Winter – die neusten Beiträge

2, 3 oder 4 Kaninchen?

Hallo, bevor hier der Vorschlag kommt: ich habe bereits versucht mich in einem Kaninchenforum anzumelden, habe aber Probleme mit der Bestätigungsmail.

Meine konkrete Frage daher an die Kaninchenbesitzer unter euch:

Ich plane im Garten ein Kaninchengehege bestehend aus einer Gartenhütte (5,5m2) plus kleine zweite Etage, einen überdachten und mardersicheren Kaninchenstall (6m2 Wiese, 2m2 Holzanbau) und einen nach oben ungesicherten Auslauf für tagsüber, wenn jemand dabei ist, mit etwas über 40m2. Ich möchte die Kaninchen ganzjährig draußen halten, habe mich auch schon umfassend informiert und stehe jetzt vor der Entscheidung 2 oder 4 Kaninchen (oder doch 3?) zu kaufen.

2 Kaninchen (m+w) würden geringere Kosten, weniger Streit (wenn sie sich gut verstehen), mehr Platz pro Kaninchen bedeuten. Wenn man sie aber zb aus gesundheitlichen Gründen mal trennen müsste, wäre jedes für sich alleine, auch falls eins sterben würde, wäre dies der Fall und man bekommt schlecht ältere, gesunde Kaninchen im selben Alter als Ersatz.

3 Kaninchen (2m+w) würden ggf. dazu führen, dass sich ein Pärchen und ein Einzelgänger bilden, was ich dann für das dritte Kaninchen sehr schade fände.

4 Kaninchen (2m+2w) sollen laut meiner Recherchen anspruchsvoller zu halten sein (ich bin Neuling), kann zu vermehrten Rangordnungskämpfen und häufigen Verletzungen (Tierarztbesuche=Stress+Kosten) führen. Außerdem wären die Kosten für das viele Frischfutter recht hoch.

Habt ihr Erfahrungen? Habt ihr Vorschläge? Soll ich erst zwei holen und ggf. irgendwann dann nochmal 2? Aber dann haben die ersten beiden eben schon ihr Revier bezogen, was die Vergesellschaftung etwas verkomplizieren würde....

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Winter, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Rammler, Kaninchenstall

Wie kann ich Vertrauen zu Autos und meinen fahrerischen Fähigkeiten wieder finden?

Ich bin ein guter, langjähriger Autofahrer, bin immer gern gefahren, habe aber nach einem sehr unzuverlässigen Auto, das mich mehrfach im Stich ließ, ein gespaltenes Verhältnis zu Autos.

Im Winter ist es jetzt schon mehrere Male passiert, dass ich mich bei Schneefall nicht mehr auf die Straße getraut habe. Ich weiß, dass ich es können müsste, aber nach diesem Auto (ich habe es schon rund ein Jahr nicht mehr) bin ich mir unsicher.

In der Regel redet mir die Familie auch bei schlechtem Wetter ein, dass man "ja nicht fahren sollte" und dass "bestimmt was passiert", wenn ich jetzt fahre, selbst wenn ich zur Arbeit müsste - dann heißt es, ich solle zuhause bleiben, denn NIEMAND würde jetzt fahren und es würde bestimmt ein Unfall passieren, wenn ich aus dem Haus gehe, und mein schönes neues Auto sollte ich nicht verbeulen, aber das werde passieren. Wenn ich fahren möchte, sind sie beleidigt und meinen, dann soll ich eben fahren, werde schon sehen, was ich davon habe.

Ich kann zwar auch Home Office machen, das ist kein Problem, aber das ist mir nicht recht.

Was man vielleicht wissen müsste: Ich bin der einzige der Familie, der gern und sicher Auto fährt. Alle anderen fahren unsicher und ungern, nur wenige tausend Kilometer im Jahr, innerorts, bei schlechtem Wetter nicht, ich fahre normalerweise über 20000 und war immer unfallfrei. Ich bin auch der einzige, der noch berufstätig ist und bekomme hin und wieder freche Vorhaltungen, warum ich noch arbeite und warum ich nicht "andere mal ran lasse". Ich will und kann aber noch.

Wie kann ich wieder Vertrauen zu Autos bekommen und weniger auf die Familie hören?

Arbeit, Familie, Unfall, Schnee, Winter, Autofahren, Fahrsicherheit, Unwetter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Winter