Wie findet ihr das Schweizer Parlamentsmodell?
Wie findet ihr das Schweizer Parlamentsmodell ohne Koalitionen und ohne 5% Hürde? Besser als in DE?
6 Antworten
Vor allem ist es gut dass die Schweiz (als einziges deutschsprachiges Land) eine echte Demokratie ist.
Prinzipiell finde ich gut, wenn auch Splitterparteien zu Wort kommen können. Sonst werden Teile der Gesellschaft nicht gehört einfach nur weil sie zu minderheitig sind.
Koalitionen haben zwar an sich ihre Logik aber auch den entscheidenden Nachteil dass dann vieles aus verbündungsstrategischen Gründen entschieden wird. Wäre gut wenn wir das hierzulande nicht mehr hätten.
Genau: 5 Minutendenokratie: alle 4 Jahre in 5 Minuten ein Kreuzlein setzen!
Das ist die Stabilität des Systems, auf das wir und viele andere vertrauen können. T.B. die EU, die Nato etc.
Von wegen Stabilität! Mössiö: In der Schweiz konntest du seit 1852 ein Vermögen aufbauen, das in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg ui 99.9995% Vernichtet wurde, nach dem 2. Weltkrieg zu 90% und 1989, zu 50 Prozent, sofern du im falschen teil Deutschland wohntest!
Bitte nicht vergessen:
Wir haben ein Zwei Kammer Parlament: Beide Kammern beraten zu unterschiedlichen Zeiten und unabhängig, die gleichen Vorlagen und am Schluss wird ein Differenzbereinigungsverfahren durchgeführt. Das ist eine ganz wesentliche Bremse, gegen Gruppendruck! und Gruppendynamik.
Microsoft Word - Zweikammersystem.docx (parlament.ch)
Nein
Grund ist das die Konkordanz nicht mehr weiter kommt. Vieles wird gar nicht mehr diskutiert. Wichtige Themen nicht mehr verändert oder angegangen. Es gibt Tabus die keiner anfasst. Oft wird am Volk vorbei diskutiert von links bis rechts. Das Parlament ist von der rechts nationalen SVP dominiert in Themen und Umsetzung. Gerichte sind heute oft mehr der Politik als der Verfassung verpflichtet.
Dieses System hat eine Stimmenteilung von ca 45% bei nationalen Wahlen. Das ist extrem wenig. Egal was ich wähle es kommt etwa gleich raus und das seit immer schon. Ich kann nicht abwählen und neuen Schwung rein bringen.
Echte Demokratie ist eine Frage der Definition. Die Möglichkeit Initiativen oder Referenden zu machen ist verlockend aber das Geld um diese zu befeuern ist ungleich verteilt. Zudem wird immer mit Angst gearbeitete und das funktioniert seit Jahrzehnten.
Auf jeden Fall besser als unseres. Viel mehr Bürgerbeteiligung.
Finde ich gut.
Ach ja stimmt ja, wir haben in Deutschland ja keine echte Demokratie, wir liegen hinter Nordkorea in der Rangliste der echten Demokratien. (ACHTUNG: Ironie)