Wird Friedrich Merz der Steigbügelhalter der AfD?
So wie Franz von Papen 1933 öffnet Merz die rechtskonservative Flanke jetzt wieder den Rechtsextremisten um SPD und Grüne zu erpressen.
Das sagt heute unser Bundeskanzler dazu:
https://youtu.be/v2Zs08HQZvw?si=q4lz2AK4QvU0CUXH
- Stimmt Ihr ihm zu?
- Was befürchtet oder erhofft Ihr Euch für die Zukunft?
28 Antworten
Ich traue Friedrich Merz eine Koalition mit der AfD zu, ja. Merz ist eiskalt und berechnend, wenn es um das Thema Macht geht.
Die Idee mit dem dauerhaften Grenzschutz an allen deutschen Grenzen (Punkt 1 von Merz' 5-Punkte-Plan) klingt für den einfältigen Wähler vielleicht verlockend, ich frage mich aber, wie das in der Realität umgesetzt werden soll. Es fehlen das Geld und die Polizisten dafür. Die Umsetzung würde zudem Im- und Export behindern, also aktiv der deutschen Wirtschaft schaden.
Da wird eine kluge Lösung gefunden - hat früher ja auch vortrefflich geklappt mit der Paßkontrolle an den Grenzübergängen . Das ist ja keine Raketenwissenschaft.
Wenn Rategeber der Meinung sind, dass unsere Migrationsquote in D (die höchste in der EU) noch zu niedrig ist, dann können wir da doch offen drüber reden. Es gibt anscheinend Parteien, die das anstreben.
Alles was Friedrich Merz als Bundeskanzler verhindert ist mir momentan recht.
Aber Personen, die du nicht leiden kannst, bekommen von dir gar nichts! Die kommen auf deine Ignorierliste und verrotten da.
😁 Ich wurde auch schon von dir geblockt, aber lassen wir das... Das ist Chat.
Ja, das Verhalten der CDU/CSU und der FDP erinnert natürlich sehr an die Haltung von Zentrum und Liberalen 1933. Immerhin hat auch Theodor Heuss Hitler gewählt, es gibt da Traditionen.
Und Adenauer hat seiner Katholischen Zentrumspartei auch den Rat gegeben, die NSDAP zu unterstützen.
Interessant, hast du einen Link? Fakt war natürlich, dass die Mehrheit der CDU damals aus ehemaligen Tätern und Mitläufern der Nationalsozialisten bestand.
Etwa zur gleichen Zeit schrieb er vertraulich an den früheren deutschen Botschafter in Großbritannien Graf Wolff-Metternich: „Die Zentrumspartei verlangt dringend den Eintritt der Nationalsozialisten in die Reichsregierung. Sie wird bereit sein, alsdann diese Regierung zu tolerieren.“ Hintergrund war, dass eine Koalition mit der NSDAP in Preußen, über die in diesen Monaten verhandelt wurde, dem Zentrum eine Machtperspektive bot.[30]
Damit schießt Du mit Kanonen auf Spatzen, im Wahlkampf ist halt jedes Mittel recht.
Sollte man dagegen etwas tun und helfen die Wahl von Friedrich Merz zu verhindern?
Siehe Link in meinem Kommentar unter der Antwort von VitaminaC hier.
dagegen kannste nix tun... das läuft schon seit Jahrtausenden nicht rund... es finden sich immer wieder dieselben Fehler... zur Zeit werden die Politiker nich am Ende ihrer Karriere geköpft... dafür kriegen die dann aber auch oft furchtbare Krankheiten, wie ein Großteil der Bevölkerung... Bsp.: Westerwelle... wobei die „Therapie“ nich unbedingt nützt...
Wird Friedrich Merz der Steigbügelhalter der AfD?
F. Merz wusste was er tat, da helfen auch keine "bedauernde" Bekundungen hinterher.
- Er wollte keine Gemeinsamkeit mit den anderen Parteien
- er wollt seinen Entwurf - diktatorisch/undemokratisch - durchsetzen.
- er wusste, dass die AfD dem zustimmen wird
- er wusste, dass die anderen Parteien ... außer der FDP seinem Antrag nicht zustimmen werden/können
F. Merz hat die AfD salonfähig gemacht.
Alle seine Beteuerungen, die eine Zusammenarbeit mit der AfD zu bestreiten, sind Heuchelei.
Sie werden keinen Bestand haben, denn seine Mehrheiten wird er weiterhin mit der AfD suchen und erhalten.
Möglicherweise wird er auch nur mit Zustimmung der AfD Bundekanzler.
Jedem muss seit gestern klar sein: Wer Merz wählt der wählt eventuell die AfD mit.
Jedem muss klar sein, wer Merz wählt, bekommt über kurz oder lang, eine Uniform angezogen und wird die Wirkungsweise einer Waffe, am eigenen Leib, zu spüren bekommen. Eine Frage der Zeit!
Ich glaube nicht, daß dieses Thema mit Frau Weidel als Kanzlerin durchmarschiert, aber ausschließen kann und will ich es auch nicht. Und denke daran, dort gibt es Fressnäpfe, welche kräftig durch dich und mich und alle anderen gefüllt werden. Dafür gehen wir arbeiten. Für die gegenwärtigen Versager und Luschen. Und bei einem Kanzler Merz werden Versager und Luschen erneut dabei sein.
Möglicherweise wird er auch nur mit Zustimmung der AfD Bundekanzler
Wohlmöglich schon im ersten Wahlgang.
Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde
Ich mag es mir nicht ausmalen. Ein Merz, der die Glückwünsche der AfD entgegen nimmt.
"Er wollte keine Gemeinsamkeit mit den anderen Parteien" - was soll das heißen? Die Intention war natürlich, ein Gesetz, von dem die CDU meint, es sei im Sinne der Sicherheit der Bürger, zu verabschieden. Da die CDU seit den 1950er-Jahren keine absolute Mehrheit hat, muss sie natürlich auf Übereinstimmung mit anderen Parteien spekulieren.
"er wollt seinen Entwurf - diktatorisch/undemokratisch - durchsetzen." - durch Mehrheitsbeschluss im Bundestag? Ja, das nenne ich diktatorisch! Wie kann er es wagen, den standardmäßigen Gesetzgebungsweg zu durchlaufen! Du realisierst, dass dieser Aussage nach jedes Gesetz diktatorisch verabschiedet wird?
"er wusste, dass die AfD dem zustimmen wird" - und das soll welche Relevanz haben? Wenn die AfD sagt, 2 plus 2 sind 4, soll ich dem widersprechen? Ein Gesetzesvorschlag ist strikt nach seinem Inhalt zu beurteilen; statt inhaltlichem Diskurs höre ich nur immerzu Gejammere, die AfD unterstütze ihn.
"Er wollte keine Gemeinsamkeit mit den anderen Parteien" - was soll das heißen?
Du hast es doch selbst zitiert
"er wollt seinen Entwurf - diktatorisch/undemokratisch - durchsetzen."
.
Wie kann er es wagen, den standardmäßigen Gesetzgebungsweg zu durchlaufen!
Er hat die Brandmauer gesetzt - nicht ich.
Eine sehr dürftige Antwort. Natürlich war mein "was soll das heißen" eine Bitte um eine ausführlichere Darstellung des Ausgesagten, denn es ergibt, wie ich anschließend erklärt habe, keinen Sinn für eine Partei ohne alleinige Mehrheit, "keine Gemeinsamkeiten mit den anderen Parteien zu wollen".
Inwiefern das ordnungsgemäße Gesetzgebungsverfahren diktatorisch sein soll, muss ferner immer noch erläutert werden.
Inwiefern das ordnungsgemäße Gesetzgebungsverfahren diktatorisch sein soll, muss ferner immer noch erläutert werden.
Du wirst und musst das auch nicht verstehen.
Er hat die Brandmauer gesetzt - nicht ich.
Wer mit einer "undemokratischen" Partei (... das ist die Begründung für die Brandmauer) gemeinsame Sache macht, kann nicht demokratisch handeln.
statt inhaltlichem Diskurs höre ich nur immerzu Gejammere
Du leidest offenbar an einer Hörschwäche. Die Rechtswidrigkeit des Antrags wurde ungefähr drölf Millionen Mal erwähnt.
Ah, das sind mir die liebsten Nutzer: Unfug schreiben und sich weigern, ihn zu erklären, wohl wissend, dass jedes weitere Wort sie nur noch mehr in ihre Wirrungen verstricken würde.
Ja.
Natürlich kann man nicht verhindern, das die AfD sinnvollen Anträgen zustimmt. Hier geht es aber um einen rein populistischen Antrag, der keine umsetzbaren Lösungsvorschläge enthält und so auch vom rechten Flügel der AfD hätte stammen können.
Von einem Kanzlerkandidaten erwarte ich, das er intern Vorschläge zunächstmal darauf prüft, das diese nicht völliger Stammtischschwachsinn sind.
Man könnte ja zumindest die Eckdaten der Vorschläge mal googlen. z.B. wieviele Ausreisepflichtige und wieviele Haftplätze es in Deutschland gibt.
das er intern Vorschläge zunächstmal darauf prüft
Das hat er sicher ... und erkannt, dass er sie - nur - mit der AfD durchsetzen kann.
Ob Merz nun schlichtweg eine ganz unangenehme Wahlkampftaktik fährt, mit der er sich ein Gros der Wählerstimmen erhofft, ob er tief verankert an das glaubt, was er da tut, oder ob irgendeine perfide Strategie dahintersteckt, vermag ich nicht zu beurteilen. Und Scholz ganz offensichtlich auch nicht. In den Medien hört man jedenfalls heute verstärkt seine Äußerung, er traue Merz nicht mehr. Und dem stimme ich zu. Jemandem, der derart gewisse Werte seine Partei auf den Kopf stellt, selbst wenn es nur zum Schein wäre, ist nicht zu trauen. Das ist insbesondere für überzeugte CDU-Wähler fatal, sollte es zumindest sein, so meine Einschätzung. Ich konnte mich als grundsätzlich im Denken eher konservativ eingestellte Person mit der CDU bisweilen recht gut anfreunden und bin aktuell ein wenig bestürzt.
lg up
Bei Campact gibt es jetzt das:
https://aktion.campact.de/btw-25/valentinstag/feedback?utm_medium=email&utm_source=campact_mailing&utm_campaign=20250129-bm-hv-valentinstag&utm_content=variation-a&utm_term=hier-klicken-und-gratis-wahl-paket-bestellen