Wie fändet ihr es, wenn man Österreich, Schweiz, Deutschland und Liechtenstein vereint?
Was würdet ihr davon halten, dass man Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein zu einem Land macht?
45 Stimmen
15 Antworten
Je grösser ein Staat desto weniger agiert er im Interesse der Bevölkerung bzw. kann gar nicht auf regionale Interessenunterschiede eingehen. Der einzige Vorteil der ein Grossstaat in meinen Augen bietet sind eine grössere militärische Sicherheit und tendenziell tiefere Verwaltungskosten, wobei zweiteres bei viel zu vielen Staaten gar nicht zutrifft. Und militärische Sicherheit kann man auch mit Bündnissen wie der NATO, ASEAN oder UNASUR erreichen ohne dabei die eigenen Interessen zu substituieren.
Ich denke eher Grossstaaten sollten sich im Interesse der Bevölkerung in kleinere Staaten aufteilen, so wären Staaten weniger leicht in der Lage politischen Druck auf Kleinstaaten auszuüben und die dortigen Interessen von extern zu zerstören. Länder zu sanktionieren und wirtschaftlich zu ruinieren ist die Kriegsform des 21. Jahrhunderts und in meinen Augen hoch primitiv.
mfg
Die EU ist seit den Tagen der Montanunion über die EWG stetig gewachsen und enger miteinander vereint. Die Vereinigten Staaten von Europa sind das Fernziel was schrittweise angesteuert wird.
Mit dem Schengen Abkommen der Reise und Niederlassungsfreiheit für EU Bürger mit dem € geht man Schritt für Schritt in diese Richtung.
Weg vom Nationalstaat, hin zur Union Europa.
Der Gedanke daran, dass es dann neben den deutsch-deutschen Feindseligkeiten noch drei weitere Lager in dem dann "eigenen Land" gäbe, bereitet mir Unbehagen.
Auch die Frage unter welcher Regierung das Ganze vonstatten gehen sollte, würde sich dann erheben. Ich gehe davon aus, dass Du selbstverständlich Deutschland in der Führungsposition siehst.
Und wer, glaubst Du, sollte denn "man", also die treibende Kraft sein, welche diese "Vereinigung" initiiert und realisiert? Immerhin handelt es sich bei den drei Ländern um souveräne Staaten, die sich mit Sicherheit nicht entmuendigen lassen wollen, um [etwa unter Scholz und seinem Ampel-Kluengel?] "am deutschen Wesen zu genesen". Davon hatte die Welt bereits in den dreissiger Jahren des letzten Jahrhunderts genug.
Glücklicherweise hätten diese Länder, bevor "man" sie Deutschland einverleibt, auch noch ein Wörtchen mitzureden. Dem Herrn sei's gelobt, getrommelt und gepfiffen! Und Österreich ist ganz bestimmt nicht wild nochmals an Deutschland angeschlossen zu werden und die freiheitsliebende Schweiz, die während des Nazi-Regimes so vielen Menschen Fluchtburg war, würde freiwillig niemals einem solchen Unternehmen zustimmen; von Liechtenstein gar nicht erst zu reden. Allein schon der Gedanke ist absurd, weil er das Einverständnis der Bevölkerung dieser Länder überhaupt nicht einbezieht.
Und, Gedanken-Sprung: besonders "pikant" finde ich diese Idee angesichts dessen, dass sich die ganze Welt gerade in Aufruhr befindet, weil in Moskau ein Putin sitzt, der gerade versucht, die Ukraine wider deren Willen mit Russland zu "vereinen"...
Dass die drei von Dir erwähnten Länder ebenso wenig mit Deutschland vereint sein wollen, wie die Ukraine mit Russland, das hast Du bei deiner Überlegung, Deutschlands Grenzen zu auszudehnen, offensichtlich gar nicht bedacht.
Das Länd wäre viel zu gross, es könnte stürzen weil es im extremfall zu einem Bürgerkrieg kommen könnte.Was ich aber sinnvoll fände wäre wenn die Schweiz mit Lichtenstein zusammen geht,denn so ein kleines Land wie Lichtenstein hat ja nicht mal die Landes Flagge als emoyie.Desswegen habe ich mit anders geantwortet
Das macht keinen Sinn, Deutschland hat schon so zu beissen an der Wiedervereinigung, die noch lange nicht verdaut ist. Für Schweizer, Liechtensteiner wohl unmöglich und ob Oesterreich das nochmals versuchen möchte, daran zweifle ich sehr.