YouTube – die neusten Beiträge

Spotify Probleme?

Hab mir gerade Spotify runtergeladen. Genutzt habe ich die App noch nie wirklich. Ich hatte mir nur mal einen Account erstellt. Bisher habe ich nur diese ,,illegalen“ Apps benutzt, bei denen man sich die Songs runterladen muss. Das Problem bei diesen Apps ist, die ziehen maximal viel Speicher, und sind nach gefühlt einer Woche aus dem AppStore gebannt. Nutze seit Ende 2020 ,,ConverterBlack“. Bis vor kurzem, hatte ich auch nicht wirklich Probleme mit der App, jedoch vor 2 Monaten ca. war es nicht mehr möglich Lieder runterzuladen. Die einzige Möglichkeit, nun neue leider drauf zu bekommen, ist, man kopiert den YouTube Link, lädt sich das Video mit ner App auf‘s Handy und importiert den Song dann. Kein Mensch hat darauf Bock. Hatte nie Bock, mir nen‘ Spotify Account einzurichten, weil ich glaubte, es gäbe dort sowieso nicht all die Lieder, die ich hören möchte. Zudem war mir das alles viel zu kompliziert (ja, bin ein Opa, was das angeht). Jetzt habe ich jedenfalls Spotify, merke, dass es doch alle Songs gibt, habe diese auch in eine playlist gepackt, kann diese Lieder jedoch nicht anhören. Ist anders als bei meiner Cousine (hat mir eine Videoaufnahme gesendet). Weiß nicht, ob‘s daran liegt, dass sie premium hat, oder daran, dass mein Account fast 1 Jahr alt ist, weil ich mir diesen mal erstellt hatte. Ich Blend nen‘ Pic ein. Wie man sieht, gibt es keinen ,,Knopf“, um diese playlist abzuspielen. Ich weiß, dass man ohne premium nicht in der richtigen Reihenfolge abspielen kann, aber ist das normal so? Und noch eine Frage: kann man ausstellen, dass vorgeschlagene Songs angespielt werden?

Meins: ⬆️ das von meiner Cousine: ⬇️

Bild zum Beitrag
MP3, YouTube, Android, Copyright, Playlist, Abonnement, Spotify, Spotify Premium, Streamingdienst, Spotify Family

Youtube Short problem... Was ist das fürn Algorithmus?

Ich habe immer wieder das Problem dass der YouTube Shorts Algorithmus komplett abkackt...

Im Normalfall liegen die aufrufe bei 1000-3000 Aufrufen.
Die "Wegwisch-rate" bei 50-70% / Durchschnitt

Manchmal jedoch werden diese gar nicht dem öffentlichen Publikum vorgeschlagen. Dann sind es meist 1-5 Aufrufe oder sofern nur meine Community sich diese anschaut ca. 60-180 Aufrufe.

Manchmal hat der Algorithmus also ne "Depri Phase" und hat dann einfach gar kein bock die Videos neuen Nutzern vorzuschlagen. Damals hatte ich mit Shorts 3-6 Neue Abonnenten an Land gezogen oder mit Shorts meine normalen Videos Pushen können. Das ist Aktuell einfach gar nicht mehr möglich.

Das lustige daran ist, lösche ich diese Videos mit wenig aufrufen und lade diese neu hoch, hab ich entweder nur wieder 1-5 aufrufe, oder es geht in den 1000er Bereich. Also reine Glückssache und der Content spielt in dem Fall keine Rolle.

Was ich bisher also ausschließen kann:
- Mit Schlechten/Falschen Content hat das nichts zu tun, es ist ganz egal was hochgeladen wird.
- Die Wiedergabezeit (wann die Nutzer wegwischen) juckt den Algorithmus ebenso nicht.

Bin langsam echt Ratlos was da falsch läuft. Diese "Youtube Experten" Kanäle kommen immer mit den gleichen 0815 aussagen dass man Videos kurz und spannend halten soll... Ja gut, ist der sinn eines shorts aber egal wie das Video ist, entweder es bekommt aufrufe oder eben nicht. Und wenns keine bekommt, wirds neu hochgeladen und bekommt tausende aufrufe. Also irgendwas kann doch da nicht stimmen...

Anbei mal ein Aktuelles Beispiel wie es eigentlich aussieht und wie es aus dem nichts sich geändert hat:

Bild zum Beitrag
YouTube, YouTuber, Algorithmus, Reichweite, YouTube-Kanal, YouTube Shorts

Wieviel Geld verdienen bei Sponsoring / Kooperation mit Firma beim eigenen Youtube Kanal?

Liebe Leute ich habe folgende Frage,

Ich habe mit meinem Sohn einen Youtube Kanal vor einem Jahr gestartet, der jetzt 9,273 Abonnenten hat. Die Aufrufe varrieren zwischen 10.000-70.000. Als Durchscnitt würde ich 20.000 Aufrufe angeben seit er Konzeptänderung.

Der Kanal. https://www.youtube.com/@leonszugibahn 

Natürlich ohne Gesicht. Mein Sohn spielt gerne mit der Holzeisenbahn und daher kam die Idee. Es wurde unser Hobby:) Er hat da super viel Freude daran, wenn wir das zusammen spielen und auch filmen. Die Folgen handeln über unterschiedlichste Themen die eben auf der kindlichen Fantasie erzählt und gespielt werden. Zuerst habe ich das sehr aufwendig produziert. Mit Schnitt, Sound, Musik, Sprecher, Design usw was 4 Tage Aufwand war. Mittlerweile habe ich das Konzept angepasst, dass es eine livespielfolge ist. Dennoch sind es insgesamt 5 Stunden die investiert werden vom Aufbau bis hin zur Seo bei Youtube…

Früher:

https://www.youtube.com/watch?v=nesYHV_Y3Zw

Jetzt:

https://www.youtube.com/watch?v=amM3lcUdrvM

Nun war neben dem ganzen Spass natürlich auch die Hoffnung, dass wenn der Kanal gut läuft auch Kooperationen möglich sind, mit finanzieller Vergütung. Tatsächlich kamen nun zwei Unterschiedliche zur fast gleichen Zeit letzte Woche. Beide bieten kostenlos Ihre Spielzeuge an, die in unserer Folge zu sehen sein werden. Einer bietet auch Affiliate an.

Das wäre jetzt meine Frage an Euch. Würdet ihr das machen, die Produkte ohne Vergütung bewerben?

Klar das Spielzeug kostet auch Geld bzw. viel Geld. Ich war natürlich sehr erfreut zunächst, aber nach Überlegen tendiere ich tatsächlich zu nein bei den Produkten. Unser Kanal läuft ganz gut. Die beste Folge hat über 3 Million Aufrufe. Ich erwarte da keine Million, aber sowas wie 600 Euro für 5 Folgen mit dem beworbenem Produkt fände ich als fair. Ich habe sonst das Gefühl den Kanal unter dem Wert zu verkaufen. Aus meiner Agenturzeit weiß ich natürlich, dass da sehr hohe Summen fließen bei solchen Sachen. Ich kenne mich hier mit dem eigenen Kanal aber auch nicht aus. Und Chat GPT war auch nicht so eindeutig :) Daher hoffe ich das mir jemand mehr sagen kann. Oder einfach Eure Meinung. Ich danke Euch!

Beste Folge mit über 3 Millionen Aufrufen:

https://www.youtube.com/watch?v=bYRuNOJr3j4

YouTube, Sponsoring, Kooperation

Meistgelesene Beiträge zum Thema YouTube