Warum protestieren Fridays for Future und Rebellion Extinction nicht gegen den größten CO2 Verursacher der Welt - das US Militär?
Eigentlich sollte weltweit vor den US-Basen demonstriert werden.
https://www.nzz.ch/wissenschaft/klimawandel-stiefelabdruck-us-armee-ld.1795302
In Deutschland ist die Ramstein Air-Base der größte Stützpunkt.
Naja, das Militär der U.S.A.
Und wie ist das dann genau mit den übrigen Armeen (Russland, VR China, Nordkorea, Brasilien und so weiter ...). Die sind ja extrem klimabewusst, oder ?
Im Artikel ist die Rede vom US Militär! Vielleicht weil es moderner ist, größer - weil Andere nicht untersucht wurden. Es spielt aber keine Rolle und beantwortet die Frage nicht.
4 Antworten
Weil manche wohl einfach generell keine Ahnung davon haben. Viele vergessen wahrscheinlich auch, wo deren Klamotten so herkommen und wie viel Strom ihre elektrischen Geräte verbrauchen. Ich glaube, dass sogar manche, die da nicht mitlaufen, sogar teils einen geringeren Fußabdruck haben und merken es nicht mal.
Es richtet sich nicht nur gegen sie, aber auch. Man demonstriert dort gegen jegliche Emissionen - Verursacher, da es nicht nur an einer Organisation hängt. Aber vielleicht sollte man sich noch einmal direkt dagegen aussprechen
Und gegen den lieben Gott, weil es auch natürliche Quellen gibt!
Ja tatsächlich verursachen Waffen und Kriege recht viel Co 2 mehr alszb der Flugverkehr. Und wenn man nur etwa 3 % von dem Geld was jedes Jahr In Aufrüstung investiert wird in den Welthunger investieren würde könnte man ihn fast ganz beenden. In der Politik usw werden solche Sachen aber nie erwähnt. Weil sie die negativen Sachen ausklammern. Es ist aber nicht nur das US millitär.
Man müsste zb auch gegen zb die Textilindustrie demonstrieren. Die Textilindustrie produziert mehr Co 2 als Schiffs in Flugverkehr zusammen und leitet Abwässer ungeklärt in die Flüsse. Die Textilindustrie ist mit die umweltschädlichste die es gibt.
Es ist auch intendivtierhaltung schlecht. Verbraucht auch viel Energie. Und um die 70 aller weltweiten Anbauflächen werden ausschließlich für Tierfutter genutzt.