Gläubiger – die meistgelesenen Beiträge

Er hat Schluss gemacht weil er sich seinem Glauben (islam) wieder hingeben will?

Hey ihr,

mein Freund hat letzte Woche mit mir Schluss gemacht von der einen auf die andere Minute wir wollten uns eigentlich an dem Tag treffen. Er meinte den Tag davor auch noch zu mir das er mich vermissen würde. Wir haben morgens geschrieben er war ein bisschen sauer auf mich aber nicht so das man sagt er macht Schluss. Auf einmal hat er während des Schreibens gesagt das er glaub er müsse alleine sein er möchte sich seinen Glauben mehr hingeben. Ich bin nicht wirklich religiös ausgewachsen hatte aber immer Respekt vor ihm und seinem Glauben aber egal wie sehr ich es versuche in meinen Augen ist das kein Grund um Schluss zumachen also er hat wohl mit seinen Kollegen da viel drüber geredet aber mit mir eben nicht sonder mich einfach vor vollendete Tatsachen gestellt. Er hat schon einmal Schluss gemacht aus den selben gründen wir waren dann 4 Tage getrennt bis er meinte das er nicht gedacht hätte mich so zu vermissen und das es mit mir leichter ist. Ich bin bereit mit in durch die Hölle zu gehen ich bin bereit diese Beziehung halal zu machen sprich nur noch draußen treffen keinen Körperkontakt sowas eben aber er muss mit mir reden. Ich habe mich jetzt dazu entschieden die Dinge laufen zulassen in meinen Augen sind wir ein krasses Paar zusammen keiner von uns hat Fehler in der Beziehung gemacht die zu der Trennung führen deswegen ist es so schwer und es fühlt sich einfach so falsch an das kann dich nicht richtig sein oder? Wisst ihr was ich nicht verstehe man braucht doch hier unten auf der Erde eine Person die immer an seiner Seite ist und ich möchte diese Person sein aber warum sieht er das nicht? Warum können zwei Menschen die sich lieben nicht glücklich zusammen sein?

Männer, Islam, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Gläubiger, Jungs, Partnerschaft

Wer kennt Bands, Alben, Lieder über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge?

Hallo ihr Lieben! 🫂

Heute suche ich Lieder, Bands, Alben über Tempelritter, Kreuzritter, Kreuzzüge, vorzugsweise in deutsch, gern aber auch in englisch - naja, und wenn es so motivierend und vitalisierend wie Hosanna meus ist, auch in Latein - .. Dabei suche ich so etwas wie zb:

  1. Sabaton - "The Last Stand"
  2. Heimataerde - "Bruderschaft"
  3. das sogenannte "Palästina"-Lied
  4. Globus - "Preliator" (Hosanna meus)

Keine Songs, die kritisch zu dem Thema stehen, sondern pro sind.

Ich brauche solche Songs zum einen wegen meines gläubigen Hintergrundes, zum anderen weil ich oft mit meinen eigenen Sarazenen in Form von Depressionen zu kämpfen habe und solcherlei Songs das einzige ist, was mich erreicht, was mich von dem tiefen Punkt, an dem ich mich oft befinde, abholt .. das einzige, was mich aus dem Gewölk grauer Gedanken im tristen Einerlei unserer Tage herauszieht, auf die Beine stellt und freier atmen lässt.

Deshalb bin ich sehr dankbar für jeden guten Tipp, was da noch in diese Liste passen könnte.

Musik, Song, Englisch, Deutsch, Liedsuche, Religion, Lied, Jesus, Kirche, Spiritualität, spirituell, Christentum, beten, Akon, Band, Bibel, Christen, Christenheit, christlich, Christliche Musik, Christus, Crusader, deutsche Lieder, evangelisch, Evangelium, Gebet, Gemeinde, Gläubiger, Glaube, Gott, Gottes Wort, Gottesdienst, Heilige Schrift, Israel, Jahwe, Jerusalem, Jesus Christus, katholisch, Kirchengeschichte, Kreuzzüge, Latein, Lobpreis, Messias, Mittelalter, Musikband, Musikgeschmack, Musiktherapie, Musiktitel, Naher Osten, Orient, Palästina, Papst, Pilgern, rockband, Tempelritter, Templer, Teufel, Gläubig, Gotteshaus, Musikart, papsttum, Pilgerweg, Bethlehem, Bruderschaft, christliche lieder, Dogma, Gottessohn, Kreuzritter, Musikalben, Musikalbum, Musikempfehlung, musikfrage, Musikrecherche, Musikrichtung, Musikvorschläge, Nazareth, Pilgerfahrt, Pilgerort, Pilgerreise, religiös, Religiosität, spiritual, suche-song, tracksuche, aleppo, Evangelisation, Brüderlichkeit, JHWH, Theokratie, Yeshua, christliche Werte

Ich fühle mich nicht als Moslem?

Hallo liebe Community, das ist mal eine andere Frage als meine anderen.

Ich bin männlich, Kurde und noch unter 16.

Ich bin als Moslem geboren und habe bis vor paar Wochen kein richtiges Problem damit gehabt, also ich habe mich als Moslem wohlgefühlt. Ich habe ab einem bestimmten Alter gefastet, aber nicht den ganzen Monat lang, weil meine Mutter mir es so empfohlen hat. Ich habe nicht gebetet und war noch nie in einer Moschee. Meine Mutter betet nur in der Fastenzeit und mein Vater fastet und betet nicht und Geschwister fasten nur. Viele leben in der Türkei und dort fasten auch nicht bzw. nur die Älteren.

Ich finde ein paar Regeln im Islam irgendwie nicht verständlich und verstehe nicht, warum diese verboten sind.

Ich finde den Islam eigentlich schön, vorallem wie Muslime miteinander umgehen, aber wie die meisten Moslems mit anderen Religionen, Ungläubigen umgehen, finde ich irgendwie nicht schön.

Ich habe von anderen Aussagen gehört, dass im Koran steht, dass Allah barmherzig sei...

Hab schon öfter erlebt, dass ein Muslim einem anderen schlechtes gewünscht hat wie, dass Gott ihn in die Hölle lassen soll oder sonst was komplett dummes.

Wie steht ihr zum Islam?

Ich will nicht meine Religion wechseln, da das nicht sehr respektvoll gegenüber meiner Familie wäre, aber wie soll ich damit leben, dass ich kein richtiger Moslem bin. Soll ich einfach weiterleben wie bis jetzt?

Sorry, ich weiß nicht, ob es Moslems, Muslime etc heißt...

Religion, Islam, Christentum, Gläubiger, Glaube, Liebe und Beziehung, Moschee, Muslime

Wie fühlt es sich für euch an, wenn jemand für euch betet?

Hallo zusammen,

also ich habe es schon 1, 2 mal erlebt, dass Menschen die sehr Gläubig waren mir sagten, dass sie für mich beten.

Ich als Agnostiker schließe nun einen Gott nicht aus, habe aber weniger mit bestimmten Bräuchen wie Gebeten zu tun. Aber dennoch erfüllt es mich immer mit einem Wohlgefühl, da ich weiß, dass die das nicht einfach so lapidar nebenbei machen, sondern das wirklich aus dem Herzen heraus machen.

Ich will auch gerne mal eine Lanze für einige Gläubige brechen, da man ja doch die einen oder anderen negativen Dinge über Sie hört: Viele sind wirklich herzensgute Menschen, die sehr empathisch sind und möglichst versuchen, gutes in diese Welt zu tragen.

Von daher an euch alle (meine eigene Form des "Gebets" wenn man so will): ich wünsche euch alles Glück der Welt und alles erdenklich Gute :)

Aber nun zurück zu meiner Frage: Wie fühlt ihr euch wenn jemand euch sagt, dass er für euch betet? Ist es ähnlich wie bei mir?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal

Ich bin auch sehr gerührt davon 47%
Finde ich blödsinnig, darauf kann ich gern verzichten 32%
Ich fühle nichts besonderes, respektiere aber ihren guten Willen 18%
Ist mir relativ egal 3%
Islam, Kirche, Gefühle, Freude, Christentum, Psychologie, beten, Allah, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Gebet, Gesellschaft, Gläubiger, Glaube, Gott, Hinduismus, Judentum, Philosophie, Umfrage, Theismus

Leute ich kann nicht mehr, brauche Hilfe?

Hallo Community,

ich bin ein Christ und bin gläubig. Und ich fühle mich immer schlecht, wenn ich diese Sünde gemacht habe. Meine großte Schwäche sind die Mädchen.

Und Masturbation ist ja eine Sünde. Ich mach das immer wieder und weiß nicht wie ich damit aufhören soll. Und wenn ich grade dabei bin es zu machen, dann ist mir bekannt, das es eine Sünde ist, und dann ich Gott wieder entäusche, und mir nachdem ich das gemacht habe leit tun wird. Aber ich bin irgendwie daran blockiert, ich kann es einfach nicht aufhören.

Und wenn ich die Sünde gemacht habe, dann bete ich zum Gott um Verzeihung, weil man ja in der Bibel steht das Gott es dir verzeiht, aber du musst das auch nicht wieder tun.

Und das Problem ist, ich kann damit nicht aufhören, also es ist nicht so dass ich das immer wieder mache, aber nach 2-3 Wochen schon.

Und wenn ich es nicht mache, dann werde ich eine Erotische Traum haben, und habe wieder eine Sünde gemacht.

Ich bin Kaputt Leute, ich will auch nicht mehr Gott, um Verzeihung bitten, weil dann passiert es wieder. Und mir einfach peinlich ist, Gott wieder um Verzeihung zu bitten, und ich traue mich dann auch nicht mehr zu beten, weil ich einfach ein Sünder bin, und Gott immer entäusche und ich nicht verdiene etwas von Gott zu wollen.

Ich habe versucht immerhin die Bibel jeden Tag zu lesen, damit ich nicht mehr eine Sünde mache. Aber das fällt mit irgendwie schwer.

Hat jemanden Erfahrungen mit sowas?

Oder hatte jemand die selbe Problem, und kann mir weiter helfen. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

**ich bin 17 jahre alt**

Vielen Dank in Vorraus !

Religion, Bibel, christlich, Gläubiger, Glaube, Gott, masturbieren, Sünde, Schwäche, Verzeihung

Erbrecht, Erbe ausschlagen, Rechnung von Gläubiger

Ich stehe vor folgender Situation:

Meine Mutter verstarb im Febuar 2009, mein Kontakt zu Ihr bzw. zu dem Familienteil Ihrer Seite, war nicht sonderlich gut, jedoch war ich bei Ihrer Beerdigung. Irgedwann im Oktober 2009 rief meine Oma bei uns an und erklärte meinem Vater (ich bin 22 Jahre alt) dass das Amtsgericht bei Ihnen war und nach unserer Anschrift (von mir und meinem Bruder 20 J. alt) fragte, dort rief ich an und man sagte mir ich sollte Ihnen meine Adresse schriftlich zukommen lassen, mit Aktenzeichen und Co. Dies tat ich, hörte aber nie wieder was aus dieser Richtung. Nun kam am 28.05.10 ein Schreiben eines Inkassobüros, das ca. 400 Euro für eine Telfongesellschaft einfordert, bei der meine Mutter einen Vertrag geschlossen hatte. Meine Mutter war Harz4empfängerin, und hatte auch sonst keinen nennenswerten Besitz.

Mir ist bewusst, dass ich das Erbe ausschlagen muss/musste, jedoch sagte meine Vater, da würde sich schon jemand melden und mich auffordern auf das Erbe zu reagieren, d.h. ich müsste nicht selbstiniziativ handeln sondern nur reagieren.

Und nun stellt sich mir die Frage, ob nun meine Frist der Ausschlagungsmöglichkeit schon abgelaufen ist und ich diese (und evt. weitere) Rechnungen begleichen muss oder nicht und dann natürlich, warum nicht und wie ich nun weiter fortfahren muss um das erbe ausszuschlagen, wenn es hierzu noch nicht zuspät ist?!

Erbe ausschlagen, Erbschaftsrecht, Gläubiger

Anschreiben an Gläubiger (Einigungsversuch,Teilerlass)

Guten Morgen liebe Community.

Meine Frage ist, ob das Schreiben so in Ordnung geht oder ob ich was beachten muss, hinzufügen, streichen, etc. Vllt kann mir auch jemand sagen, ob solch ein Einigungsversuch üerhaupt Erfolg haben kann, bei dem prozentualen Anteil.

Kurzer Input über die Vorgeschichte. Mein Lebensgefährte hat in die Beziehung einiges an Schulden mitgenommen (seit 2 1/2 Jahren zusammen) und sich in der Zeit auch nicht wirklich darum gekümmert. Hatten schon mal einen Termin beim Schuldenberater, doch die monatlichen Raten hat er schleifen lassen. Da es mir immer mehr Kopfschmerzen und schlaflose Nächte bereitet, habe ich mir nun vorgenommen, dies in die Hand zu nehmen.

Ich wollte also ein Schreiben an die Gläubiger verfassen, in dem ich (bekomme leihweise Summe X) den Gläubigern vermitteln möchte, dass ich einen Teilbetrag (etwa 50-60% der Gesamtschulden) sofort überweisen kann und fragen, ob die Herrschaften, die restlichen Schulden erlassen können.

Hier also das Anschreiben:

Sehr geehrte/r Sachbearbeiter/in, ich möchte mit Ihnen endlich eine Lösung finden. Somit möchte ich Ihnen nun mein Anliegen schildern:

Ich hätte die Möglichkeit, mir von der Familie meiner Lebensgefährtin XXX€ zu leihen. Da ich dort freier und flexibler die Raten zurückzahlen könnte, wäre mir das natürlich lieber, als weiter verschuldet in Ihrer Kartei zu schlummern.

Also würde ich Ihnen gern die Summe XXX€ überweisen, in der Hoffnung, Sie können mir den restlichen Betrag meiner Schulden erlassen. Unsere finanzielle Lage lässt es einfach weder momentan noch in naher Zukunft eine Ratenzahlung an alle Gläubiger zu. Die Summe bekämen Sie als Einmalzahlung nach Zustimmung auf Ihr genanntes Konto überwiesen. Ich würde Sie bitten, bis eine Einigung gefunden ist, die Zinsen zu stoppen, damit nicht noch mehr Kosten entstehen.

Bitte geben Sie mir zeitnah Bescheid, ob diese Lösung für alle einvernehmlich ist.

Ich hoffe zutiefst, Sie können mir in dieser Angelegenheit helfen, damit ich vielleicht bald schuldenfrei bin.

Reinigung, Schulden, Gläubiger

Gläubiger reagieren nicht auf Schreiben

Guten Abend zusammen,

wie auch schon in letzter Zeit einige Fragen zum Thema Schulden, Umgang mit IKU's etc. gestellt an dieser Stelle eine weitere Frage in ganz persönlicher Sache.

Ich habe aufgrund einer Geschichte von 2008 die einen langen Rattenschwanz hinter sich hergezogen hat per dato insgesamt 19 Gläubiger mit > 20k Außenständen. Bis vor etwa einem dreiviertel Jahr hatte ich mich aus gesundheitlichen Gründen nicht um meine Schulden kümmern können, bin jedoch seither aktiv selbstständig mich der Problematik anzunehmen.

Nun habe ich jedoch Gläubiger dabei mit denen ich rege kommuniziere und andere wiederum die auf keines meiner Schreiben reagiert haben - um genau zu sein zeigen 7 der 19 Gläubiger keine Reaktion - weder deren IKU's noch sie selber.

Meine Schreiben drehten sich in der Abfolge unter anderem um "Anforderung einer detaillierten aktuellen Forderungsaufstellung" sowie Vergleichsangebote.

Welche Möglichkeit habe ich um die Gläubiger zu einem Kontakt zu zwingen? Man beachte bitte, dass einige dieser Gläubiger einen Titel gegen mich erwirkt haben, ich meine EV abgegeben habe und mein Kto. und die dortigen Zahlungseingänge nicht pfändbar sind. Mein Interesse liegt an einer schnellen Klärung jedoch habe ich die Befürchtung das einige Gläubiger darauf setzen könnten nach bis zu 29 Jahren erst wieder mit der Forderung um die Ecke zu kommen da diese ja tituliert sind (mir ist ein derartiger Fall aus unmittelbarem Umfeld leider Gottes bekannt).

Kann ich die Gläubiger zu dem Kontakt zwingen indem ich Ihnen unterstelle Sie hätten auf die Forderung verzichtet oder das sie nach Ablauf der Frist stillschweigend die Nichtigkeit Ihres Anspruches bestätigen und hierfür dann eine Widerspruchsfrist (wenn ja, wie lange? - Zwei oder vier Wochen) festlegen? ...

Es kann nicht sein, dass ich die Sachen bereinigen will und von deren Seite nicht einmal ansatzweise eine Reaktion kommt.

Würde mich über gute Anregungen, Ideen bzw. Möglichkeiten freuen.

Beste Grüße

Schulden, Gläubiger, Inkasso

(Leider) gerechtfertigte Inkasso-Forderung nach Umzug und Nicht-Erhalt von Mahnungen. Wie möglichst kostengünstig aus der Geschichte rauskommen?

Hallo liebe Community,

meine Freundin hatte einen DSL- und Festnetz-Vertrag bei Vodafone. Diesen konnte Sie zwecks Umzugs frühzeitig kündigen, da am neuen Wohnotz Vodafone nicht verfügbar war (soweit sehr entgegenkommend von Vodafone).

Nun hat Sie die Rechnungen immer über Einzugsermächtigung bezahlt und das Konto, von dem das Geld abgebucht wurde, extra noch eine Weile behalten. Scheinbar (oder offensichtlich, jedenfalls laut Forderung) war das Konto in dem Moment aber nicht ausreichend gedeckt, sodass entsprechend weitere Kosten angefallen sind.

Diese wurden scheinbar auch angemahnt, aber da meine Freundin keinen Nachsendeauftrag eingerichtet hatte (ja, ich weiß, ab jetzt weiß Sie es besser), haben Sie diese Mahnungen natürlich nie erreicht.

Jetzt, ca. 3 Monate später, erreicht Sie das angehängte Schreiben von infoscore Inkasso mit der Aufforderung, das Geld mit entsprechend hohen Inkasso-Gebühren zu überweisen.

Die Hauptforderung ist ja auch vollkommen gerechtfertigt und Sie ist mehr als gewillt, diesen geschuldeten Betrag zu begleichen. Mit den Inkasso-Gebühren verhält es sich natürlich anders.

Jetzt ist die Frage: Wie soll Sie sich am schlauesten verhalten? Ich bin leider kein Anwalt und kann das natürlich auch nur sehr laienhaft beantworten, daher leite ich die Frage, verbunden mit weiteren dazugehörigen, hiermit an Euch weiter.

  1. Kann man die Hauptforderung einfach an Vodafone überweisen und dann das Inkasso-Unternehmen mehr oder weniger aussitzen? Dieses Vorgehen wurde hier

    https://www.gutefrage.net/frage/ist-man-verpflichtet-mit-inkassounternehmen-zu-kommunizieren

    angeraten. Aber geht das überhaupt? Laut Vodafone-Forum ist in solchen Fällen rechtlich betrachtet wirklich das Inkasso-Unternehmen der Gläubiger. Aber wie ist das wirklich? Geht der Foderungs-Titel quasi von Vodafone auf das Inkasso über? Oder liegt die Forderung immernoch bei Vodafone, sodass Sie den offenen Betrag wirklich auf deren Konto überweisen könnte, wie in der Antwort vorgeschlagen?

  2. Kann ich die Forderung, ebenfalls wie in o.g. Frage bzw. der Antwort dazu angegeben, gegenüber dem Inkassobüro mangels Vorlage der Gläübigervollmacht schriftlich zurückweisen? Hat das rechtlich betrachtet Hand und Fuß?

  3. Da es sich um genau die gleiche Inkasso-Firma handelt. Hat es Sinn ein Schreiben wie in der Experten-Antwort zu folgender Frage aufzusetzen?

    https://www.gutefrage.net/frage/infoscore-forderungsmanagement-abzocke

  4. Zusammenfassend: Wie soll Sie sich am dümmsten verhalten (in Zukunft Nachsendeauftrag einrichten und Kontodeckung beachten ist schon klar :P)?

Tausend Dank und viele Grüße

Bild zum Beitrag
Geld, Recht, Titel, Forderung, Gläubiger, infoscore, Inkasso, Mahnung, schuldner

auf falschen Namen bestellt jetzt in der INSO

Bitte keine Beleidigungen etc. Ich weiß ich hab Sch... gebaut aber ich bin dabei alles in geordnete Verhälnisse kommen zu lassen.

Also... ich habe privat INSO eröffnet und ein Treuhänder wurde bestimmt.Bei dem war ich gestern.Nun ist es so,das ich außerhalb der vorhandenen Gläubigerliste noch 3 Sachen habe (ca.2000€ gesamt) welche ich auf falschem Namen bestellt habe.Diese sind momentan nicht in der Liste aufgeführt und ich habe bis zur INSO Eröffnung jeden Monat jeweils 25€ an Raten bezahlt.Nun meine Frage, soll ich die 3 Gläubiger nochnachreichen obwohl ich auf falschen Namen bestellt habe (sind ja trotzdem meine Schulden) oder soll ich irgendie die Raten weiterzahlen??Die Gläubiger wissen natürlich noch nix von dem Betrug und auch noch nix von der INSO. Wie schon gesagt es war absolute SCH... von mir und bin wirklich froh über jeden Rat.Hab einfach totalen Schiss (Sorry für den Ausdruck) vor einer Betrugsstrafe oder Haft.Zu den Sachen die ich bestellt habe noch kurz ... einmal eine Waschmaschine ( ich war schwanger und von Hand waschen ging da überhaupt nicht),einmal ein Handyvertrag und einmal Erstausstattung fürs Baby.Damals war ich alleinerziehend und absolut verzweifelt.Ich war immer arbeiten trotz den 3 Kindern da ich nicht vom Amt leben wollte,aber konnte die Sachen trotzdem nicht bezahlen ( kein Unterhalt etc...)Es soll wirklich keine Entschuldigung sein!!!! Möchte einfach nur Rat und vielleicht ist ja jemand dabei der sich da etwas auskennt. Bin wirklich froh das ich es endlich geschafft habe die INSO zu eröffnen und froh wenn ich endlich in 6 Jahren alles hintermir habe.

GLG und Danke schonmal an alle

Betrug, Gläubiger, Privatinsolvenz, Treuhänder