Urlaub – die neusten Beiträge

Modulares/teilbares Kanu selber bauen?

Moin,

ich möchte mir gerne ein Kanu kaufen. Ich dachte an ein ca. 4,5m langes 2 Personen GFK Kanu, dass ich wieder fit mache.

Der Transport ist dank Dachgepäckträger im Ganzen möglich, jedoch wohne ich in Berlin und habe nicht die Möglichkeit das 4,5m Kanu zu verstauen. Ich habe gesehen, dass es modulare Kajaks gibt, jedoch keine modularen Kanus. Ich brauche aber ein Kanu, da ich den offenen Rumpf mag und flexibel sein möchte, auch mal meine Freundin mitzunehmen. Modulare Kajaks für 2 Personen sind mir da einfach zu teuer.

Nun zum Plan (siehe Beispielbild):

Meine Idee ist es, das 4,50m Kanu in 3 Segmente mit je 1,50m Länge zu schneiden. An den Schnittkanten wird ein ca. 5 cm hohes und 3mm dickes Alublech montiert, das wie in einer U form den Rumpf umschließt. Dieses Blech wird im Anschluss vollständig mit Glasfaser und Epoxidharz umschlossen. Dann können Löcher hineingebohrt werden um beide Teile zu verbinden. Dazwischen natürlich noch eine Gummidichtung.

Das Konzept gefällt mir, jedoch bin ich mir unsicher, ob diese Konstruktion stabil genug ist. Schließlich wird es einen Grund geben, warum es sowas nicht zu kaufen gibt. Allerdings kann ein Kanu dieser Größe gut 200-300 Kilo tragen und Glasfaser/Epoxid kann sehr stabil werden. Um seitliche Verwindung zu reduzieren würde ich die Sitzbänke in den Segmenten fest montieren (jeweils eine Pro Segment).

Das Einsatzgebiet ist dann ruhiges Süßwasser.

Gruß Marius

Bild zum Beitrag
Freizeit, Urlaub, Wasser, Boot, Wassersport, Kajak, Kanu

An wen gehen die "Steuern und Gebühren" bei einem Flug?

Ich habe mich heute nach günstigen Flügen in die USA umgesehen. 🇺🇸🗽🦅

Dabei ist mir ein Flug aufgefallen, bei dem die "Steuern und Gebühren" höher sind als der Gesamtpreis. Der Preis für den Flug selbst war also negativ:

Das war auf einer Drittanbieter Buchungsplattform, die auf der Übersichtsseite keine detaillierte Zusammensetzung der "Steuern und Gebühren" anzeigt.

Auf der Webseite der Airline (Air Europa) ist der Flug etwas teurer, aber die "Steuern und Gebühren" sind gleich, und man sieht die Zusammensetzung:

Manche Positionen sind klar (z.B. "US-Einwanderungsgebühr" oder "11. September Sicherheitssteuer"). Aber was hat es mit "vom Spediteur erhobene Gebühren", "Abflugsteuer Flughafen", "Abfertigungsgebühr" oder "Abfluggebühr" auf sich? Diese machen einen Großteil des Gesamtpreises aus. Gehen sie an die Airline, den Flughafen (welchen) oder den Staat (welchen)?

Bei den Screenshots handelt es sich um eine Verbindung MUC - MAD - JFK und retour, alle Flüge durchgeführt von Air Europa.

Bild zum Beitrag
Reise, Urlaub, Steuern, Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Verkehr, Geld, Gebühren, Flugreise, Amerika, USA, Transport, Flugbuchung, Fluggesellschaft, Flugticket, Flugverkehr, Kapitalismus, Reisebüro, Ticket, USA Urlaub, Verkehrsmittel, öffentliche Verkehrsmittel, Tickets kaufen, USA-Reise, verwirrend, flugtickets buchen, Fluggesellschaften Flüge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub