Österreich – die neusten Beiträge

Es stört sie, dass ich schwer erreichbar bin

Hallo ich habe vor 4 Jahren ein Mädchen in meinem Heimatland kennengelernt (Albanien).

Wir haben uns direkt verstanden und wurden gute Freunde. Jedoch wurde es nur eine Internetfreundschaft, denn sie lebt in Österreich und ich in Deutschland und wir sahen uns nur in den Ferien. Die Ferien waren das einzige im Jahr worauf ich mich gefreut habe, weil ich sie so wenigstens für ein paar Wochen sehen konnte.

Wir haben im Laufe der 4 Jahren oft Kontakt verloren, und immer wieder neu aufgebaut. Oft wegen mir, da ich wirklich nicht oft chatte, da ich Fußballer bin und viel Zeit fürs Training investiere.

Wir haben im November letzten Jahres wieder Kontakt verloren und uns diesen Sommer wieder unten gesehen. Sie ist an mir vorbeigelaufen, ich bin ihr direkt nachgelaufen und habe sie angesprochen.

Aber diesmal habe ich sie mit anderen Augen gesehen. Ich hatte Schmetterlinge im Bauch als wir uns unterhielten und als sie lachte, musste ich automatisch mitlächeln..

Wir haben uns paar mal noch gesehen, aber es waren immer Freunde dabei.

An einem Tag habe ich meinen ganzen Mut genommen und habe sie auf ein Date eingeladen. Nur wir zwei. In einem Restaurant.

Anfangs meinte sie, es ist komisch, dass wir jetzt hier so zu zweit auf einem Date sitzen, nach jahrelanger Freundschaft aber mit der Zeit haben wir uns daran gewöhnt. Die Zeit zu zweit war wunderschön

Sie hat beim ersten Date noch gemeint, dass wenn ich wirklich was ernstes will ich mich ändern muss was das chatten angeht, da es keine Zukunft mit uns gäbe, wenn wir so weit voneinander entfernt leben und einmal am Tag schreiben.

Ich kann sie ja auch verstehen, aber es fällt mir halt einfach schwer. Meine Bildschirmzeit ist bei 1 Stunde pro Tag...

Wir hatten zu der Zeit dann 4 weitere Dates, beim letzten haben wir uns sogar geküsst. Ich hatte noch nie so ein Gefühl wie bei ihr.

Aber als wir dann zurück mussten und ich mich wieder nicht gemeldet habe für einige Zeit, hat sie irgendwann gemeint, dass das kein Sinn ergibt es weiterzuführen.

Wieso ist es so wichtig heutzutage jeden Tag miteinander zu chatten??

Ich kann sie verstehen weil... 100%
Ich kann sie nicht verstehen weil... 0%
Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, Deutschland, Frauen, Junge, Albanien, Fernbeziehung, Österreich, Onlinefreunde

Geplante Rentenreform : Mit oder ohne Beamte?

Die Bundesregierung plant nach der Sommerpause eine Rentenreform, das Rentenpaket II.

Das auch Beamte einen Beitrag leisten könnten, ist bisher ein politisches Tabu.

Beamte erhalten etwa 72 % ihrer letzten Bezüge als Ruhegeld. Rentner müssen mit weitaus weniger auskommen.

Kanzler Scholz hält an den Sonderregeln für Beamte fest, obwohl es dafür durchaus Alternativen gäbe.

Die Ausgaben für pensionierte Beamte nehmen zu, allein 2022 zahlten Bund,Länder und Gemeinden für die etwa 1,4 Millionen Pensionäre 53,4 Milliarden Euro.

Der Unmut entzündet sich vor allem an der Höhe der Pensionen. Die Höhe der durchschnittlichen Pension im Monat (Bund ,Länder und Kommunen) : 3240 Euro brutto.

Zum Vergleich: die durchschnittliche Rente nach mindestens 45 Versicherungsjahren : 1792 Euro brutto. Allerdings müssen Beamte ihr Ruhegehalt voll versteuern. Auch erhalten Beamte keine Betriebsrente.

,,Dennoch sollte man an die Höhe der Pensionen herangehen", so Prof.Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates, selbst Beamter, der die Bundesregierung in Wirtschaftsfragen berät.

Politiker würden sich dann aber mit fast 1,8 Millionen Beamten und Richtern sowie deren gut organisierter Lobby anlegen.

Modelle, wie man Beamte in die Rentenversicherung eingliedert und Kosten senkt, gibt es durchaus , z.B. in Österreich.Der Sachgverständigenrat hat das System Österreichs in seinem jüngsten Jahresgutachten empfohlen.

z.T. aus ,,SZ" 17./18.08.24 : ,, Renten und Pensionen" , ,,Gut versorgt bis ans Ende"

  • Frage : Rentenreform: Mit oder ohne Beamte?
Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Beamte, Österreich, Pension, Rentner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Österreich