Heckantrieb?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Den ID4 bin ich zwar noch nicht gefahren, aber den ID3. Der ist auf der Hinterachse sehr stabil bei rutschigem Untergrund und Vollgas in der Kurve.

War mal mit einem i3 zum Fahrsicherheitstraining. Der fuhr extrem stabil in der nassen Kreisbahn.

Durch die Akkus im Unterboden haben E-Fahrzeuge auf der Hinterachse genug Last. Da würde ich mir im Winter eher bei Fronttrieblern Sorgen machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Sirene764 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:09

Frontantrieb soll eigentlich im Winter besser sein dachte ich🤔

Elektroheizer  09.01.2025, 20:13
@Sirene764

E-Autos sind auf der Vorderachse zu leicht. Daher kommste da bei Glätte nicht gut vorwärts. Ja wenn man einmal in Schwung ist gehts, aber Anfahren auf Schnee ist grottig. Da hilft auch die Beste TC nicht. Auf der Hinterachse geht das aber. Die Elektronik kann sehr gut das Drehmoment dosieren. Besser als bei jedem Verbrenner. Daher bricht der nicht aus. Außer man hat den Driftmode eingeschaltet.

Sirene764 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 20:36
@Elektroheizer

Ok, also dürfte es beim ID3/4 kein Problem sein wenn ich das Gas richtig dosiere, aber was schweres hinten reinpacken muss ich normal nicht oder? Weil eben hinten eh schon schwerer ist wegen Motor

Elektroheizer  09.01.2025, 20:49
@Sirene764

Nee musste nix hinter reinpacken. Der Motor hinten wiegt zwar nicht so viel wie ein Verbrenner, aber eben auch nicht nix. Dazu der Akku unter dem Fahrzeug. Der ist von Natur aus schon schwerer wie ein T-Roc oder ähnliche Fahrzeuge. Die Elektronik lässt gar nicht zu, dass Du mehr Gas gibst wie Gesund ist. Die regelt viel feinfühliger wie das bei einem Verbrenner möglich ist.

MaxSensibel  10.01.2025, 10:11
@Sirene764

Das war einmal, gerade bei Elektro dreht sich das hier, durch das hohe Drehmoment und die Entlastung drehen die Räder noch leichter durch. Das passiert hier sogar bei Trockenheit gerne bei einigen Modellen.

Kein Problem, zwei Vorteile, sehr gute Elektronik und ordentliche Gewichtsverteilung.

Die Physik lässt sich trotzdem nicht überwinden, egal ob Front- oder Heckantrieb.

Vorteil vom ID.4, man kann auch die Rekuperation reduzieren, so dass der Lastwechsel, wenn man den Fuß vom Gas nimmt, reduziert wird, damit haben gelegentlich, in Extremsituationen!!! nicht im normalen Alltag, Fahrzeuge mit OnePedalDriving eine Herausforderung.

Wir hatten vor vielen Jahren auch ein Fahrzeug mit Heckantrieb. Da kam im Winter immer etwas schweres hinten rein und wir konnten gut bei Schnee fahren.

Mein Fahrzeug (kein ID4, aber trotzdem Hinterradantrieb) hat nahezu 50/50 in der Verteilung und geht bei Glätte trotzdem hinten weg wie warme Semmeln. Man muss eben sehr beherzt Gas geben.. Gerade bei einem Elektro mit hohem Drehmoment unten raus.

Ich habe einen T3 und der hat auf Schnee keine Traktionsprobleme

Und dann hatte ich dienstlich einen Vito der war leer eine Vollkatastrophe wenn es glatt war.