette Komplikationen auftreten können, und ich fange an zu weinen, fühle wehenartige schmerzen, weine.. ich komme einfach mit der Realität nicht zurecht..

Hat jemand so was noch erlebt? Wird es besser? Es ist erst mein zweiter Tag mit der Spirale gewesen, kann aber nicht aufhören, daran zu denken, wie liebend gern ich sie einfach rausnehmen lassen würde, ich habe einfach Angst, mit dem Ding in mir zu Leben, und will jetzt mein psychisches Wohlfühlen nicht opfern, nur sodass mein Freund keine Kondome mehr anzuziehen braucht..

Kennt jemand eventuell andere hormonfreie Alternativen? Ich kenne nur noch NPF(?), hat jmd Erfahrungen damit?

Gesundheit, Verhütung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Gynäkologie, Kupferkette, Kupferspirale, hormonfrei

Kupferspirale wirklich sicher?

Hallo ihr lieben,

folgendes: ich habe mich sehr lange über die Kupferkette informiert und wollte mir diese gestern bei einem Spezialisten einsetzen lassen (ich bin 21 Jahre alt und war noch nie schwanger). Leider ging dies bei mir nicht da, mein Muskel nicht dick genug war. Ich habe mir dann relativ spontan stattdessen die Kupferspirale einsetzen lassen (Multi-Safe 375 cu), da ich eh eine sehr sehr schwache Periode habe und meine Frauenärztin mir dann diese empfohlen hat.

Ich war eigentlich ziemlich glücklich mit der Entscheidung, Einsetzen war kein Problem und auch danach ging es.

Jedoch habe ich sehr viel im Internet gelesen und habe jetzt echt sehr große Angst. Habe von soo vielen Leuten gelesen, dass sie trotz richtig liegender Spirale oder auch durch unbemerktes Verrutschen scwabger geworden sind.

Bei jeder neuen Frage in einem Forum, haben mindestens 2 Leute berichtet, dass sie schwanger wurden oder Spiralen-Kinder kennen.

das hat mur wirklich mega Angst gemacht, da eine Schwangerschaft wirklich der Horror für mich wäre, da ich überhaupt nicht bereit für ein Kind wäre.

Ich bin jetzt wirklich so verunsichert und habe das Gefühl, dass ich mich auf die Kupferspirale allein als Verhütungsmittel nicht verlassen kann.

Kennt sich jemand aus? Denkt ihr, dass einfach eher Leute was hier schreiben, wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht haben und dass sie eigentlich im Regelfall bei den meisten super wirkt? Grade habe ich nämlich echt das Bild, dass man sich überhaupt nicht auf sie verlassen könnte…..

danke schon mal für hilfreiche Antworten!

Verhütung, Kupferspirale

Kennt sich jemand mit der Benutzung einer Menstruationstasse in Verbindung mit der Kupferkette aus?

Guten Morgen,

ich bin Gynefix-Trägerin und wollte mir noch etwas gutes tun und somit auf Tampons verzichten. Ich habe keine Lust mehr mein Scheidenmileu zu verschlechtern oder ein Toxisches Schock Syndrom zu riskieren.

Daher bin ich auf die Menstruationstasse gestoßen. Auf einer der vielen Hersteller-Websites habe ich dann gelesen, dass es von Vorteil wäre den Faden zu kürzen. Habe aber schon einige negative Beiträge über das Kürzen des Fadens gelesen - vorallem da er mich jetzt so wie er ist nicht stört.

Daraufhin habe ich also in meiner Frauenarztpraxis angerufen und musste mit Verwunderung feststellen, dass die Mens-Tasse den Arzthelferinnen dort kein Begriff ist...

Nun muss ich also hier nach Erfahrungsberichten fragen. Am besten mit ungekürzten Faden!

  • Wie handhabt ihr das mit der Mens-Tasse in Verbindung mit der Gynefix Kupferkette, oder einer Hormon-/Kupferspirale (haben ja schließlich auch Fäden)?
  • Ist euer Faden extra gekürzt worden oder lang geblieben?
  • Gibt es etwas speziell zu beachten?
  • MUSS ich den Faden kürzen lassen?

(habe gelesen der Faden muss sich in der Tasse befinden und darf sich nicht irgenwie einklemmen.. aber ich meine ich seh da ja nüschd :D wie krieg ich das denn raus Oô)

Faden, Gynefix, Hormonspirale, Kupferkette, Kupferspirale, Menstruation, Menstruationstasse, Spirale, Meluna