Wohnungssuche – die neusten Beiträge

Warum lässt das Schicksal nicht wegziehen?

Meine Familie möchte in Berlin in einen anderen, der Innenstadt näheren Stadtteil in eine größere Wohnung oder Haus ziehen. Aber irgendwie klappt es nicht.

Da habe ich das Gefühl, das Schicksal möchte nicht, dass ich wegziehe. Irgendwie möchte es noch etwas abwarten

Das Schicksal hat schon dafür gesorgt, dass ich durch meine Entscheidungen alte Freunde aus der Kita-Zeit wiederentdeckt habe; Hertha-FAN wurde; Leute aus meiner Gegend kennenlernte die mit Mitschülern aus meiner Klasse befreundet waren (davor kannte ich fast niemanden der in meiner Gegend war); mit der Familie auf Mallorca im Urlaub war; Union Berlin exakt dann nicht mehr mochte als meine Eltern die Freundschaft zu ein paar Freunden, die Unioner waren, beendeten (Grund deren pro-russisches Weltbild, was anscheinend so einige Unioner pflegen) usw.

Also sorgt Schicksal für schöne Momente.

Diesmal lässt es uns warten.

Wir können nicht wegziehen. Was glaubt ihr, auf was lässt das Schicksal uns warten?

Ich meine wir finden was, aber das passt uns nie zu 100% meinen meine Eltern.

Daher habe ich das Gefühl, das Schicksal will nicht, dass wir JETZT wegziehen. Was hat das zu bedeuten?

Was möchte das Schicksal noch passieren lassen, weshalb wir zunächst in unserer kleinen abgelegenen Wohnung warten müssen? Was glaubt ihr?

Plötzlich Frieden in der Ukraine; plötzlicher Tod Putins; neue Freunde in meiner Gegend von heute; CDU kommt 2025 an die Macht; schafft Bürgergeld ab usw.?

Leben, Entstehung, Wohnung, Berlin, Umzug, Krieg, Freunde, Wartezeit, Frieden, Entscheidung, geworden..., Glaube, Gott, Hertha BSC, Hoffnungslos, Schicksal, Wohnungssuche, Entscheiden, Gegend, Stadtteil, 1. FC Union Berlin

Hilfe beim Text (Wohnungsbewerbung)?

Das Gebäude, in dem unsere Wohnung liegt, wird von Mehrfamilienwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Die beste Option für uns wäre, umzuziehen.

Könnte vielleicht jemand kurz über den Text schauen und mir Verbesserungen vorschlagen?

vielen Dank!

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe Ihre Anzeige für die Wohnung in ____ gesehen und möchte mich hiermit um diese Wohnung bewerben.
Wir, die Familie ____, sind eine vierköpfige Familie, die aufgrund der bevorstehenden Umwandlung unseres derzeitigen Mietobjekts von einem Mehrfamilienhaus in Eigentumswohnungen auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist. Unsere Familie besteht aus:
Mir, ____, ich bin in der Ausbildung zum Krankenpfleger und zusätzlich als Laborassistent tätig, mit einem monatlichen Nettoverdienst von ca. ____.
Mein Vater, ____, arbeitet unbefristet bei ____ und hat ein monatliches Nettoeinkommen von ca. ____.
Mein kleiner Bruder, ____, hat ebenfalls einen Minijob bei ____.
Meine Mutter, ____, ist derzeit als Medizinisch-Technische Assistentin tätig, wird jedoch aus gesundheitlichen Gründen bald ihren Beruf aufgeben.
Wir kommen ursprünglich von den Philippinen, haben mehrere Jahre in Köln gelebt und sind dann wegen der Arbeit meiner Mutter nach Schwerin umgezogen. Wir legen großen Wert auf ein gepflegtes Wohnumfeld und sind zuverlässige Mieter.
Da die Umwandlung des Gebäudes in Eigentumswohnungen unsere Kündigungsfrist von 3 Monaten auf 2 Wochen verkürzt, möchten wir diese Gelegenheit nutzen, uns für Ihre Wohnung zu bewerben.
Wir würden uns sehr über die Möglichkeit einer Besichtigung freuen. Gerne stehen wir für ein persönliches Gespräch zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Überlegung.
Mit freundlichen Grüßen
Bewerbung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Immobilien, bewerbungsanschreiben, Rechtschreibung, Wohnungssuche

In den Keller meines Elternhauses ziehen?

Hallo zusammen,

wie im Titel erwähnt, habe ich vor, in den Keller meines Elternhauses zu ziehen. Da dieser allerdings in einem noch nicht bewohnbaren Zustand ist, muss er erstmal ausgebaut werden. Darunter fallen Isolierung, Estrich, Wände ziehen etc., eine Komplettsanierung eben. Ein Badezimmer und eine Küche sind ebenfalls eingeplant, sodass das Ganze für rund 48qm sehr kostspielig werden könnte. Ich habe bereits Erspartes beiseite getan und gebe einen Teil dazu. Daneben haben wir noch eine Bausparvertrag und Erspartes von meinem Vater, welches er bereit ist, in die Immobilie zu investieren.

Es gibt bei der Sache nur einen Haken: Ich habe ein eher schwieriges Verhältnis zu meinen Eltern, da sie sich früher nie richtig um uns (meine Schwester und ich) gekümmert haben und wir sie nie wirklich als Bezugsperson hatten. Dennoch erwarten sie irgendwie immer noch, dass wir und vor allem ich, eine nie wirklich da gewesene, teils sogar krankhafte Beziehung aufrechterhalten. Es ist wie gesagt etwas schwierig, weil sie untereinander auch nicht wirklich gut zurechtkommen. Ich leide schon sehr lange darunter, eigentlich schon mein ganzes Leben. Ich weiß nicht, was es bedeutet, in einem gesunden Klima zuhause zu sein und ein konfliktfähiges Umfeld zu haben. Meine Schwester hat für sich vor ein paar Jahren den Schluss gezogen, dass sie auszieht und studieren geht und ist auch in Therapie aktuell, weil unsere Eltern uns einige Steine während der Schule in den Weg gelegt haben. Dennoch haben wir beide unser Abitur geschafft und ich studiere aktuell auch, allerdings dual in einem Betrieb in meinem Wohnort und von zuhause aus. Ich habe die Hoffnung, dass es mir besser gehen wird, wenn ich etwas Abstand von meine Eltern bekomme, ohne dabei mein Studium abbrechen zu müssen oder mir mit meinem geringen Studiengehalt eine eigene Wohnung suchen zu müssen.

Daher, um zurück zu meiner Eingangsfrage zu kommen, macht es für meine speziellen Fall Sinn, den Keller meiner Eltern zu beziehen? Über eine Meinung von außen oder sogar bereits bestehende Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen.

Lieben Dank :)

Studium, Wohnung, Eltern, ausziehen, Kindheit, Wohnungssuche, zu Hause

wäre die derzeitige SPD Führung froh, wenn sie das Zepter an die nächste Regierung der nächsten Legislaturperiode abgeben kann?

es gibt gewisse Verfallserscheinungen und Indizien, die einen Schluß der Überforderung der jetzigen Ampel Regierung erkennen lassen - sei es auf,s Verweisen auf die Kindergrundsicherung auf die nächste Legislatur, als auch viel wichtiger noch Interpretationsprobleme und Erklärungsschwierigkeiten, wenn es um Jugend, Wachstum und Klimawandel geht; die jetzigen Entscheider widersprechen sich oder sind schlicht "mit ihrem Latein am Ende", auch weil sie Angst haben könnten, zur Rechenschaft gezogen zu werden - dafür gibt,s genug Beispiele

Der derzeitige und wahrscheinlich über Generationen anhaltende Klimawandel zeigt eigentlich nur an, daß wirtschaftliches Wachstum nur für die Natur katastrophale Folgen nach sich zieht und damit für die Bewohner - natürlich soll das Bruttosozialprodukt nicht weniger werden, aber erstens darf das Wachstum sich nicht innerhalb einer Generation verdoppeln wie eine mathematische demographische Formel und zweitens geht zB der Einzelhandel trotzdem "den Bach runter," melden Firmen Insolvenz an und Hunderttausende von Arbeitslosen sind die Folge, und gleichzeitig sollen Hunderttausende neuer Arbeitskräfte aus dem Ausland her, obwohl noch nicht einmal genug Wohnungen für die eigene Bevölkerung vorhanden ist .. das sind alles Widersprüche, und die Gletscher schmelzen munter vor sich hin und verändern das Klima - haben die Grünen im Biologieunterricht gefehlt oder was ist los?

Europa, Kinder, Wohnung, Zukunft, Umwelt, Geld, Geschichte, Deutschland, Regierung, Klimawandel, Psychologie, CDU, Die Grünen, Gesellschaft, Jugend, Klima, Partei, Philosophie, SPD, Wachstum, Wohnungssuche, Zukunftsangst, Legislaturperiode

Wir suchen eine Mietwohnung und bei der ersten Suche lässt sich Vermieter nicht auf einen Einzug frühestens in 3 Monaten ein!? Ist das nicht unrealistisch?

In meiner jetzigen Wohnung habe ich drei Monate Kündigungsfrist.

Für mich ist es logisch, dass ich

  1. Meine Wohnung nicht kündige bevor wir etwas Neues gefunden haben,
  2. ich frühestens in die neue Wohnung einziehe in drei Monaten, weil ich eher hier nicht rauskomme.

Bei der ersten Besichtigung einer Neubauwohnung mit einem Makler sagte dieser uns, dass sich der Vermieter nicht erst auf einen Einzug ab Dezember oder Januar einlassen würde, sondern ab 1.11. Eigentlich ginge für ihn schon ab 1.10. 🤷🏻‍♂️.

Sorry, aber wie realitätsfremd ist denn das? Ich zahle doch nicht bis zu zwei oder drei Monatsmieten doppelt plus der Kaution für die neue Bude, die auch nochmal bis zu zwei Monatsmieten enthält.

Bin ich da zu leichtsinnig? Sind andere Mieter da gerne bereit zu?

Wenn man einen Monat doppelt zahlt, ist das vielleicht noch verkraftbar aber mehr?

Finde ich schon unverschämt einem da nicht entgegenzukommen, jeder Vermieter wird doch wissen, dass es auch für den Mieter bis zu 3 Monaten Kündigungsfrist in der alten Wohnung gibt.
Oder geht man als Vermieter davon aus, dass man seine jetzige Wohnung einfach schon gekündigt hat und auf gut Glück hofft, innerhalb der 12 Wochen dann etwas zu finden?!

Sorry, aber wer macht denn das?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist, Wohnungssuche, einziehen, Einzug

Bürgschaft egoistisch zufragen?

Ist es egoistisch nach ner burgschaft zu fragen?

Ich suche seid 4 Monaten eine Wohnung bin aktuell burgerled Empfängern und geh bald in Therapie. Nun hat meine Mitbewohnerin mir ein Datum gesetzt und es eilt das ich eine Wohnung finde. In der Stadt wo ich lebe, ist es wohl nicht gern gesehen beim Jobcenter zu sein und eine Wohnung zu holen, liegt wohl am Einwohner Zuwachs der Stadt.

Um meine wohn Chancen zu verbessern da ich eine Störung habe die es mir schwer ermöglicht zu arbeiten habe ich meine Familie nach ner burgschaft gefragt.

Die Antwort seitens meiner Mutter war. Ich bin in Insolvenz das wurde meine Insolvenz gefährden.

Meiner Schwester und ihrem Schwager. Wir sind 5 Personen und müssen unser Leben sichern.

Ich zahle seid 12 Jahren Miete nicht einmal habe ich die Miete nicht gezahlt. Schufa is einwandfrei.

Meine Schwester fand es sogar egoistisch das ich frage, und ich würde ja nicht nachdenken. Und sie sei sauer das ich überhaupt gefragt habe. Dabei macht ihr Mann jetz n Motorrad Führerschein sie haben sich gerade für 500euro eine Katze gekauft wollen noch ein 4 Kind in naher Zukunft und kaufen sich gerne auch einfach mal n play station Spiel für 50€ oder renovieren mal eben was um. Oder eben etwas in einem höheren Wert.

Ich fühle mich im Stich gelassen von meiner Familie und frage mich ob sie recht haben könnte.

Meine Schwester verkündete mir das sie nicht mal ihrer Tochter ner Bürgschaft geben würde. Ich kann das nicht nachvollziehen. Könnt ihr es?

Was ist eure Meinung zu dem burgschaft Thema?

Familie, Bürgschaft, Streit, Wohnungssuche

2 Zimmer Wohnung mit "Teilzeit Kind"?

Ich trenne mich gerade von meiner Partnerin und suche entsprechend eine Wohnung in der Nähe. Die Situation ist so geplant das mein kleiner 3 jähriger abends von mir abgeholt wird, bei mir die abendstunden verbringt und schläft und ich ihn dann morgens in die Kita bringe. abgeholt wird er von der Mutter. Wochenenden werden aufgeteilt.

Ich bin beinahe jedes 2. Wochenende nicht zuhause da ich auch eine Fernbeziehung gerade führe.

ich habe nun nach Wohnungen geschaut und eine Zusage für eine 4 Zimmer Wohnung erhalten. was mich nun zurückhält ist die Miete. Ich hätte zwar ein eigenes Büro und mein Sohn sogar ein eigenes Zimmer aber ich würde halt 1300€ Miete inkl. Heizung zahlen müssen. Es wäre also mit meiner Lage jetzt vergleichbar wo ich die aktuelle 4 Zimmer Wohnung (Ex hat auch ein Kind) bezahlt habe.

ich überlege nun ob mir eine 2 Zimmer Wohnung doch nicht ausreichen würde. Ich würde um die 300€ monatlich sparen. Klassich wäre ja das ich dann im "Wohnzimmer" schlafen würde. aber ich habe auch überlegt weiterhin mein Schlafzimmer mit Büro zu haben und dann im Wohnzimmer eine Spielecke einzurichten. In der aktuellen Wohnung hat er noch sein Zimmer und er schläft aktuell eh nur bei mir. sein kinderzimmer in der aktuellen Wohnung nutzt er kaum.

da ich eventuell in den nächsten Jahren mit meiner aktuellen Freundin zusammenziehen möchte war nun das die Überlegung.

Aber schaffe ich das auf so engen Raum wirklich? Wenn ich dann von meiner Freundin besuch bekomme an den Kinderwochenenden kann das schon eng werden da sie selbst auch 2 Kinder hat die auch hin und wieder bei mir wären.

Ich bin aber echt unsicher. und dachte hier auf ein paar Meinungen der Community zu hören. wären euch 1, 2 zimmer menr für 300€ddas wert?

Haus, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche

Vermieter versäumt Absprachetermin und ist nicht mehr erreichbar?

Hallo zusammen.

Wir haben vor Kurzem eine Wohnung besichtigt, bei der wir durch die Vormieter wussten, dass sie bald frei wird. Wir fanden sie auf Anhieb toll und sagten der Vormieterin am nächsten Tag, dass wir die Wohnung nehmen würden.

Sie gab uns die Kontaktdaten vom Vermieter, bei dem haben wir uns dann gemeldet und abgesprochen, welche Dokumente nötig wären. Der Kontakt war von Anfang ab sehr freundlich. Da wir die einzigen Interessenten waren, hat man uns auch gleich als Nachmieter bezeichnet.

Wir haben am selben Tag noch alles Unterlagen zugesendet. Zwei Tage später kam die Rückfrage, ob wir eine aktuellere Bescheinigung senden können, die haben wir dann auch eingeholt und dem Vermieter zugesendet.

Dann verging eine Woche ohne eine Rückmeldung. Natürlich wollte ich auch nicht nerven und habe nach der einen Woche angerufen und gefragt, ob sonst noch Unterlagen benötigt werden und was das weitere Vorgehen wäre.

Der Vermieter meinte, dass er gerade im Urlaub sei und die Bescheinigung noch nicht angeschaut habe, das würde er aber am nächsten Tag machen. Er meinte, er würde mich am Donnerstag, also zwei Tage später Vormittags anrufen damit wir klären, wann wir den Mietvertrag unterschreiben und hat das im Gespräch mehrmals wiederholt. Das Gespräch endete "Dann hören wir uns am Donnerstag Vormittag".

Nun habe ich den ganzen Vormittag gewartet, leider ohne Anruf. Also habe ich es Mittags einmal selbst probiert und nochmal um 15 Uhr. Es ging beide Male niemand ans Telefon. Ich bin echt hibbelig, aber auch etwas sauer, dass er sich nicht gemeldet hat, obwohl er es mehrmals gesagt hat.

Ich überlege, ob ich ihn morgen noch einmal anrufen soll und wenn wieder niemand rangeht, dann eine E-Mail schreibe.

Was würdet ihr machen?

Wohnung, Vermieter, Wohnungssuche

Umgehung des Zeitmietvertrag ?

Früher aus zeitmietvertrag ohne Nachteile für mich bei der nächsten Wohnung

Wegen einiger versteckter und wahrscheinlich Verschleierte Mängel der Wohnung.

Erst Chemischer Geruch (Farbe? Oder so kp) in Wohnung der sich nach lüften innerhalb von mehreren Stunden wieder anreichern.

Sofort nach lüften. Ähnlich wie Gulli im Bad und Küche.

Rohre hinter der Wand sind nicht mehr einsehbar steigeleitung mit Platten und silikon abgedichtet.

Wasserschäden bei Untermieter bekannt über mein Leitungsbereivh im Bad wasserfleck der vieleicht schon älter ist aber von dahinter kaputtes WC rohr kommen könnte.

Vermieter stellt sich Tod und kommt ein frech und gibt ein die Schuld wenn man die Mängel erkannt hat.und droht mit raus schmiss wenn man ihn darauf aufmerksam macht auf seine Missstände.

Ausserdem erwähnte er mündlich nie das es ein zeitmietvertrag ist vorher.

Und ich musste wegen einer aktuellen dauerhaften gesundheitsgefahr schnellstens aus meiner neue Wohnung. Und hatte keine Zeit alles zu lesen. Da er nicht in mein Ort wohnt. Vor der Unterschrift hat er mir aber nichts von 2 1/2 Jahren gesagt..

.

Meine Methode wäre irgendwie .sind es auch Fragen an ein Fuchs in den Bereich

1)Durch 2 mieten nicht zahlen eine Kündigung vom Vermieter für Wohnung bekommen?

2)Geht es auch Vorzeitig aus zeitmietvertrag 2 1/2 Jahre und ohne dafür Schufa Einträge zu bekommen?

3) Oder wie sonst noch vorzeitig aus der Wohnung kommen ohne  Schufa Einträge und Mietschulden zu bekommen?

4) wann löschen sich diese durch  Mietschulden entstandenen Schufa Einträge und kommt dadurch zwingend Gerichtskosten dazu? 

5) Und macht der privat Vermieter immer mit Gerichtsmahnverfahren (was kommt da noch mit rauf Maximal ? ) > weil vieleicht das Nachmieter suchen (wenn er sich überhaupt darauf einlässt was er mündlich zusagte aber nicht schriftlich) bei Wohnortwechsel teurer und zeitaufwendiger als 2 mal Miete nicht zu zahlen..

Danke für Tipps den VerMietBetrügern das Handwerk zu legen

Jemand schon selbst sowas ähnliches durch?

Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Renovierung, Mietvertrag, Mieterrecht, Mieterschutz, Schufa, Wohnungssuche, Zeitmietvertrag, Nachmieter, Schufa-Auskunft

Wohnungssuche dilemma?

Hallo zusammen! Ich brauche einfach einen Rat, was Sie in meiner Situation tun würden.

Ich und meine Verlobte leben in einer Untermiete, jetzt sind wir auf der Suche nach einer neue Wohnung weil Hauptmieter zurück kommt (war nicht so geplant aber gut).

Mein Problem ist nun, dass ich für ein Unternehmen gearbeitet habe und beschlossen habe, zu kündigen und mich selbständig zu machen. Die Freiberuflichkeit läuft mehr als gut und ich verdiene das Gleiche oder sogar ein bisschen mehr als in der Firma. Ich bewerbe mich auf neue Wohnungen mit den Gehaltsabrechnungen (4/5/6) meines ehemaligen Arbeitgebers, da ich noch keine Unterlagen für die Freiberuflichkeit habe (Steuerberater, Steuererklärung).

Bei den Wohnungsbesichtigungen erzahle nichts von meiner Freiberuflichkeit - und auch wenn ich mich irgendwo als Freiberufler bewerbe, weiß ich, dass ich nichts bekommen werde.

Würden Sie das auch so machen? Ich bin mir auch 100% sicher, dass ich meine Miete pünktlich zahlen kann und auch Ersparnisse habe. Meine Schufa ist mehr als gut, die Gehaltsabrechnungen sind sauber und der Nachweis der gezahlten Miete ist auch vom Hauptmieter ausgestellt.

Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob ich noch in der Firma beschäftigt bin falls ich eine Zusage bekomme?

Auf Grund des Datenschutzes können sie das nicht (denke ich mal) aber ich möchte einfach nur sichergehen, just in case. Jeder Rat ist mehr als willkommen.

sorry für gramatische fehler, bin ziemlich gestresst und lerne immer noch.

wohnen, Umzug, Mietwohnung, Immobilien, mieten, Wohnungssuche

Sozialwohnung ohne WBS?

Hallo, ich wohne seit 2 Monaten in einer Sozialwohnung und habe immer noch keinen WBS. Ich habe den WBS mit meiner Freundin zusammen Anfang März beantragt (wir wohnen in Hamburg). Danach haben wir uns schon auf die Suche nach Sozialwohnungen gemacht und haben uns auch Ende Mai auf eine beworben. Der Einzugstermin war Mitte Mai, bis dahin hätte der WBS auch eigentlich da sein sollen.

Bei einem Freund hat es nämlich auch ca. 2 Monate gedauert, und wir erfüllen auch alle Kriterien für einen WBS. Zwischendurch haben wir auch einen Brief bekommen wegen einem Dokument, das noch ausgefüllt werden muss, welches wir auch per Email an das zuständige Amt geschickt haben. Auf dem Brief stand auch, dass, wenn wir in 14 Tagen nicht antworten, die Bearbeitung der WBS-Anfrage abgebrochen wird. (Daran kann es aber eigentlich nicht liegen, wir haben nämlich eine Empfangsbestätigung für die Mail erhalten)

Auf jeden Fall wurde im ganzen Bewerbungsprozess nie nach unserem WBS gefragt, und wir wurden letztendlich auch für die Wohnung angenommen und haben den Vertrag unterschrieben. Nun wohnen wir schon seit 2 Monaten hier, und der WBS ist bei keiner unserer alten Adressen (wir sind beide von unseren Eltern ausgezogen) angekommen.

Nun zu meiner Frage: Sollten wir beim Amt nachfragen, wie der Stand des WBS-Antrags ist? Ich denke aber nicht, da ja sonst evtl. auffallen würde, dass wir ohne einen gültigen WBS eine Sozialwohnung bezogen haben (würden wir uns dadurch strafbar machen?) Oder wäre es besser, das Thema einfach weiterhin totzuschweigen, da der WBS ja ohnehin nur ein halbes Jahr lang gültig wäre, und uns ja ab jetzt eigentlich niemand mehr nach einem gültigen WBS fragen würde? Was denkt ihr über das Thema? Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Wohnrecht, Mietwohnung, Immobilien, Mietvertrag, wbs, Wohnberechtigungsschein, Wohnungssuche, Sozialwohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnungssuche