Schädlinge – die neusten Beiträge

Bettwanzen bekämpfen - eure Erfahrungen?

hallo!

ich bin komplett am durchdrehen.

Ich habe vor 2 Monaten erstmals Stiche an mir bemerkt die den Verdacht auf Bettwanzen geschürt haben. Nachdem ich das Schlafzimmer abgesucht hatte und keine Spuren gefunden habe habe ich abgewartet. Nach über einem Monat hatte ich wieder Stiche. Wieder alles abgesucht und nichts gefunden.

Am Samstag Morgen habe ich nun zweifelsfrei eine lebende Bettwanze an meiner Wand gefunden.

Heute habe ich einen Termin mit dem

Kammerjäger-Unternehmen Rentokil ausgemacht. Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen ob die seriös sind.

Unter den Kammerjägern lauern ja bekanntlich viele schwarze Schafe. Eine Bekannte hatte eine Horrorerfahrung mit Bettwanzen, musste fast ein 3/4 Jahr täglich alles absaugen und dampfreinigen und hat trotz tausenden von Euro an den Kammerjäger keine Besserung erfahren.

Ich bin gedanklich jetzt schon komplett am Ende wenn ich überlege dass sowas auf mich zukommt.

Außerdem ist das Parkett in meiner Wohnung neu, allerdings haben die Vermieter das selbst gemacht und voller Lücken zusammengeklebt. Daher habe ich Angst dass ich die Leisten und den Boden rausreißen muss da die Wanzen da drunter sitzen.

Habt ihr Erfahrungen mit der Scheiße gemacht und könnt berichten? Seid ihr die Wanzen wieder los geworden oder hat am Ende nur ein Umzug und absolut alles neu kaufen geholfen?

LG

Insekten, Bettwanzen, Kammerjäger, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Ich zog in eine Mietwohnung ein, laminat im großen Wohnzimmer hatte ich übernommen, jetzt Verdacht unterm laminat kommen ständig Schädlinge hervor, was tun?

Also ich weiss nicht was abgeht ich leb seit einem Jahr hier und jetzt nach einem Jahr geht der Spuk los, es tauchen schädlinge auf, das sind teppichkäferlarven größtenteils die dann zum Käfer werden, die sind ebenfalls auch aufgetaucht zwei mal und jetzt auch noch silberfische, also irgendwas geht vor sich, ich Pflege die Wohnung, ich hab zum Glück kaum die Wohnung ein möbliert, habe nur ein Bett drinnen, ein Tisch sowie Kleiderständer und Fernseher das wars, es ist eine zwei Zimmer Wohnung und eigentlich ganz schick die Wohnung.

Der kammerjäger war vor einem Monat hier ich hatte ihn bestellt gehabt, er hat an den Fußboden leisten seinen anti Schädling Mittel einmal komplett in den zimmern gesprayt und ja die Fußboden leisten sind auch irgendwie keine Fußboden leisten, weil die nicht auf den laminat angelegt sind sondern davor und zwischen laminat und Fußboden leiste ist halt ein Abstand von 5mm und da können die fiecher problemlos in die spalten rein kriechen und unter laminat usw...

ich bin mir ziemlich sicher, das die sich unterm laminat tummeln, was mach ich jetzt, soll ich das laminat herausreisen und das am. Besten mit dem kammer Jäger den ich wohl wieder bestellen muss, weil ich soeben wieder so ein teppichlarvenkäfer fand? und das war ein winzig kleiner baby larve ganz frisch also irgendwo brüten die hier auch noch...

Soviel Arbeit mano man, am liebsten komplett die wohnung sicher machen gegen jegliche Schädlinge, ich hatte das problem in der vorherigen Wohnung weswegen ich wegzog, ich wohne übrigens jetzt aber auch im Erdgeschoss..

Tiere, Wohnung, Insekten, Mietrecht, Immobilien, Schädlinge

Feuchte Wohnung früh erkennen?

Hallo,

wir wohnen seit ein paar Monaten in einer neuen Wohnung. Leider leben wir hier anscheinend nicht alleine. Wenn man abends genau hinschaut, entdeckt man täglich locker 30-40 Silberfischchen. Teilweise handelt es sich wohl auch um Papierfischchen, soweit ich das beurteilen kann, aber ein Großteil sind meiner Meinung nach Silberfischchen. Die Tiere tauchen aber nicht nur im Bad und in der Küche auf, sondern in der gesamten Wohnung. Arbeitszimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer… Auf meiner abendlichen Jagd nach Silberfischchen, sind mir neulich auch winzig kleine, helle Tierchen aufgefallen. Nach kurzem Googlen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es Staubläuse sein müssen.

Nun zur Frage die ich mir stelle: Sowohl Silberfischchen als auch Staubläuse bevorzugen angeblich feuchte Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und ernähren sich unter anderem von Schimmel. Gerade Staubläuse sollen angeblich schnell sterben, wenn man die Luftfeuchtigkeit unter 60% drückt laut einer Webseite. Wir haben allerdings in fast allen Zimmern eine Anzeige stehen, wonach es nie mehr als 54% Luftfeuchtigkeit sind, wenn es mal hoch kommt. Meiner Meinung nach lüften wir auch richtig (mehrmals am Tag Fenster komplett offen)

Wie stellt man denn fest, ob die Wände feucht oder schimmelig sind? Alles ist frisch weiß gestrichen. Man sieht und riecht nichts. Ich weiß echt nicht, woran es liegen könnte, hat jemand eine Idee oder einen Tipp? Ich bin echt verzweifelt.

Liebe Grüße

Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, silberfischchen, schaedlinge-im-haus, Staubläuse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge