Reise – die neusten Beiträge

Um welche Uhrzeit für längere Autobahnfahrt losfahren?

Hallo zusammen,

meine Freundin wohnt in Bad Windsheim in Bayern und ich in Duisburg. Ich möchte nun am Freitag das erste Mal zu ihr mit dem Auto fahren, nachdem sie immer zu mir mit dem Zug gekommen ist. Ich muss zugeben, dass mir ein wenig mulmig ist alleine eine weitere Strecke zu fahren, da ich das bisher noch nicht gemacht habe.

Leider muss ich dafür die A3 runterbrettern sowie ein Stück von der A7 fahren. Die ganze Fahrt dauert ungefähr 5 Stunden.

Meine Frage ist nun zu welcher Zeit man am besten losfahren kann, damit man relativ gut durchkommt. Klar, Unfälle oder unvorhergesehene Ereignisse kann man nicht im Voraus planen, aber es gibt bestimmt Zeiten, zu denen man besser fahren kann.

Wäre super, wenn ihr mir da weiterhelfen könnt, da dies meine erste längere Autofahrt alleine ist.

Viele Grüße

Umfrage: Um welche Uhrzeit soll man am besten losfahren um RELATIV gut auf den Autobahnen durchzukommen.

(PS: Mit der deutschen Bahn haben meine Freundin und ich leider keine guten Erfahrungen gemacht (überteuerte Tickets, Verspätungen, technische Störungen mit der Sitzplatzreservierung, ausgefallene Züge usw.....), sie sucht sich jetzt auch ein Auto, damit sie nicht mehr auf die Bahn angewiesen ist. Das kommt für mich also leider nicht in Frage mit der DB zu fahren.)

Freitag -> Am frühen Abend um 17:00 Uhr (Ankunft ca. 22:00 Uhr) 60%
Samstag -> Am Morgen um 08:00 Uhr (Ankunft ca. 13:00 Uhr) 30%
Freitag -> Am späten Abend um 20:00 Uhr (Ankunft ca. 1:00 Uhr) 10%
Samstag -> Am frühen Morgen um 05:30 Uhr (Ankunft ca. 10:30 Uhr) 0%
Auto, Reise, fahren, Autofahren, Autobahn, Autofahrt, Autoreise, lange Autofahrt

Warum ist es so schwer deutsche Freunde zu finden?

Vorab: Ich möchte niemanden beleidigen und verletzen. Ich hoffe, dass meine Frage sachlich beantwortet wird.

Ich bin 23, weiblich, stamme aus der Ukraine und bin in Deutschland aufgewachsen. Vorhin habe ich nachgedacht und meine gesamte Schul- und die bisherige Studienzeit Revue passieren lassen und mir ist aufgefallen, dass ich nie deutsche Freunde hatte. Ich hab mich mit jedem gut verstanden, mit Russen, Polen, Kroaten, Türken, Afghanen, Afrikanern, Lateinamerikanern abgehangen, aber es nie geschafft mit einem Deutschen eine echte, langanhaltende Freundschaft aufzubauen.

Wenn ich auf Deutsche treffe, kommt es mir vor, als stehe vor mir eine unüberwindbare Mauer. Zu hoch, um sie zu erklimmen. Und dieses Gefühl habe ich bislang immer empfunden, wenn ich mich mit Deutschen getroffen haben. Selbst wenn wir einen schönen gemeinsamen Abend verbracht haben – am Ende war wieder alles auf Anfang, jeder ging zurück in sein eigenes Leben, es gab keine Gemeinsamkeit.

Meine Erfahrung mit deutschen Männern ist auch nicht gut. Meist verfliegt bei denen die anfängliche Begeisterung und die wenden sich ab und laufen irgendwann an mir vorbei, als hätten sie mich nie gekannt. Ausländische Männer scheinen mir irgendwie warmherziger und man kann, selbst wenn keine Beziehungen klappen, echte Freundschaften fürs Leben aufbauen.

Wie gesagt, ich möchte niemanden beleidigen und auch niemanden pauschalisieren. Aber das ist nun mal meine Erfahrung und ich überlege, was ich falsch mache :D

Liebe, Reise, Freizeit, Männer, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Ausland, Freunde, Deutschland, Frauen, Beziehung, Kultur, Wohlbefinden, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Deutsche, Identität, Migrationshintergrund, Psyche, Russland

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reise