Psyche – die neusten Beiträge

Wieso hatte ich 1988 mit 7 Jahren einen ziemlich langen intensiven Traum gehabt?

1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern und Szenen, wo der Anfang meinen jetzigen Leben ähnelte und dadurch von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte, im Traum waren es mehrere Jahre eines Lebens, mir kam die Nacht sehr lang vor.

Ich weiß leider nicht mehr genau, wieso ich so einen langen Traum hatte, da gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Möglichkeit 1: Solche Träume sind bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr üblich und es ist bei allen so.
  • Möglichkeit 2: Man hat am Tag vorher viel erlebt, auch nichts mehr als eine 1 Stunde gemacht z.B. höchstens 1 Stunde Computer spielen.

Meistens hat man nur wenige Traumfetzen kurz vorm Aufwachen.

Mich würde es interessieren, ob so etwas bei Kindern bis zum 7. Lebensjahr normal ist oder ob ich da rein zufällig Tag vorher bestimmte Bedingungen dafür erfüllt hatte z.B. viel erlebt, sehr abwechslungsreich, verschiedene C64 Spiele gespielt (höchstens 1 Stunde), vielleicht hat meine Mutter mir in Bett auch etwas vorgelesen.

Was meint Ihr? Hattet Ihr ähnliches gehabt? Falls ja, was war die Ursache und was habt Ihr am Tag vorher gemacht, wodurch Ihr so einen ziemlich langen Traum hattet und Euch die Nacht sehr lang vorkam?

Geschichte, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, luzides Träumen, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Erlebtes, Erfahrungen

Ist das Verhalten von meiner Familie gerecht?

Es geht um meine Familie, bei mir daheim ist es in letzter Zeit sehr laut. Mama und Papa/mein Stiefvater trennen sich. Meine Mutter ist wieder mit meinem leiblichen Vater zusammen. Ich bin die älteste, fast 17, und dann kommen 5 jüngere halbgeschwister. 3 von ihm und 2 von Mama. Die 3 kenne ich garnicht. Also, mein Stiefvater ist meistens weg und dann schauen die 2 jungs Fernseh, aber seit Monaten können sie nicht mehr miteinander und schreien und schreien, sie hauen sich, machen sachen kaputt und ich tue mich nur noch in meinem Zimmer einschließen. Mama ist meistens nicht mal mehr da, deshalb ist es sogar noch schlimmer. Wenn mein Stiefvater da ist, ist nur gebrüll. Heute zieht Mama um, es gab Probleme. Also, eigentlich wollte ich darauf hinaus das mein Bruder Hunger hatte, ich ihm so Buldak Nudeln machen sollte weil er wird 13 und ,,kann es nicht,, er lässt in letzer Zeit eh alles anbrennen. Die Küche war voll, er hat was anderes gegessen und dann ist Mama gekommen ob er Hunger hat. Er hat ja gesagt und Mama hat mich gefragt ob ich ihm die Nudeln gemacht habe. NEIN, KÜCHE VOLL. Und jeder kennt die Kommentare von der Mutter ,,bleib sitzen ich mach es selbst,, dann hat sie mich angeschnauzt, Weil ich meine Augen gerollt habe, ich hätte ihm doch essen machen sollen. WIE? Küche voll, er hat sich was genommen und nichts weiter gesagt. Und ich bekomme wieder ärger

Mutter, Angst, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Stiefvater, Streit

Was tun bei extremen existenziellen Ängsten?

Vor 3 Wochen hat es begonnen. Nichts ist mehr so wie es einmal war. Die Tage vergehen wie im Flug.

Wenn man sich erst einmal bewusst wird dass das Leben hier endet, und es sich visualisiert, ist nichts mehr so wie es einmal war.

Kotzanfälle, Brustschmerzen, existenzielle Ängste, warum bin ich genau hier genau jetzt, was mache ich wenn die Nuklearraketen fliegen, wenn das Wasser ausgeht, ich habe eine schwere neurologische Entwicklungsstörung, niemand wird sich mit mir verbünden, kann absolut gar nichts mehr machen, bin in Delirium...

Ich ersticke an existenziellen Ängsten, ich weiß nicht ob ich einfach meinen Verstand verliere und es daran liegt dass ich pessimistisch denke, aber es kommt mir als ummantle und umarme mich der Tod.

Mittlerweile denke ich mir, nimm, nimm alles, meine Liebsten, meine Erinnerungen, meine Erlebnisse, meinen Körper, Hauptsache, Hauptsache Bewusstsein. Bitte oh bitte kein absolutes Garnichts.

Ich versuche mich rauszudenken aber mit mal nur 5-6 Std. Schlaf, mal mehrmals in Panik klappt das nicht.

Mit 25 bin ich statistisch 1/3 durch, ich denke mir bis 50 ist noch viel Zeit und bis dahin möge ich endlich was herausgefunden haben, aber dann wieder lähmende Angst.

Ich hatte Depression, ich hatte Sozialphobien, ich hatte Psychosen. Nichts. Nichts kann sich damit messen. Nichts ist schlimmer. Ich bin zu Ende.

Ich fürchte meine Zeit läuft früher ab als erwartet. Es gibt keine Expositionstherapie.

Soll ich mich kurz abknallen und dann wieder hoch mit ner Therapiekraft verarbeiten was passiert ist?!

Ich versuche so gut es nur geht mich zu lösen, mich zu distanzieren, nicht an Sachen zu hängen.

Im Fall der Fälle würde ich es nämlich sofort hinter mir bringen wollen um die Wahrheit zu sehen.

Gibt es irgendeine Chance noch normal zu leben? Steckt etwas Tiefenpsychologisches hinter, vielleicht ein unerfülltes Dasein, was meine neur. Entwicklungsstörung bewirkt hat?

Ich bin gläubig, recht frisch wieder drin, aber denke dennoch so.

Liebe, Angst, Trauer, Tod, Gedanken, Psychologie, Existenz, Philosophie, Psyche

Ich weiss micht weiter?

Was ich erzählen werde ist vor mehrenen Monaten passiert und ist dennoch aktuell weil es noch keine lösung gab. Also ich bin um etwa 9 uhr morgen aufgestanden und bin in mein zimmer gegangen um auf meinem PC zu spielen nach etwa 6 Stunden voller gaming ruft mich mein Vater und ich gehe hin und sage "ja was ist los" er reagiert recht hitzig und will das ich bei ihnen bin bis da hin kein problem aber dann gehts erst recht los er sagt " iss doch etwas du bist die ganze zeit am Computer" ich stehe auf gehe in die Küche und er und meine Stiefmutter kommen mit in die Küche und wir 3 fangen uns an zu streiten. Nach etwas gerede nehme ich mein teller mit Teigwaren und setze mich hin er fangt an auf meiner Stiefmutter herum zu jammern und zu zicken (ab hier geht alles sehr schnell) er fängt an mich zu beleidigen und kommt auf mich zu und fasst mein Kopf die ganze Zeit an. Ich stehe auf und sage ihm er soll aufhören mich anzufassen er versucht mich nocheinmal anzufassen und ich greife seine hand das er mich nicht greifen oder packen kann (nach einem Moment) bin ich in der Küche und er wirft mich die ganze Zeit herum und ich bleibe auf meinen Beinen dann versucht er mich zu schlagen oder verhaltet sich so ich bekomme miese Angst und versuche weg zu gehen aber er wirft mich immer in diese eine Ecke in der Küche und dann schaffe ich es etwas weg zu gehen und er dreht sich um etwas zu nehmen ich weiss nicht was ich machen soll weil der einzige weg das ich unverseht davon komme ist es ihn anzugreifen und ins Zimmer zu rennen ist keine idee denn ich habe kein schlüssel! Ich springe auf ihn und und würge ihn wie ich es im Luta Livre gelernt habe meine Stiefmutter kommt und ich lasse ihn los und er schlägt mich mit seiner Faust und ich spanne mein gesicht an das ich weniger effekt tragen muss ich merke das und renne in mein Zimmer weil ich immer ein Klappmesser auf meinem Schrank habe um mich zu Schützen ich greife nach dem Messer und versuche es zu öffnen die beiden kommen in mein Zimmer und nehmen mir das Messer weg weil sie sehen das ich unter Absolutem Schock bin. Alles nach dem ist absoluter Trashtalk von beiden und sie wollen mich rausschmeissen obwohl ich mich nur gewehrt habe und mich anscheined Kaputt schlagen sollen. Was denkt ihr? ich M 15 1.77cm / Vater 37 1.88cm

Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Hatte die Betreuerin recht?

Also die seltsamste Aussage einer Betreuerin beim Betreuten Wohnen (Nicht meine Bezugsperson) aber ich hab halt mit ihr geradet über Zukunftsängste, die Angst, dass ich für immer in einem Betreuen Wohnen leben muss, Berufliche Zukunft etc.

Und was antwortet sie? Ach, ist doch schön wenn man nicht mehr Arbeiten muss, und nichts mehr übernehmen muss. Ich solle mich nicht so anstellen, und einfach akzeptieren, und geniessen, dass ich theoretisch nie mehr arbeiten muss, oder gross sonstige Verpflichten habe. Ist doch schön wie Dauerurlaub meinte sie.

Sie würde auch gerne den ganzen Tag nichts tun.

Das war sehr Unprofessionell oder? Wieso glauben Leute, dass auf Dauer nichts zu tun zu haben irgendwie schön ist?

Oder, dass es toll ist durch die psychische Krankheit vielleicht Erwerbsunfähig zu sein?

Ich will doch nicht mein ganzes Leben lang dahinvegetieren. Natürlich werde ich nicht auf sie hören, und trotzdem zu Kämpfen um ein normales Leben zu erreichen, völlig egal wie unwahrscheinlich es ist. Ich habe keine Lust ein Leben lang so zu leben.

Aber das war nicht die einzige Person die meinte ich soll mehr oder weniger aufgeben.

Aber wieso denken diese Leute, dass man aufgeben soll, und sich auf seiner Diagnose ausruhen? Sowieso ein Betreuer der eigentlich Leuten helfen sollte selbständigkeit zu Lernen?

Oder hatte sie recht?

Beruf, Selbständigkeit, Wahrheit, Zukunft, Angst, Menschen, Kampf, Diagnose, Armut, Heim, Psychologie, Aufgabe, Aussage, Behinderung, Betreuer, betreuerin, Lust, Psyche, Verpflichtung, WG, Absurd, erwerbsunfähig

Wie geht man damit um, wenn der Vater den eigenen Mann schlecht macht?

? Mein Vater lästert hinterrücks über meinen Mann- er sei nicht gut zu mir, er sei jähzornig und buttert mich unter und macht viele Dinge (für ihn) falsch. Das ist die Sicht meines Vaters- ich kann das so überhaupt nicht bestätigen. Es ist schlicht einfach nicht wahr. Wir wohnen drei Stunden von einander entfernt. In diesem Jahr haben wir dort 2- 3 Mal übernachtet- was aus meiner Sicht normal ablief. Keine Streits, normale Gespräche…

Die Informationen, dass mein Vater schlecht über meinen Mann redet, habe ich von anderen Familienmitgliedern bekommen- die sich natürlich auf meine Seite gestellt haben und meinem Vater das auch so gesagt haben. Jedoch wurde ich darum gebeten, die Dinge für mich zu behalten.

Meinen Mann halte ich da auch raus- er weiß, dass mein Vater ein schwieriger Fall ist- steht aber irgendwie drüber. Ich habe ihm jedoch von den jüngsten Problemen auch nichts erzählt.

Mein Vater wohnt mit seiner Freundin zusammen- beide haben keine- bis sehr wenig Freunde und leben zurückgezogen. Die Freundin meines Vaters stellt sich natürlich immer hinter ihn- hat aber selbst auch keinen Kontakt zu ihrem Sohn und gerade frisch den Kontakt zu ihren beiden Schwestern abgebrochen. In vielen Gesprächen habe ich festgestellt, dass beide sehr verschrobene Ansichten und Wahrnehmungen haben.

Meine Schwester hat letztes Jahr auch den Kontakt zu meinem Vater- für ein halbes Jahr abgebrochen. Die Sache hat sich wieder eingerenkt- dennoch ist es weiterhin schwierig.

Ich frage mich, wie ich mit der jüngsten Situation umgehen soll? In dem Wissen, das mein Vater so ist wie er ist und beim nächsten Treffen wieder alles gut sein wird, drüberstehen und die Sache ignorieren?

Bricht man den Kontakt ab? Spricht man es an- in dem Wissen, dass es keine Einsicht geben wird und für meinen Vater immer alle andere Schuld sind?  

Beziehung, Vater, Familienprobleme, Psyche

Wie wird der vergangene Tag im Traum verarbeitet?

Wenn man in der Nacht viel träumt, ist es möglich, dem kompletten Tag mit vereinzelten Bildern verändert zu träumen?

Besteht der Tagesverlauf nicht auch aus verschiedenen Abschnitten?

z.B:

  • Abschnitt 1: Zuhause
  • Abschnitt 2: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Arbeit usw.
  • Abschnitt 3: Zuhause

Wenn der betreffende Tag im Traum verarbeitet wird, hat der Traum auch genauso viele Abschnitte wie der Tag vorher?

im Traum:

  • Abschnitt 1: Umgebung 1
  • Abschnitt 2: Umgebung 2
  • Abschnitt 3: Umgebung 3

Im Traum wären zwischen dem Abschnitten Ereignisse, die die aktuelle Umgebung verändern wie z.B. Umzug, sterben usw., die betreffenden Ereignisse würde man natürlich nicht mitbekommen und die Traumsequenz wechselt einfach in eine andere Umgebung.

Also das der Traum immer dem Tag vorher ähnelt, aber es im Traum viel länger ist z.B. mehrere Jahre.

Es tauchen natürlich auch Dinge aus der Vergangenheit auf, die Tage, Wochen, Monate oder Jahre zurückliegen und das es vermischt wird, es tauchen auch viele ähnliche Dinge auf.

Was meint Ihr?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren in einer Nacht sehr viel geträumt und mir kam die Nacht sehr lang vor, vielleicht wurde mit dem Traum der komplette vergangene Tag verarbeitet.

  • Abschnitt 1: Wurde etwas von Zuhause verarbeitet
  • Abschnitt 2: es wurde vieles aus dem Kindergarten verarbeitet, mit einer Mischung aus Dingen aus der Vergangenheit.
  • Abschnitt 3: Es wurde wieder etwas von Zuhause verarbeitet, ebenfalls mit einer Mischung von Dingen aus der Vergangenheit.

Durch bestimmte Erlebnisse in Kindergarten könnten im Traum Bilder/Szenen entstanden sein, wodurch ich von 2015 - 2020 die Deja vu Erlebnisse hatte und ich genau diese geträumten Bilder/Szenen tatsächlich erlebt habe.

Menschen, Träume, Schlaf, Alltag, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Sequenz, Erlebtes, Erfahrungen

Meine Eltern früher beim fi*ken gehört?

Hallo. Ich bin jetzt 15m und als ich noch in der Grundschule war habe ich neben dem Zimmer meiner Eltern geschlafen (vom Alter von 8-10 war das).

Und ich habe sie beim Sex gehört. Ich habe es ihnen nie gesagt, weil ich A ihnen den peinlichen Moment ersparen wollte, B einfach (da ich noch kleiner war) nicht damit umzugehen wusste, C weil es auch lange um mein Übertrittszeugnis ging und ich viel Stress hatte und ich mit meiner Mutter viel gelernt habe und wir das in der Situation nicht gebraucht haben.

Aber seit dem habe ich dann Sex immer mit meinen Eltern verbunden. Dann kommt noch dazu, dass mir meine Mutter richtig viel erzählt hat was meine Eltern im Bett machen... Sie wollte mich nur aufklären, aber meine Mutter ist halt einfach bescheuert.

Würde ich ihr jetzt das alles an den Kopf knallen würde sie sich wieder in die Opferrolle stellen, weil sie einfach nichts kapiert, nicht kritikfähig ist und einfach nicht reif.

Meinem Vater ist alles scheis egal. Dem könnte ich auch sagen, dass ich 8 Menschen mit einem Kartoffelschäler ins Jenseits befördert habe und seine Antwort wäre "Mmhmm".

Ich konnte mir deshalb noch nie einen runterholen, bzw er wurde hart, aber mehr auch nicht. Ich habe da eine psychische Blockade, weil mich das sehr belastet hat.

Ich habe meinen Eltern SO OFT Anzeichen gegeben. Ich habe meinem Vater gesagt er soll bitte bevor ich ins Bett gehe alles aus seinem Schrank räumen, da ich das Quietschen höre, ich habe meiner Mutter gesagt ich höre meinen Vater durch die Wand leise Schnarchen, weil die Wand so dünn ist...

Aber diese Vollpfosten haben es einfach nie gerafft. Und wenn ich jetzt davon erzählen würde, wäre meine Mutter erstmal psychisch am Ende für 6 Monate. Mein Vater wäre einfach auf Arbeit.

Meine Eltern gehen mir seid Jahren so dermaßen auf den Senkel. Werde ich jemals Sex haben können?

Liebe, Schmerzen, Kinder, Schule, Angst, Schlaf, Beziehung, Alltag, Sex, Eltern, Junge, Psychologie, Blockaden lösen, Freundin, Jugend, Jungs, Kindheit, Konflikt, Psyche, Psychische Belastung, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, psychische Störung, Streit, Belastung, Blockade

Gespaltene und egoistischere Gesellschaft

Hey,

ich wollte einfach mal gerne über dieses Thema reden, da es mir persönlich immer häufiger aufällt. Ich finde die Entwicklung der Gesellschaft (weltweit als auch hier in Deutschland) sehr sehr gefährlich.

Ich fang mal langsam an: Es gab mal eine Zeit in der man sich mit so gut wie jeder Person verstehen konnte, man sich mit den Nachbarn getroffen hat, ganz egal an was der andere denkt oder ähnliches. Aber die Gesellschaft hat sich allgemein und vorallem im Kontext der Politik sehr stark verändert. Am deutlichsten wird das in den Vereinigten Staaten. Da bist du entweder ein Demokrat, ein Republikaner oder keiner von beiden. Und natürlich hab ich nicht viel Ahnung von der dortigen Kultur oder den Menschen, aber ich glaube wir können alle sagen, dass sich dort die Lage täglich verschlimmert.

Es bilden sich zwei Seiten die alle von sich selbst überzeugt sind und die andere Seite als Feinde sehen und 'denen' die Schuld für alles geben. Und genauso lässt sich das auf Deutschland übertragen. Entweder bist du linksgrün versifft oder rechtsextremer Faschist. Abwr wie sollen wir in einer Welt, einer Gesellschaft leben, in der wir jede zweite Person als Feind ansehen? Sie beschimpfen, schlagen und streiten sich. Statt sich gegenseitig zuzuhören geht man 'spazieren' und bringt unrealistische Forderungen.

--

Ein weiteren Punkt den ich gerne erwähnen möchte ist der Egoismus, manchmal auch der Narzissmus der immer größer wird. Ich denke, das steht in direkter Verbindung mit den Sozialen Medien. Jeder versteckt sich hinter den Monitoren und schreibt seine ungefilterte Meinung ins Internet. Jeder beharrt auf seine Meinung und blockiert jeden der was anderes sagt. Man bleibt in seiner eigenen 'Bubble' und blendet sich mit der Zeit. Ganz schlimm ist das auf X, jedes zweite Profil hat entweder blaue oder grüne Herzen, ein Bild von Höcke oder Scholz usw.

Und für genau soetwas sind Menschen einfach nicht gemacht. Wir sind nicht dazu gemacht uns gegenseitig zu hassen. Wir sind soziale Wesen, aber sowas ist alles andere als sozial.

Und man mag jetzt sagen: "Hey, woher hast du denn die ganzen Informationen?" oder "Woher willst du das wissen?", aber ich denke ein kleiner Blick in den aktuellen Stand der Gesellschaft genügt um das alles hier zu bestätigen.

Ich weiß nicht wie man dagegen vorgehen kann, oder das ganze vermindern kann. Aber ich würde sagen, dass es an jeder einzelnen Person liegt. Wir alle müssen mal runterkommen und nicht ständig erwähnen, dass wir die AfD wählen oder jedem sagen, dass Elektroautos scheisse sind. Stattdessen sollten wir soziale Kontakte schließen, nicht auf Basis der politischen Meinung, sondern auf Basis der Interessen der Menschen. Wer weiß, vielleicht ist der verhasste AfD Wähler ein Fan von dem selben Fussballverein, oder spielt das selbe Instrument wie du.

Fakt ist nur, dass diese Spaltung aufhören muss. Ich bin jedenfalls gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast das allss hier zu lesen! Und danke schonmal im Vorraus!

Leben, Angst, Deutschland, Politik, Gesetz, Psychologie, Meinung, Philosophie, Psyche

Hass gegenüber meinen Eltern?

Hallo,

ich spüre nur Hass meinen Eltern gegenüber, und absolut keine Liebe. Mich ekelt der Gedanke richtig an Mütterliche und Väterliche Liebe zu bekommen. Ich hasse es wenn meine Mutter mich umarmen will oder mir irgendwas “liebes” sagen möchte. Genau so wie bei meinem Vater.

meine Eltern hassen sich sehr gegenseitig und ich bin froh wenn ich bald hier ausgezogen bin. Ich hab seit Kind an nur Hass zwischen den beiden mit bekommen. Meine Mutter hab ich letztes Jahr fast an einer Drogen sucht verloren, und mein Vater hatte ein Alkohol Problem, was dann aber aufgehört hat. Allerdings leben die 2 jetzt wieder zusammen und mein Vater hat jetzt wieder angefangen zu trinken. Sie wollten sich eig vor 2 Jahren scheiden lassen, soweit kam es dann aber nie weil meine Mutter dann einfach nicht mehr nachhause kam. Und mein Vater auch nicht. Also lebten die 2 getrennt. Nur ich lebte alleine zuhause mit meinem Bruder.
das dazu…ich muss dazu auch noch sagen das meine Mutter sich nicht wie eine Mutter benimmt . Sie verhält sich wie eine 18 jährige und das find ich echt sehr schlimm als Tochter. Ich wünsche mir manchmal einfach eine Mutter die dem Klischees entspricht. So wie bei meinen Freunden…

jetzt streiten sie sich nur und hassen sich sehr, tägliche Beleidigungen etc. mich fuckt es nur noch ab. Und ich spüre nur noch Hass und Wut gegen die beiden. Ich hatte nie eine Familie die sich liebt, aber mich wiedert es an wenn meine Eltern mir zu nah kommen oder sonstiges. Ich will mit denen auch nichts zu tun haben.

Aber warum kann ich keine Liebe für sie empfinden ?

Mutter, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wieso träume Ich ständig das meine Mutter mich tötet?

Hallo die Frage klingt irgendwie echt blöd, aber vielleicht kennt sich ja jemand mit Traumdeutung aus?

Ich träume super oft das meine Mutter mich umbringt oder versucht mich umzubringen, es ist echt so oft das ich teilweise schon Angst Gedanken in echten Leben bekomme, obwohl es wirklich eigentlich keinen Grund dazu gibt, meine Mutter ist überhaupt kein aggressiver Mensch und wir verstehen uns eigentlich mittlerweile gut, es gab eine Zeit wo es schwierig war aber jetzt auch nicht in dem Ausmaß das ich Angst vor ihr hätte haben brauchen oder es irgendwie zu Gewalt oder ähnlichen kam.

was ich vielleicht dazu sagen muss ist das ich allgemein öfter träume das ich sterbe bzw. Träume wo ich von ausgehe das sie mit meinen Tod enden, bspw gab es auch eine Zeit wo ich zwei mal in kurzen Abständen von schweren Verkehrsunfällen geträumt habe, ein mal im Bus und ein mal mit dem Auto als Beifahrer , das kam aber nur zweimal vor und diese Träume mit meiner Mutter sind echt häufig und nun auch schon sehr lange, bereits vor den Verkehrsunfall träumen und jetzt auch danach.

ich bin langsam echt schon ein wenig davon psychisch belastet weil ich es einfach nicht verstehe und es mir auch irgendwie Angst macht obwohl ich weiß das es nur ein Traum ist

Angst, Träume, Schlaf, schlafen, Psychologie, Klarträumen, luzides Träumen, Psyche, Schlafprobleme, Schlafstörung, Traumdeuten, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Ekel vor Ehe und Eltern etc.?

Hey, ich bin in einem sehr sehr toxischem Haushalt aufgewachsen mit einem narzisstischen Vater und einer unterwürfigen Mutter. Desweiteren ist mein Vater 20 Jahre älter als Mama.

Ich hab immer gesehen wir meine Mama sich klein gemacht hat und mein Papa sie und uns tyranisiert hat mit psychospielen.

Jedenfalls jetzt bin ich erwachsen, lebe noch bei meinen Eltern und heirate bald (und ziehe aus). Ich habe meiner Mama ermöglicht unabhängig und finanziell stabil zu leben und wir haben unser eigenes Leben aufgebaut.

Meien Eltern haben immer noch eine sehr fragwürdige Beziehung zueinander, sprechen kaum miteinander etc.

Wenn ich mir meine Eltern so angucke und mir vorstelle dass sie trotz dieser toxischen Beziehung Kinder haben und keine Ahnung...eigentlich ein glückliches Paar versuchen zu sein...wird mir schlecht. Ich kann mir nicht erklären wie diese Leute sich überhaupt anschauen können....nach all den Jahren der Qual.

Und gleichzeitig habe ich eine Neigung dazu mich anderen Menschen zu unterwerfen und jedem und alles zu gehorschen.

Ich habe Ekel von meinen Eltern und versuche gar nicht an die Beziehung zwischen ihnen zu denken und gleichzeitig habe ich Angst das selbe Leben vorzuführen.

Ist es normal dass man sich Ekelt vor den Eltern? Ich fühle mich schuldig...ich habe jahrelang gegen meinen Papa "gekämpft" und ihn letztenendes geschwächt indem ich meiner Mama geholfen habe ihr Leben unabhängig zu machen. Man müsste meinen ich bin stark und unabhängig...stattdessen bin ich innerlich schwach und unterwürfig...wie passt das bitte zusammen??

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Trennung oder Beziehungsarbeit?

Hallo,

ich bin in ein paar Tagen seit einem Jahr mit meinem Freund zusammen. Im Nachhinein fällt mir auf, dass wir gar keine Kennenlernphase hatten, was mich verunsichert. Ich hatte ihn bei seiner Arbeit als ZFA kennengelernt und ihm am dritten Termin meine Nummer gegeben, weil es einfach total geknistert hat. Wir haben dann fünf Tage viel geschrieben und auch telefoniert, mitunter drei Stunden. Ich war total überrascht dass er soviel redet und mir immer sein Interesse direkt gezeigt hat (das hat mir in vorherigen Beziehungen sehr gefehlt, ich wollte immer mehr Nähe, hier ist es sehr ausgeglichen). Nach fünf Tagen hatten wir ein date bei dem es auch sexuell geworden ist. Obwohl ich den Gedanken hatte, dass es wahrscheinlich nicht die beste Idee ist, ihn zu mir nach Hause zu nehmen, hat es sich einfach richtig angefühlt. Den nächsten Tag hat er mir gesagt, dass er mich liebt, was mir einfach zu schnell ging und das habe ich ihm später auch gesagt. Trotzdessen sind wir seitdem ein Paar.

Wir haben sehr schnell gemerkt, dass wir für die Zukunft das selbe wollen und auch viel darüber geredet. Dabei haben wir glaube ich nicht bemerkt, wie unterschiedliche Interessen wir haben. Er hat allgemein nicht viele Interessen. Wir hören sehr unterschiedliche Musik (bsp. Indie & Rap), haben einen unterschiedlichen Geschmack, ich mag es gern vintage o.ä., er modern. Ich bin gerne im Sonnenlicht, er meidet dieses. Das waren hier einige Beispiele.

Ich bin schon seit einigen Wochen/Monaten immer mehr verunsichert, ob wir nicht einfach zu unterschiedlich sind und ich nicht lieber jemanden hätte, der einige von meinen vielen Interessen teilt. Gerade waren wir im Urlaub, dort hat er sich Mühe gegeben mit der Hitze und der Sonne, mir zu Liebe umzugehen. Ich habe ihm auch sonstige Bedürfnisse, wie das, nach mehr gemeinsamen Aktivitäten draußen mitgeteilt.

Vor einem Monat hatten wir ein Gespräch, indem ich ihm gesagt habe, dass mich das alles verunsichert und ich auch an eine Trennung gedacht habe. Wir haben es erstmal dabei belassen und er hat sich Mühe gegeben mehr mit mir zu machen etc.

Am letzten Tag im Urlaub habe ich ihm wieder von meinen Gedanken erzählt, weil es sich nicht richtig angefühlt hat, nichts zu sagen, die liebevollen Gesten die wir sonst austauschen, hätte ich vortäuschen müssen.

Ich bin psychisch auch nicht wirklich stabil und möchte ihn nicht mehr verletzen. Deshalb machen wir, wieder hier, wie angekündigt eine Pause. Er ist so lieb zu mir und gibt sich Mühe und ich male mir aus, wie ich mit ihm Schluss mache und date. Irgendwas muss doch bei mir falsch laufen? Ich bin mir sicher dass ich einiges falsch gemacht habe... und bin dankbar für eure Gedanken dazu.

Liebe Grüße

W20

Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Psyche

Ich schäme mich für meine Eltern?

Hey, ich bin w17 und schäme mich für meine Eltern, weshalb ich sie nirgends mitnehme.

Also: Mein Vater ist ein Alkoholiker und sieht Wort wörtlich aus wie ein Penner. Meine Mutter hingegen ist nicht besser und rennt mit kaputten Klamotten herum. Zudem sind wir nicht gerade reich. Ich hingegen gehe seitdem ich 14 bin arbeiten und haben einen 520€ Job, weshalb ich mir ein für mein Alter „luxeriöses Leben“ habe.

Ich habe mir in all den Jahren eine Fassade aufgebaut, dass andere denken, dass bei mir alles perfekt ist. Ich achte sehr auf mein äußeres und renne täglich Top gestylt und mit teuren Markenklamotten in die Schule. Schulisch bin ich in der Q2 und habe einen Schnitt von 1,6. Meine Eltern hingegen haben es nur zu einem Hauptschulabschluss von 3,X geschafft und haben wirklich von nichts auf der Welt Ahnung.

Ich rede zuhause kaum mit meinen Eltern und lüge mir meine Welt zurecht, damit die über nichts wissen.
Vor zwei Jahren bei meinem Realschulabschluss mit 1,0 war ich glaube der einzige aus dem gesamten Jahrgang, der ohne Eltern zum Abschluss kam, weil sie mir so unglaublich peinlich sind und mein komplettes Image zerstören.

Leider habe ich dadurch kaum gute Freunde, mit denen man sich außerhalb des Sommers treffe, da ich kein eigenes Zimmer habe und mir ein sehr kleines Zimmer von 10 QM2 auch noch mit meiner Schwester teilen muss, die mittlerweile die Schule abgebrochen hat und wahrscheinlich eine Sozialschmarotzerin wird….

Was haltet ihr davon? Denn ich halte das so bis nächsten Sommer, wenn ich ausziehe nicht mehr aus….

Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Mein Vater ist jedes Mal wütend?

Mein Vater ist Mitte 50 und arbeitet bisschen viel und ist danach wegen jeder Kleinigkeit wütend z.b. heute hat mein wellensitisch auf den Tisch bisschen uriniert (sehr klein) die urine war so 2x2 cm groß und mein Vater war wütend erstmal dann hab ich es sauber gemacht und dann hab ich das Taschentuch im falschen Mülleimer rein geschmissen (ich hab ein Mülleimer im Flur und im Zimmer und jeden Tag wird das Müll von meinem Zimmer ins Müll vom Flur gekippt also damit will ich sagen das der falsche Mülleimer der in meinen Zimmer ist) dann rastete er total aus er schrie z.b. “IM FLUR DER MÜLLEIMER MEIN GOTT” es hört sich harmlos and war es aber nicht es war einfach ein Moment wo ein Kind weis das der Vater richtig wütend ist und seine Wut nicht kontrollieren kann dann hat sich meine mutter eingemischt und sagte warum er mich anschreien muss wegen so einer Kleinigkeit obwohl er Vögel sehr liebt dann meinte mein Vater zu meiner mutter sie soll die Klappe halten und dann bin ich zu mein Bruder gegangen ( ich wohne in den Ferien bei meinem Bruder) und ich hab Angst das wenn ich nicht da bin das meine Eltern sich heftig streiten und was schlimmes passieren könnte. ( er wird oft wütend)

könnt ihr mir sagen was ihr in meiner Situation machen würdet (z.b. mit Hilfe Nummern oder mit ihn sprechen oder sonstiges)

wer was gegen mein Vater sagt den werde ich hart was beibringen

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche