Schädlinge – die neusten Beiträge

Zwei verschiedene Chili-Pflanzen sind zusammengewachsen?

Hallo!

Ich habe eben entdeckt, dass mehrere junge Chilipflanzen, die bei mir in Minigewächshäusern recht nahe beieinander stehen, an den Blättern miteinander verwachsen sind. D.h. es teilen sich teilweise zwei Pflanzen ein Blatt und die Blattader führt von der einen in die andere Pflanze. Noch dazu gehören die verwachsenen Pflanen unterschiedlichen Varietäten an, das eine sind Cayenne Chili, das andere Ecuador Purple, somit gehören aber beide der Art Caspium Annum an. Die verwachsenen Blätter sehen außerdem nicht gesund aus...

Ist das normal oder eher ungewöhnlich? Wie ist das biologisch möglich?

Danke für eure Antworten,

Grüße,

LeChatNoir

kochen, Essen, Ernährung, Natur, Topf, Kräuter, Pflanzen, Samen, Südamerika, Garten, Obst, Gemüse, Tomaten, Küche, Früchte, Bio, Gewächshaus, Wald, scharf, Baum, Paprika, Zellen, Blätter, Giessen, Wissenschaft, Blumen, Biologie, Pflanzenpflege, Anbau, anzucht, biologe, Biologiestudium, Bionik, Biotechnologie, Blumenerde, Botanik, Chili, Dünger, Gärtner, Gärtnerei, Gartenbau, Gemüseanbau, Gene, Genetik, Gewürze, Keimlinge, Mexiko, Mittelamerika, Mutanten, Naturwissenschaft, Pfeffer, pflanzenkunde, Pflanzenzucht, Phänomen, Schädlinge, schärfe, scharfes essen, Selbstversorger, Selbstversorgung, Topfpflanzen, Wachstum, würzen, Zellbiologie, Zierpflanzen, Zucht, anbauen, einpflanzen, Keime, Keimung, Pflanzenkrankheit, Setzlinge, Zellteilung, Chilipflanze, Chilischoten, Gen, Mutation, mutieren, Paprikapflanze, Pflanzenerde, Torf, Trieb, Tropisch, zellkern, wachsen

Bettwanzen, reicht Matratzenwechsel?

Ich habe mich bereits ausführlich über Bettwanzen informiert und festgestellt, dass sie nicht so einfach loszuwerden sind. Eine Inspektion von einem Kammerjäger ist aber ziemlich teuer, und dafür ist mir das alles noch zu unsicher. Ich hab die Bettwanzen ja nicht gesehen, hab lediglich starken Juckreiz und sehr kleine Stiche an meinem Körper (habe ein Gitter an meinem Fenster, sollten also keine Stechmücken sein). Ich nehme meine Bettwäsche zurzeit schon sehr unter die Lupe, aber etwas sich bewegendes oder krabbelndes habe ich bisher noch nicht gefunden.

In meinem Wohnheim wurde mir einfach vorgeschlagen, meine Matratze zu wechseln. Allerdings bin ich mir nach meiner Recherche nicht ganz sicher, ob das etwas bringt. Setzen die sich nicht auch in Ecken vom Bettgitter fest oder in anderen Möbeln bzw. im ganzen Zimmer?

Nun habe ich mir überlegt mir zur Sicherheit auch noch ein Bettwanzen-Spray zu besorgen, habe allerdings gelesen, dass überlebende Bettwanzen flüchten und sich in anderen Zimmern vermehren könnten, was ich meinen Mitbewohnern wirklich nicht antun möchte.

Vielleicht hat jemand anderes Erfahrungen damit gemacht und es geschafft die Dinger alleine, ohne einen Kammerjäger loszuwerden und könnte mir ein paar Tipps geben. Ansonsten habe ich wohl keine andere Wahl als mich einfach erstmal mit einem Matratzenwechsel zufrieden zugeben, meine Wäsche gründlich zu waschen und zu schauen, wie es läuft.

Bettwanzen, Kammerjäger, Schädlinge, Ungeziefer, Wohnheim, stichebisse, Juckreiz am Körper

Können Ratten UND Spitzmäuse zusammen in einem Garten vorkommen?

Ich habe mal gehört, daß nur eines von beiden, habe aber dafür keinen Beleg.

Mein Garten ist ein Paradies für Spitzmäuse. Sie huschen kaum erkennbar oft durch den Niederwuchs meines Gartens. Meist sieht man es nur an den Bewegungen der Pflanzen oder dem am Boden liegenden Laub

Da ich einen total wilden Garten habe, bin ich aber etwas verschrien. Nachbarn, nicht direkte, haben, wenn sie eine Ratte in ihrem Garten sichteten , meinen Garten als Verursacher verdächtigt- moderat- nicht im Sinne klarer Schuldzuweisungen, Verleumdungen oder so. Keine Hetze gegen mich oder so

Aber trotzdem: ich will es jetzt echt mal gerne wissen. Ist es eigentlich richtig, daß Spitzmäuse und Ratten NICHT gleichzeitig vorkommen? Wenn , wäre ich für eine Quelle dankbar.

In meinem! Garten habe ich einmal vor über 25 Jahren eine Ratte gesehen, damals war der Garten aber noch nicht so verwildert- am Komposter - habe deswegen auch gleich die Kompostierung geändert, seitdem nie wieder.

Irgendwie kommt aber auch sonst in meinem Garten vor, was nie jemand anderes sieht, Z.B. eine Erdkröte (die letzten Jahre aber nicht mehr). Wo die ganzen Vögel brüten, finde ich irgendwie nie raus, nur wenn dann die kleine Zaunkönige auf dem Gehweg rumhüpfen , weiß ich , daß mal wieder eine Brut geglückt ist. Amsel- und Spatzennester finde ich, aber NIE das Zaunkönigsnest.

Natur, Tiere, Garten, Nachbarn, Ökologie, Ratten, Schädlinge

Käfer und Larven in der Wohnung - Art bzw. Arten?

(Sorry, die Frage wurde zweimal mit "technischem Fehler", und fehlenden Bildern eingestellt - neuer Versuch, Text leicht angepasst)

.

Hallo zusammen,

ich habe in Polstermöbeln 2-3 Dutzend Hüllen von, sowie eine Handvoll lebende, Larven einer (aus heutiger Sicht vermutlich) Speckkäferart gefunden. Ich meine mich zudem an einen einzelnen kleinen dunklen Käfer (keine auffällige Farbe) zu erinnern. Ich habe alles beseitigt, aber nichts aufgehoben und zunächst leider keine Fotos gemacht.

Jetzt beim Heruntertragen zum Sperrmüll sind nochmals etwas mehr als 1 Dutzend Hüllen und eine lebende Larve (zweites Bild, s.u.) aufgefallen:

Das alles auf diesem Bild bewegte sich nicht. (Das weiße "Knäuel" kann ich gar nicht einordnen - Eier?)

Folgende, leider beim Aufnehmen mit dem Papier zerdrückte Larve hingegen hatte sich bewegt (daneben noch eine Hülle):

Alle Funde sind ca. 4 - ca. 5 mm lang.

.

Ich habe, aber nicht direkt daneben, Reste eines Käfers mit offenbar braunen Flügeln gefunden - ob diese Art Käfer zu den obigen Funden passt, kann ich nicht beurteilen (folgende Collage, Teilbild 1); das erinnerte mich an vereinzelte Käferfunde auf Fensterbänken in mehreren Zimmern. Tatsächlich fand ich dann auch zwei nicht ganz gleiche Käfer, der rechte, ca. 3 mm lang, scheint dem "kaputten" obigen Käfer zu ähneln (2); weißes geknäueltes lag auch hier (3); und schließlich lagen vor dem Fenster neben dem Kleiderschrank ebenfalls schwarze Käfer mit braunen Flügeln (4):

D.h., an diesem Tag habe ich Eier(?), Hüllen, Larven, Käfer - nicht zwingend zusammengehörig - und möglicherweise verschiedener Arten gefunden. Frühere vereinzelte Funde toter Käfer waren oft "farblos" (dunkel) und ziemlich "mitgenommen", so dass ich keine Fotos gemacht hatte. Die Käfer mit den braunen Flügeln müssen hier jedenfalls nicht die einzige Art sein.

.

Von vereinzelten Larven und Hüllen im Flur habe ich ältere Fotos:

links: der Kopf scheint eingezogen, und nur auf diesem Foto sieht man die hellen Borsten am Ende; rechts: Hülle, die - zumindest auf diesem Foto - heller aussieht als die obigen Hüllen.

die eigentliche Larve in diesem Bild ist "mehrfarbig", ihre dunklen Borsten sind offenbar beim Aufsammeln gelöst worden und liegen daneben.

.

Unbedingt erwähnen will ich gelegentliche Einzelfunde von eher homogen braunen Larven, bei denen es mglw. Querstreifen (aber nicht hell und auffällig) und Borsten (aber sehr unauffällig, außer einem "Schwanz" aus einer Handvoll langer Borsten) gab. Sie wirkten insgesamt eher länglich, und drei kurze Beinpaare waren unter der vorderen Hälfte zu sehen. Leider finde ich davon gerade kein Foto.

.

Sorry für die "Vielfalt" .. um welche Käferart(en) könnte es sich handeln?

.

Aktuell eingesammelt habe ich außerdem noch:

links: ca. 2 mm lang, rechts: ca. 4,5 mm lang.

passt beides nicht so recht zum Rest, aber auch hier hätte ich gerne einen Tipp, um was es sich handeln könnte.

Ganz lieben Dank und viele Grüße,

Bernd

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schädlinge

Käfer und Larven in der Wohnung - Art bzw. Arten?

Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mir meine Polstermöbel genau angesehen, um zu entscheiden, ob sie verkauft werden oder zum Müll gehen.
Dabei habe ich 2-3 Dutzend Hüllen von, sowie eine Handvoll lebende, Larven einer (aus heutiger Sicht vermutlich) Speckkäferart gefunden. Ich meine mich zudem an einen einzelnen kleinen dunklen Käfer (keine auffällige Farbe) zu erinnern. Ich habe alles beseitigt, aber nichts aufgehoben und leider keine Fotos gemacht.

Jetzt beim Heruntertragen zum Sperrmüll sind nochmals etwas mehr als 1 Dutzend Hüllen und eine lebende Larve (zweites Bild) aufgefallen:

Das alles auf diesem Bild bewegte sich nicht. (Das weiße "Knäuel" kann ich gar nicht einordnen - Eier?)
Folgende, leider beim Aufnehmen mit dem Papier zerdrückte Larve hingegen hatte sich bewegt (daneben noch eine Hüllle):

Alle Funde sind ca. 4 - ca. 5 mm lang.

Ich habe, aber nicht direkt daneben, Reste eines Käfers mit offenbar braunen Flügeln gefunden - ob diese Art Käfer zu den obigen Funden passt, kann ich nicht beurteilen:

und das erinnerte mich an vereinzelte Käferfunde auf Fensterbänken in mehreren Zimmern. Tatsächlich fand ich dann auch zwei (nicht ganz gleiche) Käfer:

ebenfalls leblos - der rechte, ca. 3 mm lang, scheint dem "kaputten" obigen Käfer zu ähneln. Weißes geknäueltes lag auch hier:

und schließlich vor dem Fenster neben dem Kleiderschrank ebenfalls die schwarzen Käfer mit den braunen Flügeln:

D.h., an diesem Tag habe ich Eier(?), Hüllen, Larven, Käfer - nicht zwingend zusammengehörig - und möglicherweise verschiedener Arten gefunden. Frühere vereinzelte Funde toter Käfer waren oft "farblos" (dunkel) und ziemlich "mitgenommen", so dass ich keine Fotos gemacht hatte. Die Käfer mit den braunen Flügeln müssen hier jedenfalls nicht die einzige Art sein.

Von vereinzelten Larven und Hüllen im Flur habe ich ältere Fotos:

der Kopf scheint eingezogen, und nur auf diesem Foto sieht man die hellen Borsten am Ende.

Hülle, die - zumindest auf diesem Foto - heller aussieht als die obigen.

die eigentliche Larve in diesem Bild ist "mehrfarbig", ihre dunklen Borsten sind offenbar beim Aufsammeln gelöst worden und liegen daneben.

Unbedingt erwähnen will ich gelegentliche Einzelfunde von eher homogen braunen Larven, bei denen es mglw. Querstreifen (aber nicht hell und auffällig) und Borsten (aber sehr unauffällig, außer einem "Schwanz" aus einer Handvoll langer Borsten) gab. Sie wirkten insgesamt eher länglich, und drei kurze Beinpaare waren unter der vorderen Hälfte zu sehen. Leider finde ich davon gerade kein Foto.

Sorry für die "Vielfalt" .. um welche Käferart(en) könnte es sich handeln?

Aktuell eingesammelt habe ich außerdem noch:

ca. 2 mm lang.

ca. 4,5 mm lang.

passt beides nicht so recht zum Rest, aber auch hier hätte ich gerne einen Tipp, um was es sich handeln könnte.

Ganz lieben Dank und viele Grüße,

Bernd

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schädlinge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schädlinge