Ryzen – die neusten Beiträge

PC Upgrade (Budget 500€ + einnahmen durch verkaufen der alten Hardware)?

Servus, das ist derzeit mein PC:

CPU: Intel Core i9-10900

GPU: XTX SWIFT RX 7800 XT (wird nicht verkauft)

Ram: Crucial Ballistix weiß DIMM Kit 32GB, DDR4-3200

SSD: Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB (wird nicht verkauft)

Mainboard: MSI Z490-A Pro

Lüfter: 7x Alpenföhn Wing Boost 3 (wird nicht verkauft)

CPU Kühlung: Alpenföhn Gletscherwassser High Speed (wird nicht verkauft)

Gehäuse:Lian Li O11 Dynamic (wird nicht vberkauft)

Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W ATX 2.4

ich möchte gerne demnächst ein CPU upgrade machen, was auch bedeutet, dass ich ebenfalls das Mainboard und den Ram erneuern muss (und dementsprechend auch das Netzteil).

ich wäre bereit 500€ insgesamt auszugeben für das upgrade + das geld was ich für meine alten Teile bekomme, also denke ich kriege fürs Mainboard, Ram, CPU und Netzteil ca. 300-400€ bekommen sollte (bitte korrigiert mich falls ich mich mit der Einschätzung komplett falsch liege)

Bei Mainboard und Ram wäre mir es wichtig dass sie RGB hätten.

Die CPU sollte gut für Gaming, cutten und Streaming sein und bitte möglichst zukunftssicher

Das Mainboard sollte im Idealfall ebenfalls Zukunftssicher sein, dass ich die CPU in ein zwei jahren upgraden kann ohne direkt nen neues Mainboard mitkaufen zu müssen.

Hab btw auch nh Samsung 990 PRO SSD mit Headsink bestellt (2TB) würde gerne sowohl meine alte als die neue SSD nutzen weshalb es beim Mainboard gut wäre, dass man zwei SSDs einbauen kann.

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Ryzen

Gaming PC Desktop Anschaffung AMD oder Intel?

Guten Tag,
ich interessiere mich aktuell mir meinen ersten brandneuen Desktop PC mit allem drum und dran hauptsächlich für das Gaming zu besorgen. Das Budget ist demnach etwas höher angesiedelt.

Ich bin deshalb aktuell unter der Entscheidung ob ich AMD oder Intel Prozessoren bevorzuge...ob ich auch demnach auch entsprechend das geeignete Mainboard besorgen sollte. Für mich ist wichtig, dass ich auch in Zukunft den PC aufrüsten kann. Demnach ist es für mich logisch, das neueste und aktuelleste Mainboard zu besorgen, damit es auch für die Zukunft gut gesichert ist?!

Ich habe gelesen, dass die AMD Prozessoren mehr zukunftssicher seien, aufgrund leichterer Aufrüstung beim Mainboard (immer wieder gleiche Sockel). Im Gegensatz zu Intel kommen sehr oft neue Sockel. Was ist eure Meinung hierzu?

Zudem habe ich gehört, sollten die AMD Prozessoren mit den X3D Endungen effizient und für das Gaming am Besten geeignet sein. Sollte die Wahl zu diesen AMD Prozessoren fallen, welchen würden ihr empfehlen? Das entsprechende Mainboard würde ich wahrscheinlich auch passend finden.

AMD Ryzen 7 9800X3D

AMD Ryzen 9 7950X3D

AMD Ryzen 7 7800X3D

AMD Ryzen 9 7900X3D

Zudem stehe ich auch vor der Qual der Wahl der neuesten Intel Ultra Generation, die erst vor paar Monaten auf den Markt gekommen sind. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht und wie stehen diese in Bezug auf Gaming und Zukunftssicherheit mit entsprechender Intel Ultra Mainboard?

Ich danke schon im voraus!

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, Asus, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, Desktop PC, Intel Core, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ryzen