Käfer und Larven in der Wohnung - Art bzw. Arten?
(Sorry, die Frage wurde zweimal mit "technischem Fehler", und fehlenden Bildern eingestellt - neuer Versuch, Text leicht angepasst)
.
Hallo zusammen,
ich habe in Polstermöbeln 2-3 Dutzend Hüllen von, sowie eine Handvoll lebende, Larven einer (aus heutiger Sicht vermutlich) Speckkäferart gefunden. Ich meine mich zudem an einen einzelnen kleinen dunklen Käfer (keine auffällige Farbe) zu erinnern. Ich habe alles beseitigt, aber nichts aufgehoben und zunächst leider keine Fotos gemacht.
Jetzt beim Heruntertragen zum Sperrmüll sind nochmals etwas mehr als 1 Dutzend Hüllen und eine lebende Larve (zweites Bild, s.u.) aufgefallen:
Das alles auf diesem Bild bewegte sich nicht. (Das weiße "Knäuel" kann ich gar nicht einordnen - Eier?)
Folgende, leider beim Aufnehmen mit dem Papier zerdrückte Larve hingegen hatte sich bewegt (daneben noch eine Hülle):
Alle Funde sind ca. 4 - ca. 5 mm lang.
.
Ich habe, aber nicht direkt daneben, Reste eines Käfers mit offenbar braunen Flügeln gefunden - ob diese Art Käfer zu den obigen Funden passt, kann ich nicht beurteilen (folgende Collage, Teilbild 1); das erinnerte mich an vereinzelte Käferfunde auf Fensterbänken in mehreren Zimmern. Tatsächlich fand ich dann auch zwei nicht ganz gleiche Käfer, der rechte, ca. 3 mm lang, scheint dem "kaputten" obigen Käfer zu ähneln (2); weißes geknäueltes lag auch hier (3); und schließlich lagen vor dem Fenster neben dem Kleiderschrank ebenfalls schwarze Käfer mit braunen Flügeln (4):
D.h., an diesem Tag habe ich Eier(?), Hüllen, Larven, Käfer - nicht zwingend zusammengehörig - und möglicherweise verschiedener Arten gefunden. Frühere vereinzelte Funde toter Käfer waren oft "farblos" (dunkel) und ziemlich "mitgenommen", so dass ich keine Fotos gemacht hatte. Die Käfer mit den braunen Flügeln müssen hier jedenfalls nicht die einzige Art sein.
.
Von vereinzelten Larven und Hüllen im Flur habe ich ältere Fotos:
links: der Kopf scheint eingezogen, und nur auf diesem Foto sieht man die hellen Borsten am Ende; rechts: Hülle, die - zumindest auf diesem Foto - heller aussieht als die obigen Hüllen.
die eigentliche Larve in diesem Bild ist "mehrfarbig", ihre dunklen Borsten sind offenbar beim Aufsammeln gelöst worden und liegen daneben.
.
Unbedingt erwähnen will ich gelegentliche Einzelfunde von eher homogen braunen Larven, bei denen es mglw. Querstreifen (aber nicht hell und auffällig) und Borsten (aber sehr unauffällig, außer einem "Schwanz" aus einer Handvoll langer Borsten) gab. Sie wirkten insgesamt eher länglich, und drei kurze Beinpaare waren unter der vorderen Hälfte zu sehen. Leider finde ich davon gerade kein Foto.
.
Sorry für die "Vielfalt" .. um welche Käferart(en) könnte es sich handeln?
.
Aktuell eingesammelt habe ich außerdem noch:
links: ca. 2 mm lang, rechts: ca. 4,5 mm lang.
passt beides nicht so recht zum Rest, aber auch hier hätte ich gerne einen Tipp, um was es sich handeln könnte.
Ganz lieben Dank und viele Grüße,
Bernd
3 Antworten
Auf den meisten Bildern sind tatsächlich die Larven von Speckkäfern bzw. ihre Häutungen zu sehen. Einen kann man sogar erkennen im zweiten Bild rechts und im vierten Bild links - der Braune Pelzkäfer:
Links neben ihm auf dem gleichen Bild ist ein Brotkäfer. Dieser gehört nicht zu den Speckkäfern - ist aber ebenso nicht ohne - dazu gleich mehr.
Zu den Speckkäfern allgemein:
Ihre Larven fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.
Deshalb sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Larven zu finden sind.
Hier gezielt
- im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
- auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
- im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
- an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
- Trockenfutter für Haustiere
Befallenes bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren.Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.
Befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen
Weitere Tipps noch hier:
https://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzenschutz/speckkaefer.html
-------------
Und zu den Brotkäfern, die gerne ans Fenster fliegen (Fensterbank):
Diese Käfer sind eben wirklich sehr klein (bis zu 3mm), und fressen wie ihre Larven leider nicht nur an Brot (und anderen Lebensmitteln), wie ihr Name vermuten läßt, sie gehen auch an Papier, Leder und Pappe - Bücher - daher nennt man die Larve des Brotkäfers auch Bücherwurm.
Somit sollte man all diese Dinge in dem Raum, in dem sie auftreten, genau untersuchen nach weiteren Käfern und auch Larven.
Körnerkissen, Lebkuchenherzen, vergessene Kekse, Tiertrockenfutter bitte dabei nicht vergessen.
https://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/mittel-gegen-brotkaefer-bekaempfen.php
Das dritte Bild könnte Dämm- oder auch Polstermaterial sein - Speckkäfer fressen sich hier durch und ein, um sich zu verpuppen.
Das letzte Bild zeigt wieder eine Häutung - von wem ist fraglich, das kann man so kaum bestimmen.
Das daneben erschließt sich mir leider nicht.
Bild 1 und 4 rechts könnten Samen sein.
Sehr gerne ; )
Speckkäfer (alle Arten) kommen auf verschiedenen Wegen ins Haus.
Manche fliegen einfach in den warmen Monaten ein - und legen ihre Eier an für ihre Larven geeignetem Substrat ab. Daraus entstehen dann die Larven (kann mitunter Monate dauern), woraus nach der Verpuppung wieder Käfer werden. Und der Kreislauf beginnt (hier dann in mehrfacher Form) von Neuem.
Andere schleppt man sich unwissentlich durch Kleidung, Teppiche, Matratzen, Nahrungsmittel, Tierfutter ... ins Haus (hier dann oftmals als Eier oder Larven).
Und wieder andere sind schon länger unmerkt im Haus.
Einigen davon ist relativ schwer beizukommen, dem Berlinkäfer zum Beispiel. Dieser verbohrt sich zur Verpuppung u.a. auch in Styropor.
Man kann ihnen selbst beikommen - aber muss ausdauernd und sehr genau arbeiten.
Alles an Schränken, Betten, Matratzen, Teppichen ... bis in die letzten Ritzen aussaugen und auswischen, um möglichst viele Eier und Larven zu erwischen.
Kleidung und alles andere befallene Waschbare eben bei mind.60° waschen oder ein paar Tage einfrieren (hier 2 -3 Tage einfrieren, kurz auftauen lassen, wieder einfrieren - insgesamt etwa 3 Takte).
Bei Teppichen auch die Bodenleisten und Kanten genau beachten, ebenso bei Parkett- bzw- Holz-, Laminatböden..
Lebensmittel genau durchforsten und Befallenes außer Haus entsorgen.
Die Brotkäfer bzw. deren "Quelle" ist oftmals schneller ausgemacht, man muß nur an den richtigen Stellen suchen - Papier, Papierstapel, Bücher, Leder...und eben auch Lebensmittel.
Handelt es sich allerdings um einen Altbau, könnte es schwieriger werden, da sitzen die Brotkäfer leider oft auch im Gebälk.
Ebenso tummeln sich die Speckkäfer gerne in Zwischenböden/decken.
Da käme man um einen Schädlingsbekämpfer kaum rum. Ansonsten kann man diesen Burschen schon Herr werden - man muß eben nur dauerhaft aktiv dran bleiben.
Sämtliche Aktionen wie exaktes Suchen, Saugen und Reinigen sollte bei so einem Befall mindestens ein paar Monate im Zwei-Wochen-Takt wiederholt werden, um sichergehen zu können, daß man sie in allen Entwicklungsstadien erwischt hat.
ca. 13 mm
passt diese Larve zu den bisherigen Funden?

vom Toasterblech:
(1) eine Larve? Eher klein (vllt. ~6 mm), braun, keine Haare;
(2) "Krümel" gespinstartig zusammenhängend in einer Reihe

Ganz ganz lieben Dank! Die Larven des braunen Pelzkäfers sehen laut Netzrecherche ja anscheinend so aus wie von mir nur textuell beschrieben. Wenn die auf den Bildern von anderen Arten sind - oder vllt. ja auch "nur" von einer weiteren Art - dann frage ich mich ja, wie die überhaupt hier reingekommen sind, und ob ich sie auch wieder loswerde. Danke für die Links! Deine Einschätzung, wie schwierig die Bekämpfung wird? Machen die sich tatsächlich in Ritzen und Hohlräumen der Wohnung breit?