Österreich – die neusten Beiträge

Warum wettern Großparteien gegen den ORF?

Eigentlich bin ich immer wieder überrascht, liebe Freunde, dass die FPÖ zwar dem ORF den Krieg erklärt, man sich dann aber doch immer wieder in den ORF Studien trifft, um auf Sendung zu gehen. Denn:

Wenn ich jemand den Krieg erkläre, so bin ich im Normalfall nicht bereit dessen Dienstleistungen anzunehmen. Und daher gehe ich nicht mit dem ORF auf Kriegsfuß.

Nicht das uns der besonders bevorzugt behandeln würde. Ganz im Gegenteil. Man schneidet die Obdachlosenpartei, gleichgültig ob man diese nunmehr Obdachlose in der Politik (ODP) oder aber Plattform Obdachlose (PO) nennt, nach Möglichkeit hinaus.

Berichtet nicht über unsere Petitionen. Nicht über unsere versuchten Wahlantritte. Ja, noch nicht einmal die Teilnahme 2017 hätte man wirklich berichten wollen. Das tat dann eben dorf.tv. Aber:

Es gibt Gründe, warum wir mit dem ORF nicht auf Kriegsfuß gehen.

Die allgemein umstrittene Abgabe für den ORF nämlich dient nicht nur, wie immer wieder fälschlich berichtet, zur Bezahlung von deutlich zu hohen Honoraren von ORF MitarbeiterInnen, sondern auch für zahlreiche Sozialleistungen.

Telefongebührenbefreiung. Für Obdachlose manchmal der einzige Weg, wie man sie überhaupt noch erreichen kann.

Gas- und Strompreisunterstützungen. So das die Teuerungen so weit abgefedert sind, dass nicht noch mehr Menschen ihre Wohnungen verlieren.

Und die GIS Befreiung. So das in Wahrheit den GIS Beitrag sowieso nur Menschen zahlen, welche sich dies auch leisten könnten. Eine Art Vermögenssteuer. Weil sie derjenige zahlt, der es vermag.

Und daher bin ich immer wieder überrascht, wenn die Großparteien, wie zum Beispiel Christian Hafenecker von der FPÖ den ORF angreift, weil ich mir denke:

Freund. Ich wäre froh, wenn man uns diese Sendezeit einfach schenken würde.

Oder wird die in Wahrheit gezahlt?

Was glaubst Du?

Fernsehen, Politik, GIS, Österreich, ORF

Ist es nicht unfair, eine Germanophobie zu haben?

Hier auf Gutefrage.net schrieb ein User, der wohl Österreicher ist, dass er Deutsche nicht mag (siehe hier). Ein Landsmann von ihm war sachlicher und schilderte seine Sicht der Dinge, sagte aber auch, dass die Österreicher im Allgemeinen Deutsche gegenüber wohlgesonnen sind (siehe hier). Die Antwort von ersterem hat nun diese Frage von mir ins Leben gerufen.

Ist es nicht eigentlich unfair, eine Germanophobie zu haben?

Wenn Deutsche eine Antipathie gegen eine bestimmte Volksgruppe haben, sagt man, dass sie Rassisten oder Ausländerfeinde seien, aber wenn jemand eine Antipathie gegen Deutsche hat, dann wird (fast) nichts gesagt, juckt niemanden. Es mag sicherlich seien, dass Deutsche leider mit dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust das größte Verbrechen in der Geschichte der Menschheit begangen haben. Aber trotzdem ist es in meinen Augen nicht richtig, ein ganzes Volk für ein Ereignis vor mindestens knapp 80 Jahren zu hassen.

Engländer sind in Asien als ehemalige Kolonialherren nicht gerne gesehen, auch von Waliser und vor allem von Schotten werden sie nicht gemocht. Aber sie selbst mögen Deutsche nicht (natürlich trifft es nicht auf alle Engländer zu). Das sah man beim Fußball-EM-Achtelfinalspiel 2021 im Wembley-Stadion, als ein deutsches Mädchen, welches weinte, weil Deutschland mit 0:2 gegen England verlieren wird und ausscheiden, von englischen sogenannten "Fans" verhöhnt und beleidigt wurde (die Worte will ich mal nicht wiedergeben).

Ich selbst bin zwar deutscher Staatsangehöriger und auch in Deutschland geboren, aber kein ethnischer Deutscher. Dennoch liebe ich die Bundesrepublik genauso wie das Land meiner Wurzeln (vielleicht sogar mehr) und meine Loyalität gilt uneingeschränkt Deutschland. Und das obwohl ich in meinem ganzen Leben oft auch Rassismus erlebt habe. Ich finde es nicht richtig, wenn im Ausland Deutsche geächtet werden. Mir ist sowas aber nicht passiert. Wahrscheinlich wohl, weil man mir es nicht ansieht, dass ich aus Deutschland komme.

PS: Ich will und muss fairerweise auch sagen, dass es im Ausland leider auch deutsche Touristen gibt, die sich nicht benehmen können.

traurig, Deutschland, Nazi, Österreich, Opfer, unfair, Unterdrückung

Es stört sie, dass ich schwer erreichbar bin

Hallo ich habe vor 4 Jahren ein Mädchen in meinem Heimatland kennengelernt (Albanien).

Wir haben uns direkt verstanden und wurden gute Freunde. Jedoch wurde es nur eine Internetfreundschaft, denn sie lebt in Österreich und ich in Deutschland und wir sahen uns nur in den Ferien. Die Ferien waren das einzige im Jahr worauf ich mich gefreut habe, weil ich sie so wenigstens für ein paar Wochen sehen konnte.

Wir haben im Laufe der 4 Jahren oft Kontakt verloren, und immer wieder neu aufgebaut. Oft wegen mir, da ich wirklich nicht oft chatte, da ich Fußballer bin und viel Zeit fürs Training investiere.

Wir haben im November letzten Jahres wieder Kontakt verloren und uns diesen Sommer wieder unten gesehen. Sie ist an mir vorbeigelaufen, ich bin ihr direkt nachgelaufen und habe sie angesprochen.

Aber diesmal habe ich sie mit anderen Augen gesehen. Ich hatte Schmetterlinge im Bauch als wir uns unterhielten und als sie lachte, musste ich automatisch mitlächeln..

Wir haben uns paar mal noch gesehen, aber es waren immer Freunde dabei.

An einem Tag habe ich meinen ganzen Mut genommen und habe sie auf ein Date eingeladen. Nur wir zwei. In einem Restaurant.

Anfangs meinte sie, es ist komisch, dass wir jetzt hier so zu zweit auf einem Date sitzen, nach jahrelanger Freundschaft aber mit der Zeit haben wir uns daran gewöhnt. Die Zeit zu zweit war wunderschön

Sie hat beim ersten Date noch gemeint, dass wenn ich wirklich was ernstes will ich mich ändern muss was das chatten angeht, da es keine Zukunft mit uns gäbe, wenn wir so weit voneinander entfernt leben und einmal am Tag schreiben.

Ich kann sie ja auch verstehen, aber es fällt mir halt einfach schwer. Meine Bildschirmzeit ist bei 1 Stunde pro Tag...

Wir hatten zu der Zeit dann 4 weitere Dates, beim letzten haben wir uns sogar geküsst. Ich hatte noch nie so ein Gefühl wie bei ihr.

Aber als wir dann zurück mussten und ich mich wieder nicht gemeldet habe für einige Zeit, hat sie irgendwann gemeint, dass das kein Sinn ergibt es weiterzuführen.

Wieso ist es so wichtig heutzutage jeden Tag miteinander zu chatten??

Ich kann sie verstehen weil... 100%
Ich kann sie nicht verstehen weil... 0%
Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, Deutschland, Frauen, Junge, Albanien, Fernbeziehung, Österreich, Onlinefreunde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Österreich