Post – die neusten Beiträge

Was tun wenn DHL das Paket zurück nach China schickt und der Absender nichts bekommen hat bzw das behauptet?

Ich habe mir einen Pulli bestellt aus China direkt. Der Absender hat glaube ich die falsche Adresse in meiner Stadt genommen, bzw. hat er Maximilianstrabe anstatt Straße angegeben. Dhl sagt die Adresse konnte nicht gefunden werden. Der Absender hat mir ein DHL Tracking gegeben und ein internationales Tracking. Das DHL Tracking kann getracked aber es sagt nur das die Sendung elektronisch angekündigt wurde. Das internationale Tracking sieht anders aus als das von Dhl aber kann trotzdem von Dhl getracked werden. Es sagt ganz genau das die Adresse nicht gefunden wurde und zurück nach China geschickt wurde Bzw.zum Absender. Nur bei Dhl steht die ganze Information und er nutzt ein anderes Tracking (yanwen 🤷). Was soll ich jetzt tun? Er sagt bei ihm kam nix an und bei Dhl steht das es bei ihm ankam. Doch komischerweise kann mir kein Dhl Support Auskunft zu dem Tracking bekommen. Ich gebe jetzt mal die ganzen Infos an:

internationels Tracking: (was in der Dhl App geht und sagt das es zurück gesendet wurde)

AlS00801009410

DHL Tracking:

00340434521301867890

was er zum Tracking nutzt:

http://track.yw56.com.cn/

meine Postleitzahl ist 67346

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen und wenn jemand noch mehr Infos braucht gebe ich gerne weitere Infos. Das Tracking bringt niemandem was glaube ich deswegen gebe ich es preis.

LG jakob

Versand, Post, DHL, Lieferung, DHL Versand

Verlorene Pakete kaufen

Was sich wie ein Betrug anhört, ist tatsächlich echt! Zum Verkauf stehen nämlich "verlorene Pakete" aus ganz Europa.

Zehn Tonnen geheimnisvoller Inhalt

Das französische Unternehmen "King Colis" macht Zwischenstopp in Wien und bietet die geretteten Waren "nach Gewicht" zum Verkauf an. Man zahlt pro 100 Gramm von einem "Standard"-Paket 1,99 Euro und pro "Amazon"-Paket 2,79 Euro.

Das heißt: Ein Päckchen mit einem Gewicht von einem Kilo kostet mitunter rund 20 Euro. Was darin enthalten ist, weiß man zu dem Zeitpunkt aber nicht. Von Mixern bis zu sündhaft teuren Designer-Taschen ist alles dabei. Theoretisch könnte zum Beispiel ein Smartphone im Packerl sein, auch Kosmetikprodukte werden oftmals bestellt.

Dieses Kauferlebnis sorgt bei Shopping-Fans für einen richtigen Adrenalinkick, denn: Für den Kauf hat man nur zehn Minuten Zeit. Minderjährige dürfen außerdem nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Existiert auch als Betrug

In jüngster Vergangenheit sorgten vor allem Mails von vermeintlichen Paketdiensten wie der Österreichischen Post Wirbel. Immer wieder versuchen Betrüger, ahnungslose E-Mail-Empfänger mit dubiosen Nachrichten auf unsichere Links zu bringen, um ihnen persönliche Daten herauszulocken.

Es geht auch legal

Die Packerl gingen nämlich aus verschiedensten Gründen verloren – wie zum Beispiel fehlerhafte Adressangaben. Die Empfänger solcher Sendungen wurden von den Logistikunternehmen dafür entschädigt.

So kaufte Firma verlorene Packerl auf

Früher wurden diese Waren noch entsorgt. Paketlieferdienste blieben so oftmals auch Unsummen von verlorenen Paketen und den daraus resultierenden Kosten sitzen. Das französische Start-up entschloss sich im Jahr 2023, dieser Verschwendung ein Ende zu setzen und diese Pakete aufzukaufen, um sie dann auf ihrer Webseite oder bei besonderen Veranstaltungen in Einkaufszentren zu verkaufen.

Würdet ihr verlorene Pakete mit geheimnisvollen Inhalt kaufen?
Bild zum Beitrag
Ich würde verlorene Pakete kaufen 69%
Ich würde keine verlorenen Pakete kaufen 31%
Finanzen, Geld, Menschen, Alltag, Post, Paket, Gesellschaft, verloren

Ohne Bestellung leeres Päckchen bekommen, wie läuft der Scam?

Heyhey,

vielleicht kennt jemand diesen Scam oder kann sich da besser vorstellen als ich, wie das nun weitergeht.

Ich habe ein Päckchen bekommen (postkartengroß und aus Plastik, womit sonst zB Schlüsselanhänger verschickt werden), ohne, dass ich etwas bestellt habe. Ich habe es geöffnet und es war nichts darin.
Auf dem Umschlag ist ein Sticker mit meiner korrekten Adresse und dem Hinweis, dass es eine Warensendung von WT Logistics ist. Das ist wohl einfach so ein Versandzentrum.
Darunter ist ein anderer Sticker mit meiner Adresse von Orange Connex, einem anderen Versandzentrum. Dabei ist auch eine Info für den Zoll, dass der Inhalt (angeblich) ein Plastik Stent ist. Für den Preis gibt es keine Angabe.
Es ist auch eine Sendungsverfolgung aufgedruckt, welche ich geprüft habe. Das Päckchen wurde vor ca. 3 Wochen in China aufgegeben.

Es hat also jemand ein leeres Päckchen aus China an mich geschickt und dabei seine eigene Adresse verschleiert. Was soll das?
Wenn ich nach solchen Fällen suche, bekommen Leute entweder leere Päckchen wobei sie vorher was bestellt haben, oder sie bekommen unaufgefordert Ware.
Shops wie Temu oder Aliexpress verschicken wohl manchmal leere Briefe, um so zu tun, als hätten sie viel verkauft, aber diese Shops nutze ich alle nicht, die sollten meine Adresse also nicht haben.
Jemand eine Idee dazu? Danke schon einmal!

Betrug, Zoll, Post, Betrugsverdacht, Lieferung, Päckchen, Paketversand, Scam, Zustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Post