Post – die neusten Beiträge

Wie zufrieden seid Ihr mit der LIVE-Sendungsverfolgung von DHL?

Moin, DHL bewirbt seine LIVE-Sendungsverfolgung immer sehr vollmundig. Siehe Fotos. Bei mir ist es heute mal wieder alles andere als erquicklich. Man hängt den ganzen Tag ab und es geht nicht voran. Wenn ich gerade gucke heißt es "noch 7 Zustellstopps" und ich frage mich... "wie kann ein Fahrer für EINEN Zustellstopp eine halbe Stunde und länger brauchen?" - wenn er mir ein Paket übergibt, dann dauert das 10 bis 15 Sekunden, fertig.

Dazu kommt, das ich heute zwei Sendungen von zwei verschiedenen Onlineshops erwarte. Seltsamerweise zeigt die Live-Verfolgung die Position des Zustellfahrzeugs immer mal wieder unterschiedlich an und auch mit verschiedenen Zeiten, und man muss doch davon ausgehen können, dass beide Sendungen im selben Fahrzeug sind, denn nie kommen zwei verschiedene Fahrzeuge am selben Tag, ooooder? Dann wieder ist es deckungsgleich, also definitiv keine zwei verschiedenen Fahrzeuge.

Auch frage ich mich, wann denn der Algorithmus mal lernt die Zustellzeit vernünftig abzuschätzen, das muss doch mittels lernender Programme, von mir aus KI, doch endlich mal möglich sein. Es sollte heute gegen 14.XX Uhr was werden, und nun rückt es immer weiter nach hinten, nun sind wir schon bei bis zu 17:55 Uhr. Und wenn es ganz Kacke läuft, dann heißt es dann "konnte nicht mehr zugestellt werden, kommt dann morgen", wetten? Oder wie kürzlich "wird in Filiale XYZ gebracht", 5 km von mir entfernt, mit Straßenbahn und Umsteigen wären das 1,5 bis 2 Stunden gewesen. Ich habe den Mist nicht abgeholt und zurück gehen lassen und mich beim DHL-Vorstand beschwert. Ergebnis: warme Worte plus 2 Paketgutscheine.

Kennt sich jemand mit diesem Gedöns besser aus und hat eine Idee was da eigentlich los ist? Wenn man nachfragt (was man sich sparen kann), dann kommt natürlich immer dasselbe Blabla wie "Verkehrsstau - Paketmenge - Vorweihnachtszeit - Stockwerke - Funktionen des Fahrzeugs - bla - laber - sülz." Viele dieser Faktoren sind Jahr für Jahr immer dieselben, und auch da müssten viel bessere Treffer zu erzielen sein als immer wieder dieselben Falschangaben. Ist wie bei der Bahn, wo aus 5 Minuten Verspätung erst dann 20+ Minuten werden, wenn der theoretische Alternativ-ICE schon abgefahren ist. Da kann man dann vor sich hin wüten "Das wäre Ihr Zug gewesen, wenn die Zugbindung frühzeitig aufgehoben worden wäre." Ich habe den Eindruck wir sind ein IT-mäßiges Steinzeitland. Grummel. Und Ihr so?

...Jetzt steht es schon seit 45 min bei "noch 7 Stopps..." seufz...

Bild zum Beitrag
Post, Paket, DHL, Lieferung, Paketversand, Paketzustellung, DHL Paket, DHL Versand, Lieferzeit

Nie erhaltenes Hermes Paket?

Hallo, ich habe im Moment das Problem, dass ich bei Flaconi (Parfumseite) bestellt habe und das Paket hätte vorgestern (Freitag) kommen sollen. In der Früh hab ich gesehen das es auf Zustelltour ist und dann habe ich zur Sicherheit noch einen Ablageort angegeben falls doch niemand zuhause sein sollte. Meine Schwester bekam ebenfalls vorgestern ein Paket von Hermes. Nun kommt das Problem. Mein Paket wurde am Ablageort abgelegt, da anscheinend niemand persönlich angetroffen werden konnte. Meine Schwester bekam aber ihr Paket von dem ****** Hermes Lieferant PERSÖNLICH in die Hand gedrückt und sie sah wie der Paketbote kam ihr das Paket gegeben hat und dann wieder gefahren ist. Also es wurde nie irgendetwas abgelegt. Was in aller Welt soll ich jetzt bitte noch machen. Die Hermes Hotline ist auch für nichts zu gebrauchen denn die können mir nicht weiterhelfen und sagen das ich auf dem Schaden sozusagen selber sitzen bleibe. Denn das Paket wurde am Ablageort abgelegt und jz muss ich selber haften dafür. Das Paket wurde aber nicht abgelegt denn der Hermes Lieferant hätte ja dann meiner Schwester das Paket auch geben müssen. Dazu kommt ja wie schon gesagt das meine Schwester bzw. zwei Familienangehörige gesehen haben das nie etwas von diesem Idioten abgelegt wurde. Der Verkäufer wurde auch schon Kontaktiert. Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge oder schon mal eine solche Erfahrung gehabt? Bitte dringend um Hilfe.

Versand, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Hermes, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, Lieferzeit, Sendungsnummer

Fehlende Frankatur - wie weiter?

Hi, gestern ist etwas geschehen, was wie ein schlechter Witz aussieht, aber Tatsache ist.

Ich wohne in der Schweiz und war gestern Nachmittag nicht zuhause. Bei meiner Rückkehr war mein erster Gang wie gewohnt zum Briefkasten. Ganz zuoberst lag ein Brief mit von Hand geschriebener Adresse und einem gelben Klebezettel dran. Da drauf stand wörtlich: "Fehlende Frankatur - Bei fehlenden Absenderangaben erfolgt der Taxnachbezug beim Empfänger." Darauf öffnete ich den Brief, und zum Vorschein kam eine Weihnachtskarte mit frohen Weihnachtsgrüssen, abgeschickt vom Vermögensberater meiner Hausbank. Danach führte mein Weg schnurstracks zur hiesigen Postfiliale. Ich legte den Brief mit dem ominösen Zettel dem Schalterbeamten vor. Ich meine, es war sogar der Filialleiter persönlich. Natürlich hoffte ich, dass die Post direkt bei meiner Bank den fehlenden Betrag in Höhe von einem Franken nachfordern würde oder ganz auf die Einforderung angesichts des geringen Betrages verzichten würde.

Leider täuschte ich mich. Der Schalterbeamte sagte mir, dass ich in den nächsten Tagen eine Karte mit dem geschuldeten Frankaturbetrag erhalten würde und damit bei meiner Hausbank vorstellig werden solle, um den geschuldeten Betrag von einem Franken einzufordern und danach bei der Postfiliale vorbeizubringen.

Ich fühlte mich im falschen Film und empfinde dies als eine Schikane, die ihresgleichen sucht. Da soll also ich als Empfänger, welcher an der fehlenden Frankatur überhaupt keine Schuld trägt, beim Absender, also meiner Hausbank, welche sich etwa zwanzig Fahrminuten von meinem Wohnort entfernt befindet, mit der Karte, welche ich von der Post erhalten werde, vorbeigehen und den Betrag einfordern.

Ganz klar ist, dass ich auf keinen Fall für das Versäumnis anderer, also von meinem Vermögensberater aufkommen werde, auch wenn es bloss fünf Rappen wären. Dies auch angesichts der Tatsache, dass einerseits unsere Post zwecks Gewinnmaximierung regelmässig Filialen schliesst und andrerseits meine Hausbank ebenso regelmässig Milliardengewinne schreibt.

Nun meine Frage: Was denkt ihr zu dieser ganzen Sache? Hat es vielleicht sogar Leser darunter, welche ähnliches erlebt haben oder selber in einer Postfiliale tätig sind? Und wie werden da Fälle wie den eben beschriebenen gehandhabt?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Schweiz, Briefmarken, Post

Meistgelesene Beiträge zum Thema Post