Also ich habe jetzt seit dem release der 50 Serie damit geliebäugelt ob ich mir eventuell eine 5080 verbauen lasse. Also erstmal, meine Komponenten sind:
Prozessor: Intel Core i5-12600
Arbeitsspeicher: 32 GB DDR4
Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3070
Mainboard: ASUS Pro B660M-A DDR4 (MS-7D43)
Kühlung: Corsair Wasserkühlung
Gehäuse: Großes Gehäuse mit Bequiet-Lüftern
Ich weiß das meine 3070 noch für fast alles ausreicht, aber ich hab überlegt von 1080p auf 4k Gaming und Videos umzusteigen.
Also lohnt es sich trotz DDR4 sich eine 5080 zu holen? Also die 50ger unterstützen ja trotzdem DDR4. Als ich ChatGPT gefragt hab zum Leistungsverlust durch die ältere CPU und Mainboard (3 Jahre) meinte es, dass der sehr gering wäre und sich auf höchstens 5% belaufen würde, was sehr plausibel ist. Platz für die Karte hätte ich. Beim Netzteil mach ich mir etwas sorgen weil ich bis jetzt noch nicht herausgefunden habe, wo ich die Watt-Zahl ablesen kann, da das richtig tief verbaut ist. Für meine aktuellen Komponenten sollte das so um die 700 Watt sein.
Ich muss noch anmerken das vor 3 Jahren der i5 12600 eine super preis-Leistung hatte und ebenso das Mainboard ein guter Allrounder war. Es war nämlich damals schon meine Absicht in weiter ferne irgendwann mal aufzurüsten anstatt ganz neu zu kaufen, daher die (zu) krasse Kühlung und Gehäuse.
Was empfehlt ihr mir? Doch 40-Serie? AMD? Nichts tun? Abwarten? 5070ti? 5080? (5090 ist mir zu teuer)