Sollten Süddeutschland, Österreich, Lichtenstein, Südtirol und die Schweiz ein Land werden?


24.08.2024, 01:10

(Die Antworten von Menschen, die nicht aus dieser Region kommen, sind irrelevant!)

Nein 76%
Ja 24%

34 Stimmen

5 Antworten

Nein

Ich wüsste nicht, was der Mehrwert wäre, und es ist nicht von der Bevölkerung gewünscht.

Hier darf übrigens jeder antworten, egal ob man davon betroffen ist oder nicht 🙂

Nein

Ich sehe keinen Grund dazu. Welche Vorteile soll das bringen? Einer entsprechenem Vorlage würde wohl in keinem der Länder eine Mehrheit zustimmen.

Nein

Nein, ich denke nicht dass diese Regionen ei Land werden sollten. Ich finde auch nicht, dass die Kulturen besser zusammen passen. Vor allem die Mentalität in der Schweiz unterscheidet sich von den anderen. Nur weil die Landschaft dort ähnlich ist, finde ich nicht, dass die Kulturen es auch sind.

LG Pippi 🕷️

Nein

Nein. Das würde nicht viel Sinn ergeben. "Die Kulturen passen besser zusammen" ist kein guter Grund.

LG

Abseits von politischen, rechtlichen und manchen gesellschaftlichen Hürden, hätte es bestimmt einige Vorteile. Als erstes sollte man das System der Schweiz übernehmen. Dadurch gäbe es deutlich weniger Steuern, eine stärkere Wirtschaft, mehr Autonomie für die Regionen, Städten und Dörfer (z.B. für Bundesländer, Kantone, etc.), direkte Demokratie (z.B. Gesetzesannahmen- oder ablehnungen durchs Volk, Gesetzesinitiativen vom Volk, etc.), Neutralität, ein hochwertiges Bildungssystem, deutlich verbesserte Mobilität (z.B. Bus, Bahn, Strassen, etc.). Gibt sicher noch weitere. Übrigens ist es gut möglich mit verschiedenen Kulturen friedlich zusammenzuleben (wie manche Länder es schon tun). Zum Beispiel hat die Schweiz vier Landessprachen und die jeweiligen Sprachregionen haben manche Unterschiede und es geht gut. Natürlich müssen es die Menschen auch wollen und bereit sein miteinander friedlich zu leben. Ohne das ist es nicht sinnvoll und wünschenswert.