🔴 Deutschlands Anteil am CO2 Ausstoß ist: 1,8% Weltweit? Würden diese 1,8% die Welt retten?
49 Stimmen
27 Antworten
Es hat niemand den Anspruch, dass Deutschland im Alleingang die Welt rettet.
Aber wenn wir mit 1% der Weltbevölkerung 1,8% des CO2-Ausstoßes haben, sollte das für uns ein Zeichen sein, zumindest unseren Beitrag dazu zu leisten.
Und wenn wir Verantwortung übernehmen, dann tun andere das auch.
Das ist längst eingepreist. Stell dir vor: auch vor der Industrialisierung gab es Vulkane und atmende Menschen. Aber erst danach ist der Anteil an Klimagasen in der Atmosphäre kritisch geworden.
Tolle Argumentation! Wenn man so denkt, dass nur Anteile entscheidend sind, dann ist es auch unmöglich, dass ein Mensch ertrinkt, weil das bisschen Wasser in der Lunge kann ja keinen Einfluss haben, es ist im Verhältnis zum Wasser, das insgesamt im Körper ist, sehr wenig.
Das haben die Vulkane früher auch schon gemacht. Es geht auch nicht darum CO2 auf Null runterzufahren.
Was ist den kritisch? Erdzeitlich leben wir in einer Eiszeit, die gerade eine Warmphase erlebt. (Gab es übrigens schon früher. (Viehzucht in Grönland, Weinbau in Schottland usw.).
Die durchschnittliche Temperatur der Erde ist im Moment noch 15 ° zu kalt. Das zeigt alleine die Tatsache, dass es Eis auf dem Planeten gibt.
Standard wäre nämlich KEIN Eis. - Um nun zum Standard zu kommen, was ist hier schädlich.
Das Problem ist ein ganz anderes. Die erde ist einfach nicht gemacht (auch klimatisch), dass auf Ihr 8 Milliarden Menschen und mehr leben.
Und diesen Zustand ändern wir nicht indem wir den Gasherd ausschalten.
Alleine die Aktiven Vulkane der Erde stoßen am Tag mehr CO2 aus als wir weltweit in 10 Jahren "produzieren"
Wo hast du denn diesen Schwachsinn her ?
Alleine die Aktiven Vulkane der Erde stoßen am Tag mehr CO2 aus als wir weltweit in 10 Jahren "produzieren"
Was für ein Quatsch...
die gerade eine Warmphase erlebt.
Das ist richtig, allerdings schreitet die aktuelle Erwärmung ungewöhnlich stark und schnell voran. Dies ist größtenteils auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.
Menschliche Aktivitäten sollten sich mehr auf die Anpassung an klimatische Veränderungen konzentrieren.
Das ist deine Ansicht. Ich halte eine Mischung von beidem für sinnvoll
Meine Ansicht wird bei diesem Thema oft geteilt.
Unser Staat hält nur den Klimaschutz für sinnvoll, für den Eigenschutz der Menschen wie Einbau von Klimaanlagen in Pflege- oder Krankenhäuser sorgt er eben nicht.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagt wo kämen wir hin wenn keiner geht um zu gucken, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Wenn keiner den Anfang macht und sich jeder denkt, "was sind schon 1,8 %?" dann gewinnt man nie mit vielen kleinen 1,8 % die Mehrheit.
Steter Tropfen höhlt den Stein. Viele Tropfen höhlen schneller
Es interessieren sich schon erstaunlich sehr viele (mit Daumen hoch) zu den gemeldeten 1.8 Prozent. Was passiert, wenn es doch bald mehr werden, sollten in der Statistik die Emissionen unseres Militärs mit aufgeführt werden.
Ergänzung:
Geschätzt rund 5 Prozent der sind 2.750 MtCO2 e (Megatonnen CO2 Äquivalent). Wenn Militär ein Land wäre, hätte es den viertgrößten Fußabdruck in der Welt, nach China, den USA, Indien und noch vor Russland
Die Zahlen ( militärische Emissionen) für Deutschland sind geheim.
Hallo,
wie oft soll denn dieses bescheuerte Argument noch kommen?
- Ist Deutschland nicht das einzige Land, das etwas zu Reduzierung des CO2 tut. Das tun mittlerweile so gut wie alle Länder der Welt - vielleicht mit Ausnahme der USA, wo leider seit Kurzem der Wahnsinn herrscht.
- Sollte man den Ausstoß an CO2 auch in Beziehung zur Bevölkerungszahl setzen: 1,8 % des Ausstoßes werden von 1,0 % der Weltbevölkerung verursacht, das heißt, wir stoßen pro Kopf fast doppelt so viel aus wie der Weltdurchschnitt.
- Liegen wir solide in den Top Ten der größten CO2- Emittenden weltweit. Wenn wir nichts tun müssten, weil unser Anteil ja so gering ist, dann müssen die knapp 200 Länder, die noch weniger ausstoßen als wir, ja erst rechts nicht tun. Zusammen mit unserem Anteil summiert sich das aber auch auf rund 1/3 des weltweiten Ausstoßes.
Falsche Fragestellung!
Die 1,8 Prozent sind auch nicht das, was wir tatsächlich verursachen.
Es ist nur das was wir in Deutschland verursachen.
👍
Wenn wir das, was in China (und anderen Ländern) für uns produziert wird, dazurechnen, sieht das bestimmt ganz anders aus...
Es ist weder unnötig, noch retten diese 1,8% die Welt.
Alle müssen an einem Strang ziehen. Es nicht zu tun, weil der eigene Anteil nicht sonderlich hoch ist, bringt nichts, wenn es andere auch nicht tun.
Die Menge macht es eben aus.
welch ein naiver Gedanke! - Und unabhängig davon, was machen wir mit all dem natürlichen CO2 wie z.B: Atmen?
Alleine die Aktiven Vulkane der Erde stoßen am Tag mehr CO2 aus als wir weltweit in 10 Jahren "produzieren"
Nimm den Nagel aus dem Kopf!