Kupferkette – die neusten Beiträge

Pille/Verhütungsmittel bei Typ 1 Diabetes?

Hallo,

ich habe ein paar Fragen und bräuchte bitte eure Tipps/euren Rat und eure Erfahrungen.

Vorweg: Ich hab zum 1. Mal einen Freund und wir verhüten seit 1 Monat ca nur mit Kondom. Zudem bin ich seit 10 Jahren Typ 1 Diabetikerin (bin 20 Jahre alt).

Ich habe mir schon sehr viele Videos zu allen möglichen Verhütungsmittel durchgelesen und habe morgen auch einen Frauenarzttermin, jedoch möchte ich euch trotzdem um eure Erfahrung bitten.

Eigentlich möchte ich gerne ohne Hormone verhüten (zb. Kondom+Kupferspirale) jedoch habe ich so stark und absolut schmerzhaft meine Periode —> ohne Schmerztabletten geht gar nichts, ich habe die ärgsten Krämpfe und mir ist vor Schmerzen oft so schlecht, dass mein Kreislauf zusammenbricht und ich brechen muss - und ich bin echt nicht so schmerzempfindlich.

Die Kupferspirale/Kupferball/Kupferkette verstärkt meines Wissens nach jedoch die Periode in ihrer Dauer und ihrer Schmerzintensität, richtig?

Die Hormonspirale hört sich auch interessant an, jedoch wäre es einmal wichtig zu wissen, dass ich die Hormone vertrage denn sonst zahlt man eine Menge Geld und muss die Spirale wieder entfernen lassen.

Das kann man aber nur herausfinden, wenn man vorher die Pille nimmt, richtig?

Bei der Pille ist jedoch mein Hauptproblem, dass ich durch den Diabetes und der Kombination mit der Pille dann ein viel höheres Thromboserisiko habe… was ich absolut nicht möchte.

Habe gelesen, dass es Minipillen gibt, die mit Erkrankungen kompatibel sind und somit z.B das Thromboserisiko nicht erhöht ist?

Kurz noch eine andere Frage: Wenn das Kondom z.B VOR dem Eisprung reißt, dann nimmt man die Pille danach. Was ist wenn das Kondom NACH dem Eisprung reißt? Dann wirkt die Pille danach ja gar nicht mehr weil diese Pille nur den Eisprung verschiebt. Was macht man dann???

Kinder kommen in den nächsten 5-10 Jahren auf gar keinen Fall infrage.

Ich hoffe auf gute Antworten und bedanke mich schon einmal im Voraus!

Liebe Grüße

Pille, Sex, Verhütung, Hormone, Kupferkette, Kupferspirale, Pille danach, Spirale, Verhütungsmittel, hormonelle Verhütung, kupferball

Komplikationen Kupferspirale- kann diese psychisch nicht ertragen?

Ich (20, ohne Kinder) habe für knapp 1 Jahr die Pille genommen, da sie aber mein Körper zu sehr durcheinander gebracht hat, habe ich mich für eine hormonfreie Verhütungsmethode entscheiden wollen. Abgesprochen war es, dass ich Ende Juni die Pille absetze, aber bis September meinem Körper (und meiner Psyche, war gar nicht bereit für Kette) erstmal Ruhe gebe.

Anfang dieser Woche ist aber das Kondom gerissen, und da ich nichts riskieren wollte, habe ich schonmal den Termin für die Notfallkupferkette gemacht. Gestern, 2 Tage nach dem Unfall, lag ich schon auf dem Stuhl.

Das Einlegen der Kette war unerbärmlich schmerzhaft, habe die ganze Zeit nicht aufhören können, zu weinen. Es gab Komplikationen bei der Kette und, ohne dass ich mitsprechen durfte, habe ich sofort die Kupferspirale (Flexi T 300) reingeschoben bekommen. Bin mir sicher, die Schmerzen waren größenteils wegen der Komplikationen, aber es war sowieso sehr schwierig für meine Psyche, mit dem ganzen Blut, was hinter mir auf dem Stuhl blieb, und die ganzen Blutungen nach dem Eingriff, und Schmierblutungen, unter denen ich noch leide..

Ich bekomme einfach "Flashbacks" von der Behandlung und fange an zu weinen.. mir kommt der Gedanke, dass ich jetzt ein Fremdkörper in mir habe, bei dem wie bei der Kupferkette Komplikationen auftreten können, und ich fange an zu weinen, fühle wehenartige schmerzen, weine.. ich komme einfach mit der Realität nicht zurecht..

Hat jemand so was noch erlebt? Wird es besser? Es ist erst mein zweiter Tag mit der Spirale gewesen, kann aber nicht aufhören, daran zu denken, wie liebend gern ich sie einfach rausnehmen lassen würde, ich habe einfach Angst, mit dem Ding in mir zu Leben, und will jetzt mein psychisches Wohlfühlen nicht opfern, nur sodass mein Freund keine Kondome mehr anzuziehen braucht..

Kennt jemand eventuell andere hormonfreie Alternativen? Ich kenne nur noch NPF(?), hat jmd Erfahrungen damit?

Gesundheit, Verhütung, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Gynäkologie, Kupferkette, Kupferspirale, hormonfrei

Hilfe, ich will die Pille nicht nehmen! Alternativen?

Guten Abend, ich bin 16 Jahre alt und habe meinen ersten Freund. Wir sind 2 Wochen zusammen und natürlich sprechen mich Mutter, Arbeitskollegen und Bekannte auf die Verhütung an. Was ich jetzt nicht schlimm finde aber alle denken nur an das: Geh zum Frauenarzt und lass dir die Pille verschreiben! Ich habe aber durch SocialMedia vorallem große Youtuberinnen erfahren das die Pille nicht wirklich gesund sein soll. Warum soll ich sie dann trotzdem nehmen wenn ich mehrmals mitbekomme, dass die Pille auf Dauer einfach nicht gut tut. Weder dem Körper noch der Psyche. Natürlich ist jede Frau anders und nicht jede muss irgendwann Probleme haben. Aber wie ich mich kenne werde ich mir einfach zu viel Sorgen machen wenn ich sie nehme und dann mal Kopfschmerzen habe oder sonst was. Dann denke ich das es von der Pille kommt. Ich hab einfach ein schlechtes Gewissen und kein gutes Bauchgefühl wenn ich dran denke die Pille zu nehmen. Aber leider ist das Thema Verhütung meiner Meinung nach nicht wirklich weit entwickelt. Die Technik steht mehr im Vordergrund als die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Es gibt eben nicht wirklich viele Alternativen die vorallem so sicher sind wie die Pille. Ich habe die Kupferkette gefunden als Alternative aber es gibt nicht viele Ärzte die diese einsetzen. Die Spirale ist glaube ich für mich als Jungfrau nicht wirklich so geeignet. Und die anderen Alternativen sind wiederrum mit Hormonen. Ich weiß echt nicht was ich tun soll. Der Frauenarzt ist, finde ich, auch kein guter Berater da er eh nur die Pille verschreiben will, weil des am einfachsten ist und Geld bringt. Leute, bitte helft mir eine Verhütung zu finden die ohne Hormone funktioniert! :(

Pille, Sex, Verhütung, erstes Mal, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, Hormone, Kupferkette, Spirale, Verhütungsmittel

Kennt sich jemand mit der Benutzung einer Menstruationstasse in Verbindung mit der Kupferkette aus?

Guten Morgen,

ich bin Gynefix-Trägerin und wollte mir noch etwas gutes tun und somit auf Tampons verzichten. Ich habe keine Lust mehr mein Scheidenmileu zu verschlechtern oder ein Toxisches Schock Syndrom zu riskieren.

Daher bin ich auf die Menstruationstasse gestoßen. Auf einer der vielen Hersteller-Websites habe ich dann gelesen, dass es von Vorteil wäre den Faden zu kürzen. Habe aber schon einige negative Beiträge über das Kürzen des Fadens gelesen - vorallem da er mich jetzt so wie er ist nicht stört.

Daraufhin habe ich also in meiner Frauenarztpraxis angerufen und musste mit Verwunderung feststellen, dass die Mens-Tasse den Arzthelferinnen dort kein Begriff ist...

Nun muss ich also hier nach Erfahrungsberichten fragen. Am besten mit ungekürzten Faden!

  • Wie handhabt ihr das mit der Mens-Tasse in Verbindung mit der Gynefix Kupferkette, oder einer Hormon-/Kupferspirale (haben ja schließlich auch Fäden)?
  • Ist euer Faden extra gekürzt worden oder lang geblieben?
  • Gibt es etwas speziell zu beachten?
  • MUSS ich den Faden kürzen lassen?

(habe gelesen der Faden muss sich in der Tasse befinden und darf sich nicht irgenwie einklemmen.. aber ich meine ich seh da ja nüschd :D wie krieg ich das denn raus Oô)

Faden, Gynefix, Hormonspirale, Kupferkette, Kupferspirale, Menstruation, Menstruationstasse, Spirale, Meluna

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kupferkette