Programmieren – die neusten Beiträge

Javascript geht nicht in einem von XMLHttpRequest geladenen Div?

Hallo ich versuche gerade mit XMLHttpRequest einen Div auf meiner Webseite zu aktuallisieren soweit geht das auch nur wenn ich versuche in der datei die geladen werden soll etwas mit Javascript auszuführen wird dies nicht getan. Ich habe aber überprüft das die datei geladen wird. Das was ich in JS geschrieben habe wird auch in den Div geladen nur nicht ausgeführt..
Hier meine Datei die den Div läd:

  <script language="javascript" type="text/javascript">
    function getData() {
      var xhr = new XMLHttpRequest();                 // Create XMLHttpRequest object
    
      xhr.onload = function() {                       // When response has loaded
        // The following conditional check will not work locally - only on a server
        if(xhr.status === 200) {                       // If server status was ok
          document.getElementById('load').innerHTML = xhr.responseText; // Update
        }
      };
      
      xhr.open('GET', 'sql/load.php', true);        // Prepare the request
      xhr.send();                                 // Send the request
    }
    
    setInterval(getData, 1000);
</script>

<div id='load'></div> 

Hier meine Load.php

<?php
session_start();
require_once "config.php";
require_once "link_user.php";
        //Check new messages
        $test = "false";
        $sql = "SELECT * FROM msg WHERE touser='$user_name' AND readmsg='$test' LIMIT 1";
        $query = mysqli_query($db_link, $sql) or die (mysqli_error());
        $num = mysqli_num_rows($query);
        while ($row = mysqli_fetch_array($query)) {
            $chat_id = $row["chat_id"];

        }
        if($num == 1){
            
echo "<script>
var notification = new Notification('Notification title', {
    icon: 'http://cdn.sstatic.net/stackexchange/img/logos/so/so-icon.png',
    body: 'Hey there! You\'ve been notified!',
   });</script>
";
        }
?>
Computer, HTML, programmieren, JavaScript, PHP

Studienabbruch nach 4 Semester (Informatik FH)?

Hallo,

Ich studiere jetzt schon seit 4 Semestern Informatik. Ich brenne nicht so intensiv wie so manch anderer meine Kommilitonen. Es ist eigentlich ganz interessant und stellenweiße ziemlich cool. Vor allem die Mathematik und die theoretischen Konzepte haben mir Spaß gemacht und in diesen Fächern war ich auch recht gut.

Problematisch ist es allerdings in fast allen Informatikfächern in denen wir Code selber implementieren sollen. Die Codeaufgaben sind teils richtig große Projekte. Ich verliere häufig schon die Motivation/Mut anzufangen und gebe recht schnell auf. Meine Studienkollegen und ich helfen uns quasi gegenseitig aber bei den Code-aufgaben gab es wirklich wenige bei der ich keine Hilfe in irgendeiner Art bekommen habe. Letztens ist das auch einmal aufgeflogen und mir wurde (zurecht) Unterschleif vorgeworfen. Das hat zwar glücklicherweise rechtlichen Konsequenzen (Ich falle nur dieses Mal durch) aber es ist schon fraglich ob ich in diesem Bereich überhaupt etwas zu suchen habe wenn ich keinen Code selbstständig machen kann.

Bei Teamaufgaben kann ich zwar gut mithelfen, aber Projekte alleine stemmen kann ich in den meisten Fällen nicht. Ich traue mich auch nicht wirklich Fehler zu machen.

Für alle die es interesiert: Ich habe etwa 100 ECTS bisher gesammelt und meine Fachabiturnote war 2,4. Ich habe keinen Plan B für den Fall das ich das Studium verlasse.

Hauptgrund warum ich weiter mache ist "Cost sunk Fallacy" falls das jemand kennt und weil das Fach sehr zukunftssicher und stellenweise interessant ist. Gründe dagegen sind: es ist teils brutal schwer, ich brenne nicht wirklich für das Fach (ist schon cool aber nix was weltverändernd für mich ist) und Ich fühle mich nicht für den Arbeitsmarkt vorbereitet weil ich meine Freunde gefühlt brauche um große Projekte zu erstellen. Ich bin eigentlich nur für Konzeptionierung, Debugging und Nachvollziehen des bestehenden Projekts gut.

Was sind eure Gedanken dazu? Sollte ich es weiter versuchen und meine Zeit investieren oder bin ich mit meinen Fähigkeiten in der Informatik ohnehin nicht gut aufgehoben? Gerne auch Kommentare von Leuten die Informatik studiert haben oder schon länger beruflich coden.

Computer, Studium, Schule, programmieren, Bildung, Hochschule, Informatik, Universität, implementierung, Studienabbruch, Ausbildung und Studium

Html/CSS/Javascript Website Bild wird nicht angezeigt?

Hi, will dass das erste Bild direkt angezeigt wird und das der Beispieltext rechts steht. Wegen Zeichen kurz gehalten. Danke!

<div class="mySlides" id="expandedImg">
<img src="bilder/schuh.jpg" style="width:35%">
</div>
<div class="mySlides">
<img src="bilder/schönschuh.jpg" style="width:35%">
</div>
<div class="mySlides">
<img src="bilder/mann.jpg" style="width:35%">
</div>
<div class="mySlides">
<img src="bilder/lederschuh.jpg" style="width:35%">
</div>
<div class="mySlides">
<img src="bilder/basketball.jpg" style="width:35%">
</div>
<div class="caption-container">
<p id="caption"></p>
</div>
<div class="row">
<div class="column">
<img class="demo cursor" src="bilder/schuh.jpg" style="width:90%" onclick="currentSlide(1)" alt=""></div>
<div class="column">
<img class="demo cursor" src="bilder/schönschuh.jpg" style="width:90%" onclick="currentSlide(2)" alt="">
</div>
<div class="column">
<img class="demo cursor" src="bilder/mann.jpg" style="width:90%" onclick="currentSlide(3)" alt="">
</div>
<div class="column">
<img class="demo cursor" src="bilder/lederschuh.jpg" style="width:90%" onclick="currentSlide(4)" alt="">
</div>
<div class="column">
<img class="demo cursor" src="bilder/basketball.jpg" style="width:90%" onclick="currentSlide(5)" alt="">
</div>
</div>
</div> 
<div class="text">
<a>Beispieltext</a>
<p>Beispieltext...</p>
</div>
* {box-sizing: border-box;}
.container {
position: relative;
margin-top: 80px;
}
.mySlides {
display: none;
margin-bottom: -45px;
margin-top: 65px;
margin-left: 10px;}
.cursor {cursor: pointer;}
.prev,
.next {
cursor: pointer;
position: absolute;
top: 300px;
width: auto;
padding: 16px;
color: rgb(0, 0, 0);
font-weight: bold;
font-size: 20px;
border-radius: 0 3px 3px 0;
user-select: none;
-webkit-user-select: none;}
.next {
right: 0;border-radius: 3px 0 0 3px;} 
.prev:hover,
.next:hover {background-color: rgba(211, 211, 211, 0.8);}
.caption-container {text-align: center; background-color: rgb(255, 255, 255);color: white;}
.row:after {content: ""; display: table; clear: both;}
.column {float: left; width: 7%;}    
.demo {opacity: 0.6;}
.active,
.demo:hover {opacity: 1;}
.row {margin-top: 65px; margin-left: 10px;}
.text {display: flex; justify-content: flex-end; width: 40%;}
var slideIndex = 1;
showSlides(slideIndex);

function plusSlides(n) {
showSlides(slideIndex += n);
}

function currentSlide(n) {
showSlides(slideIndex = n);}

function showSlides(n) {
var i;
var slides = document.getElementsByClassName("mySlides");
var dots = document.getElementsByClassName("demo");
var captionText = document.getElementById("caption");
if (n > slides.length) {slideIndex = 1}
if (n < 1) {slideIndex = slides.length}
for (i = 0; i < slides.length; i++) {
slides[i].style.display = "none";}
for (i = 0; i < dots.length; i++) {
dots[i].className = dots[i].className.replace(" active", "");}
slides[slideIndex-1].style.display = "block";
dots[slideIndex-1].className += " active";
captionText.innerHTML = dots[slideIndex-1].alt;}
Computer, HTML, programmieren, CSS, JavaScript

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren