Meine Mutter hat mich rausgeschmissen was tun?
Hallo,
meine Mutter hat mich vor einer Woche rausgeschmissen!
Ich weiß nicht was ich tun soll seit ein paar bin ich schon bei meiner Freundin langsam wird es unangenehm da sie nicht weiß das meine Mutter mich rausgeschmissen hat meine Freundin denkt meine Mutter ist im Urlaub.
soll ich versuchen nach Hause zu gehen mit der Angst angeschrien zu werden oder das Gewalt an mir ausgeübt wird? Oder weiterhin bei meiner Freundin bleiben?
das Jugendamt macht nichts und denen interessiert das wirklich nicht!
dankeschön eine Antwort wäre lieb!
Wie alt bist du denn?
noch 17
Was hast du dem Jugendamt gesagt?
Das Jugendamt hat versucht mit meiner Mutter zu reden aber sie meinte das sie ihre Kinder erzieht wie sie möchte!
Hi, in welchem Staat lebst Du? Das ist wichtig wegen der Gesetzeslage! Und für Beratungsadressen! Wo hast Du dich bisher informiert ausser beim Amt?
Ich wohne in niedersachen ich war bei der kinder und jugendhilfe und beim jugendamt
6 Antworten
Hi, leider ist unbekannt, in welchen Staat Du lebst. In Deutschland wie auch anderen Staaten z.B. Österreich gibt es Notschlafplätze vom Jugendamt.
Such bitte danach im Internet, z.B. so: https://duckduckgo.com/?q=jugendnotdienst+Heidelberg&ia=web
Deine Freunding und ihre Eltern können doch bezeugen, dass es so ist wie es ist. Dazu allerdings müssen sie wissen, warum dort schläfst! Wende dich dringend an eine Notschlafstelle, ausserhalb der Öffnungszeiten vom Amt! In Deutschland funktioniert das meistens. Du rufst dort an, kannst dann dort vorbeigehen, und dann wird alles weitere organisiert.
Hier sind Adressen, wo Du beraten wirst, Hilfe bekommst:
Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum.www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, auch aus dem Ausland erreichbar.
Adressen für die Schweiz und Österreich ganz unten, auch International.
Bitte denk dran, was zu schreiben bereit zu halten
Generell kann man den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!
Für Deutschland- www.hilfetelefon.de 24 h erreichbar ist auch für Minderjährige geeignet.
- Es gibt unter 116 111 die www.nummergegenkummer.de, da kann man anrufen oder auch hinschreiben, chatten. Gratis, anonym. Montags bis Samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Dort findest Du Menschen für den Austausch.
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
- https://www.jugendnotmail.de/ Einzel-Chat dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und Freitags von 18 bis 20 Uhr Teens bis 19 Jahre. Aktuelle Zeiten bitte prüfen.
- https://nina-info.de/save-me-online/ Per E-Mail oder Telefon. Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung, Missbrauch. Egal ob in der Schule, zu Hause oder im Internet.
- In vielen europäischen Städten gibt es Kinderschutzzentren mit zahlreichen Angeboten für Eltern und Kinder https://www.kinderschutz-zentren.org/zentren-vor-ort
- www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar.
- Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
- Tele: 143 https://www.143.ch/
- Rat auf Draht: Notruf 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat) 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/
https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise- Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
- Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Allerdings musst Du dort allein hin, die holen dich nicht ab, wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei!
- Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
- Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.
- Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
- Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.
- Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
- Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
- Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
- Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
Hallo Alina776,
da du minderjährig bist, dürfen dich deine Eltern nicht einfach so hinausschmeißen. Du kannst gar nicht mit deiner Mutter reden? Bei deinem Vater kannst du nicht schlafen? Dann wende dich an das Jugendamt, die werden dir helfen. Wenn du keinen Schlafplatz haben solltest, kannst du auch direkt zur Polizei, vor allem wenn es an einem Tag wie heute ist. Sie sind in der Lage dir schnell einen Platz zu finden.
Bezüglich deiner Freundin würde ich auch offene Karten auf den Tisch legen. Du scheinst ihr zu vertrauen und ihr seid gute Freunde? Dann wird sie dich sicher auch unterstützen.
LG Gloriosaa
Es ist ein Notfall. Möglicherweise kann die Polizei vermitteln und aufklären, dass Deine Mutter immer noch für Dich aufkommen muss.
Dann wende dich an die Polizei. Die bringen dich dann in einem Heim unter und übergeben die Angelegenheit dem Jugendamt.
Ich würde in den fall die freundin einweihen.
Ich habe keinen Kontakt mehr zu meinem Vater das ist schonmal passiert aber nur für zwei Tage da habe ich bei meinem Freund geschlafen